Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
19.05.2010
Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe, der Solarthemen und des Klima-Bündnis
Deutsche Kommunen siegen in der Champions League für Erneuerbare Energien
Heute (Mittwoch, 19. Mai) werden während einer Konferenz für nachhaltige Entwicklung für europäische Städte und Gemeinden im französischen Dunkerque die Meister der ersten Saison der Champions League für Erneuerbare Energien (RES Champions League) geehrt. Bei diesem europäischen Wettbewerb vergleichen sich Städte und Gemeinden, die sich besonders für den Einsatz erneuerbarer Energien engagieren. Mit Schalkham, Neckarsulm und Ulm stehen auch drei deutsche Kommunen auf dem Siegertreppchen.
Die RES Champions League ist ein von der Europäischen Union mitfinanzierter Wettbewerb, der von Organisationen aus bislang sieben Ländern getragen wird. Neben Deutschland sind das Bulgarien, Frankreich, Italien, Polen, die Tschechische Republik und Ungarn. Auf deutscher Seite sind als Mitveranstalter das Klima-Bündnis, die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Zeitschrift Solarthemen beteiligt. Die Solarthemen initiierten bereits im Jahr 2001 die Solarbundesliga und veranstalten diesen deutschen Wettbewerb seitdem in Kooperation mit der DUH. Mehr als 1500 Kommunen beteiligen sich allein in Deutschland bereits am solar-sportlichen Wettstreit. Und die Solarbundesliga diente auch als Vorbild für die RES Champions League.
"Wir freuen uns, dass unsere Idee auch auf europäischer Ebene Anklang findet", sagt Solarthemen-Redakteur Andreas Witt mit Blick auf die erste Meisterfeier in der RES Champions League: "Vor allem aber hilft es offenbar, den Einsatz erneuerbarer Energien auf diese spielerische Art und Weise populär zu machen." Deutschland habe auch durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz einen Vorsprung, erläutert Witt, doch einzelne Vorreiter-Kommunen in anderen Ländern und deren Bürger holen auf. So liegt die Marktgemeinde Prato allo Stelvio aus Südtirol in der Gesamtwertung am Ende dieser Saison an der Spitze: hier wird nicht nur regenerativ erzeugter Strom, sondern auch Wärme exportiert. Das bayerische Schalkham konnte sich den zweiten Platz sichern. Neckarsulm und Ulm landeten in ihrer Größenklasse auf dem jeweils 1. Platz.
Ein Blick in die ständig aktualisierte Tabelle der RES Champions League unter der Adresse
www.res-league.eu
zeigt allerdings die Dominanz deutscher Städte und Gemeinden. Hier bestimmt sich das Ranking nach den pro Einwohner installierten Anlagen. Und das obere Tabellenfeld ist von deutschen Kommunen besetzt. "Beim Finale der RES Champions League zählt allerdings nicht nur der reine Punktestand", sagt Robert Spreter, Leiter Kommunaler Umweltschutz bei der Deutschen Umwelthilfe. So hätten sich die ersten drei deutschen Kommunen in der jeweiligen Größenklasse für das Halb-Finale qualifiziert. "Das ist so ähnlich wie in der Fußball-Champions-League", meint Robert Spreter. Die Tabellenspitze der jeweiligen Länder tritt dann gegeneinander an. Und von den Kommunen wurden im Finale weitere Aussagen zu ihrem Engagement in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz erwartet. Eine Jury mit Vertretern aus sieben Ländern ermittelte die Gewinner.
"Ein Sieger steht bei diesem kommunalen Engagement immer fest: das Weltklima", erklärt Angela Hanisch vom Klima-Bündnis. Daher beteilige sich das europäische Städtenetzwerk an diesem Projekt. Die RES Champions League und auch die deutsche Solarbundesliga seien eine Möglichkeit, um Städte und Gemeinden für das Thema auf sportliche Weise zu sensibilisieren. Und das Angebot werde angenommen, wie die hohe Beteiligung zeige. "Der Einsatz erneuerbarer Energien ist vielen Kommunen eindeutig wichtig", so Hanisch.
In Schalkam ist die Sonnenenergie schon lange ein Thema. Bereits in den 90er Jahren organisierte der damalige Bürgermeister Johann Noppenberger Sammelbestellungen für Solarkollektoren. Und auch heute hat keine an der RES Champions League beteiligte Gemeinde mehr Solarkollektorfläche zur Wärmeerzeugung auf den Dächern: in Schalkham sind es mehr als 1,5 Quadratmeter je Einwohner. Ein komplettes Dorf duscht hier nur mit Sonnenwärme. Und auch der jetzige Bürgermeister Lorenz Fuchs führt das Engagement fort, betreibt sogar selbst einige Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien.
Auch Neckarsulm ist ein Pionier der Sonne. Bereits seit einigen Jahren gibt es dort eine Wohnsiedlung, die über große Kollektorflächen und einen riesigen saisonalen Speicher zu einem nennenswerten Anteil mit Solarwärme versorgt wird. Schon an den Stadtzufahrten weist Solarkunst darauf hin, was den Neckarsulmern wichtig ist. Solarwärme- und Solarstromanlagen sind auf vielen Dächern zu finden. Und über die Stadtwerke versorgt die Kommune viele ihrer Bürger mit Wärme aus Holz. Punkten konnte Neckarsulm auch durch sein kontinuierliches Angebot zur Information, Beratung und Motivation der Bürger.
Auch die Stadt Ulm bezieht die Bürger ins Engagement für die Solarenergie mit ein. Hier existiert sogar eine von der Stadt initiierte Solar-Stiftung, die die Aktivitäten unabhängiger vom städtischen Haushalt macht. Die Stadt unterstützt zudem über zwei Stiftungsprofessuren im Bereich erneuerbarer Energien an der Universität Forschung und Entwicklung. Die Stadt selbst optimiert kontinuierlich die städtischen Gebäude und setzt hier - wenn möglich - auch erneuerbare Energien ein. Alle geeigneten Dächer stehen für die Nutzung der Sonne zur Verfügung.
Ab dem späten Abend des 19. Mai können aktuelle Bilder von der Meisterfeier in Dunkerque heruntergeladen werden:
www.klimabuendnis.org/531.html?&L=1
Die Ergebnisse der RES-Champions-League:
Gesamtergebnis
Gold: Prato allo Stelvio (Italien)
Silber: Schalkham (Deutschland)
Bronze: Hostìtín (Tschechien)
Kleine Kommunen (5.000 bis 20.000 Einwohner)
Gold: Nowa Dêba (Polen)
Silber: Bansko (Bulgarien
Bronze: Montdidier (Frankreich)
Mittelgroße Städte (20.000 bis 100.000 Einwohner)
Gold: Neckarsulm (Deutschland)
Silber: Orasha (Ungarn)
Bronze: Litomì&cslash;ice (Tschechien)
Großstädte (über 100.000 Einwohner)
Gold: Ulm (Deutschland)
Silber: Grenoble (Frankreich)
Bronze: Plzeò (Tschechien)
Bronze: Czêstochowa (Polen)
Für Rückfragen:
Robert Spreter, Deutsche Umwelthilfe Leiter Kommunaler Umweltschutz, Fritz-Reichle-Ring 4, 78315 Radolfzell; Mobil: 0151 55016959, Tel.: 07732 9995-30, spreter@duh.de
Andreas Witt, Solarthemen, Herausgeber, Bültestr. 70 b, 32584 Löhne, Tel. 05731 83460, redaktion@solarthemen.de
Angela Hanisch, Klima-Bündnis, Galvanistr. 28, 60486 Frankfurt am Main, Tel.: 069-717139-12, a.hanisch@klimabuendnis.org
Weitere Informationen im Internet:
www.res-league.eu
www.solarbundesliga.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Email:
info@duh.de
Homepage:
http://www.duh.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.