 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Umwelt & Naturschutz |
|
 |
Von Froschregen, Krötenzöpfen und Unkenrufen |
Naturkundliches Jugendcamp des Verschönerungsvereins Siebengebirge in der Jugendherberge Bad Honnef |
 |
Vom 27. bis 30. Mai 2010 findet rund um die Jugendherberge Bad Honnef erstmals ein dreitägiges naturkundliches Erlebnisseminar des "Verschönerungsvereins Siebengebirge" (VVS) für Schüler der Klassen 6 bis 10 aller weiterführenden Schulformen statt (www.naturpark-siebengebirge.de). "Natur begreifen und Natur schützen" lautet das Motto des Jugendcamps anlässlich des 140. Geburtstags des Vereins. Circa 60 Schüler aus der Region erforschen intensiv die einzigartige Natur des märchen- und sagenumwobenen Siebengebirges. Es ist das älteste Naturschutzgebiet Deutschlands. Die Jugendherberge Bad Honnef (www.bad-honnef.jugendherberge.de) ist Basislager und Ausgangspunkt aller Aktivitäten. Mit ihrer Lage am Rande des Siebengebirges, ihrer modernen Tagungsausstattung, dem GUT DRAUF-Ernährungskonzept sowie einem umfangreichem Freizeitangebot mit Funcourt, Disco und Sonnenterrasse bietet sie ideale Bedingungen für das naturkundliche Erlebnisseminar. Am Abend ist für Abwechslung, Spaß und Gemeinschaftserlebnisse gesorgt.
"Wer das Siebengebirge erst einmal erlebt und erforscht hat, weiß seinen Wert zu schätzen und wird es in der Zukunft schützen." Dieses Ziel verfolgt der VVS mit seinem Jugendcamp. Unter Anleitung von Experten setzen sich die Schüler mit spannenden biologischen und geologischen Themen auseinander. Sie vergleichen die Lebensräume Wald, Wiese und Steinbruch mit ihrer vielfältigen Kleinsttier- und Pflanzenwelten, tauchen in die Welt der Amphibien ein und erfahren, was "Froschregen", "Krötenzöpfe" und "Unkenrufe" sind. Anhand von Spuren im Gelände, selbst gesammelten Steinen und Karten untersuchen sie die Entstehung und Zusammensetzung der Vulkane im Siebengebirge. Außerdem erfahren sie Wissenswertes über Streuobstwiesen und lernen alte Bäume zu pflegen. Abschließend präsentieren die Schüler ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit.
Das VVS-Jugendcamp 2010 steht im Kontext von Umweltbildung, Bildung für Nachhaltigkeit sowie dem interdisziplinären Austausch und der Vermittlung von Wissen zu Umwelt und Natur. Die Jugendherberge Bad Honnef unterstützt den VVS bei der Umsetzung des Camps.
Bildungserlebnis in authentischem Umfeld
Ein Teil des Programms findet in den Tagungsräumen der Jugendherberge Bad Honnef statt. Sie ist eine von 13 Jugendherbergen im Rheinland, die sich auf junge Tagungsgäste spezialisiert haben. Alle Häuser zeichnen sich durch Komfort, moderne Konferenztechnik sowie günstige Tagungspauschalen aus. Immer findet das Bildungserlebnis in authentischem Umfeld und in Wohlfühlatmosphäre statt. In der Broschüre "Tagungen & Seminare - Porträts ausgewählter Jugendherbergen im Rheinland 2009/10" sind alle Häuser vorgestellt.
Bestellung der Broschüre, Buchungs- und Beratungsservice:
DJH-Service-Center Rheinland, Tel. 0211 / 30 26 30 26,
service-center@djh-rheinland.de oder Download unter www.djh-rheinland.de/tagungen
Pressekontakt:
Katrin Speer . speer public relations . Tel. 040 / 41 26 35 - 482 . Katrin.Speer@speer-pr.de
Artikel drucken Fenster schließen
|