Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  forum Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 18.05.2010
Die Erde funkt S.O.S. - Bewusstsein für wirtschaftlichen Nutzen von Biodiversität auf Managementetagen ist dringend notwendig
SusCon 2010 sensibilisiert Unternehmen für "Corporate Biodiversity Management" - B&B Initiative mit GTZ und Uni Lüneburg stellen neues Handbuch vor
Acht Jahre nach dem Beschluss der "Ziele zum Schutz der Biodiversität" für das Jahr 2010 ist nicht ein einziges der 21 definierten Ziele erreicht worden. Das ist die Quintessenz des neuen, gut hundert Seiten starken "Global Biodiversity Outlook", des wohl wichtigsten UN-Berichtes im laufenden Jahr der Artenvielfalt. Darin finden sich feinsäuberlich ausgewertet gut 500 wissenschaftliche Artikel und 120 Regierungsberichte zur Artenvielfalt, angereichert mit Statistiken sowie beeindruckenden Grafiken und Fotos.

Die Bevölkerungsexplosion machen Wissenschaftler darin ebenso verantwortlich wie die vorherrschenden Konsum- und Wirtschaftsmuster. Sie fordern deshalb einen radikalen Kurswechsel in der aktuellen Biodiversitätsdebatte.

SusCon Fachsessions - komplexe Zusammenhänge transparent gemacht

Die SusCon 2010, "International Conference on Sustainable Business and Consumption", hat sich zum Ziel gesetzt, die komplexen Zusammenhänge dieser Debatte transparent zu machen und entsprechend abzubilden. Neben Vorträgen von Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und NGOs bietet die zweitägige Konferenz vom 15.-16. Juni in Nürnberg sogenannte "Thematic Sessions". In diesen werden insbesondere Themenschwerpunkte vertieft und Best Practise Erfahrungen ausgetauscht. Den Organisatoren ist daran gelegen, eine branchen-, fach- und funktionsübergreifende Debatte anzuregen und vor allem Aktivitäten in der Business-Welt zu initiieren. Bernward Geier, Geschäftsführer von Colabora und Organisator der SusCon: "Solch niederschmetternde Ergebnisse wie im aktuellen "Global Biodiversity Outlook" können wir uns nicht mehr leisten. Wir müssen endlich proaktiv handeln. Alles hängt mit allem zusammen."

Corporate Biodiversity Management

Die Themensession "Corporate Biodiversity Management" setzt genau da an. Zwar erreiche das Thema Biodiversität allmählich die Unternehmen, so Geier, dennoch sei die Auseinandersetzung damit bis dato noch längst nicht in den Unternehmensalltag eingezogen. "Es wird Zeit, die Auswirkungen der aktuellen Biodiversitätsergebnisse endlich ins ökonomische Handeln zu integrieren", fordert auch Edgar Endrukaitis von der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ).

Als Koordinator der Business & Biodiversity Initiative "Biodiversity in Good Company" und Organisator der Themensession, verweist Endrukaitis auf den dringend notwendigen Bewusstseinswandel innerhalb der Unternehmen und die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungsketten. "An der einen oder anderen Stellschraube zu drehen, reicht angesichts der aktuellen Situation nicht mehr aus." Die Aufgabe der 2008 vom Bundesumweltministerium ins Leben gerufenen 'Biodiversity in Good Company' Initiative ist es, Unternehmen für das Thema Biodiversität zu sensibilisieren und bei der Integration ins unternehmerische Handeln zu unterstützen.

Neues Handbuch über Biodiversität - konkrete Ansätze fürs Management

Ziel der von der Business & Biodiversity Initiative initiierten Fachsession "Corporate Biodiversity Management" ist daher, neben den häufig diskutierten Risikofragen auch auf die beachtlichen Unternehmenschancen des Themas einzugehen. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stefan Schaltegger vom Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg wird derzeit ein Handbuch erstellt, das erstmals auf der SusCon der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. Zum einen zeigt es konkrete Handlungsfelder und Gründe für ein unternehmerisches Biodiversitätsmanagement auf, zum anderen präsentiert es Best Practise Erfahrungen.

SusCon 2010

Die "International Conference on Sustainable Business and Consumption" findet in diesem Jahr zum zweiten Mal auf dem Nürnberger Messegelände statt. Vom 15. bis 16. Juni werden sich Unternehmen, NGOs und Politiker vor allem zu Fragen der Biodiversität austauschen. Im Zentrum stehen u.a. neue Business-Modelle wie Social Business, Zertifizierungen sowie konkrete Aktivitäten zum Erhalt der Biodiversität. Zu den Unterstützern gehören u.a. IUCN, FAO, IFOAM, Rainforest Alliance, GTZ, cscp, Deutsche Umwelthilfe, Soil & More sowie die "Business and Biodiversity Initiative". Sponsoren sind u.a. Unilever, die REWE Group, Neumarkter Lammsbräu sowie DEG / KfW Bankengruppe. An der Erstveranstaltung 2009 nahmen im Vorfeld der internationalen BioFach, The World Organic Trade Fair rund 200 Teilnehmer aus Wirtschaft und NGOs teil. Weitere Information unter www.suscon.net.

Die Business and Biodiversity Initiative 'Biodiversity in Good Company' ist ein Projekt mit internationaler Beteiligung, das im Rahmen der deutschen CBD-Präsidentschaft 2008 gegründet wurde. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) damit beauftragt, die internationale Business and Biodiversity Initiative 'Biodiversity in Good Company' umzusetzen. Ziel ist die stärkere Integration des Privatsektors in die Zielerreichung der CBD. Weitere Information unter www.business-and-biodiversity.de.


Pressekontakt:
Carla Kleinjohann, Agentur für Kommunikation & nachhaltige Entwicklung
T: +49 (0) 89 - 21 11 25 30, Mobil +49 (0) 171- 731 25 93, ck@carla-kleinjohann.com

Weitere Information
Udo Censkowsky, Organic Services: +49 (0)89-82075902, u.censkowsky@organic-services.com
Bernward Geier, COLABORA: +49 (0)2245-618652, b.geier@colabora-together.de
Fritz Lietsch, ECO-World, +49 (0)89-7466111, f.lietsch@eco-world.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber