Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 15.05.2010
Biologisch abbaubarer Kaugummi am Markt
Mexikanische Bio-Süßigkeit ernährt 10.000 Bauern
Berlin (pte/15.05.2010/13:50) - Chicza www.chicza.com heißt der erste biologisch abbaubare Kaugummi. Er kommt von der mexikanischen Halbinsel Yucatan und ist ein 100 Prozent nachhaltiges Produkt aus ökologischer Landwirtschaft. Der süße Kaugenuss wird aus dem Saft des Chicozapote-Baumes (Manilkara zapota) gewonnen und enthält keine künstlichen Polymere.

"Chicza haftet nicht wie herkömmliche Kaugummis an Schuhen und Straßen, auch nicht an Kleidern oder im Haar", erklärt Mike Albring, Geschäftsführer von Phytotreasures, dem europäischen Vertrieb der Süßigkeit, gegenüber pressetext. 2.000 Regenwaldbauern liefern die Kaumasse für das Consorcio Chiclero in Chetumal. "Das bedeutet, dass insgesamt 10.000 Mexikaner von der Kaugummi-Herstellung leben", so Albring. Fünf Jahre lang habe man daran geforscht, dieses Produkt marktreif zu machen.

Produkt aus dem tropischen Regenwald

Anders als in anderen Regionen Mexikos, wo bis zu 80 Prozent des ursprünglichen Regenwaldes durch Abholzung, Viehzucht und Landwirtschaft verloren gingen, haben die Regenwälder in dieser Region überlebt. "Diese Regenwälder wurden durch die Anwesenheit des Menschen nicht durch dessen Abwesenheit konserviert. Seit mehr als einem Jahrhundert extrahiert die Gemeinschaft, die sich als eine große effektive Kooperative organisiert, den Latex aus den großen Chicozapote Bäumen, aus denen Chicle gewonnen wird", so Albring.

Um Chicza herzustellen, wird Chicle mit natürlichen Waxen verschmolzen, bevor es zur Kaumasse wird. Noch immer heiß, wird diese Kaumasse mit biologischen Süßmitteln - zum Beispiel Agavensirup - und natürlichen Geschmacksstoffen vermischt, dann wird die Masse gepresst und in Kaugummistreifen geformt. Derzeit gibt es den Kaugummi in den drei Geschmacksrichtungen Pfefferminze, Spearmint und Limone.

Keine Erdölbasis zum Kauen

"Natürlich klingt es einfach, wenn man sagt, dass man nur natürliche Zutaten zur Kaugummi-Herstellung verwendet", meint Albring. Herkömmliche Kaugummis enthalten jedoch nicht mehr als fünf bis sieben Prozent Gummimasse. Der Rest des Produkts ist künstlich und wird aus erdölbasierenden Polymeren hergestellt. Im Vergleich dazu macht der Gummimasseanteil von Chicza insgesamt 40 Prozent aller Inhaltsstoffe aus.

Neu ist die Nutzung des Naturstoff-Kaugummis nicht. "In den Gründungszeiten der Kaugummi-Imperien waren keine anderen Zutaten möglich." Die Industrialisierung und die Verbilligung von erdölbasierten Produkten habe das alles geändert. "So gesehen ist Chicza ein 'Back to the Roots' zu den Ursprüngen des natürlichen Kaugummis", meint Albring.

Auch nachhaltiger Vertrieb

"Um das Produkt Chiczo auch nachhaltig zu vermarkten, beschäftigt Phytotreasures 40 Mitarbeiter aus der Jugend- und Behindertenwerkstatt in Berlin", so Albring. "Ein Teil des Erlöses fließt übrigens wieder zurück nach Yucatan, um Regenwald wiederaufzuforsten, und um den Wald dort so zu erhalten, wie er ist." Die Chicozapote-Bäume lassen sich übrigens nicht als Monokultur anbauen. Bäume, die außerhalb des Regenwaldes gedeihen, liefern keinen Sirup. (Ende)


Aussender: pressetext.deutschland
Redakteur: Wolfgang Weitlaner
email: weitlaner@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-307

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.