Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  www.ECO-World.de Promotion, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 17.05.2010
Die Nominierten für den Intersolar AWARD 2010
Die Intersolar Europe präsentiert die Vorauswahl der innovativsten Solarunternehmen 2010
Die Intersolar Europe ist als weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft die wichtigste Plattform für wegweisende Technologien und Neuheiten in den Bereichen Photovoltaik und Solarthermie und findet vom 9. bis 11. Juni auf der Neuen Messe München statt. Sie dient damit als Gradmesser für die Innovationskraft der Solarbranche. In diesem Jahr loben die Veranstalter der Intersolar Europe, die Solar Promotion GmbH und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) in Kooperation mit dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) erneut den Intersolar AWARD aus. Der Intersolar AWARD 2010 wird im Rahmen eines offiziellen Festaktes auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe am 9. Juni 2010 um 15:30 Uhr verliehen. Die Verleihung findet auf der Neuheitenbörse in Halle C3, Stand C3.150 statt.

Neue Kategorie "PV Produktionstechnik" und erweiterter Teilnehmerkreis
Der Preis wird in den Bereichen "Photovoltaik" und "Solarthermie" vergeben. 2010 wird erstmals auch die Kategorie "PV Produktionstechnik" mit Unterstützung der SEMI PV Group gewürdigt. Neben den Ausstellern der Intersolar Europe in München, sind seit diesem Jahr auch die Aussteller der Intersolar North America in San Francisco zur Teilnahme berechtigt. Damit erweitert sich der Teilnehmerkreis auf insgesamt 2.300 Unternehmen. In allen Kategorien wurden nun jeweils die Top 10-Einreichungen nominiert. Im Anschluss werden drei unabhängige Jurys, bestehend aus Experten in den Themengebieten Photovoltaik, Solarthermie und PV Produktionstechnik, aus den Nominierten je drei Gewinner küren.

Beurteilungskriterien
Für die Teilnahme waren Produkte und Lösungen zugelassen, die 2010 erstmals auf der Intersolar Europe oder auf der Intersolar North America ausgestellt werden oder eine signifikante Weiterentwicklung im Vergleich zu früheren Messepräsentationen darstellen. Die Einreichungen sollten erprobt sein oder sich bereits in der Anwendungsphase befinden.
Die Nominees im Bereich "Photovoltaik"
Die Nominees für den Intersolar AWARD 2010 im Bereich "Photovoltaik" sind: ABB Schweiz AG (Schweiz), Canadian Solar Inc. (USA), Gehrlicher Solar AG (Deutschland), Innotech Solar IST (Deutschland), Inspired Solar Technology (USA), Inventux Technologies AG (Deutschland), REC Group (Norwegen), SMA Solar Technology AG (Deutschland), Tigo Energy Inc. (USA), Wagner & Co Solartechnik GmbH (Deutschland).

Die Nominees im Bereich "Solarthermie"
Folgende Unternehmen sind im Bereich "Solarthermie" nominiert: Corporación SRB Energy S.L. (Spanien), FSAVE Solartechnik GmbH (Deutschland), Gebr. Tuxhorn GmbH & Co. KG (Deutschland), Hahn Solar Pty. Ltd. (Australien), Invensor GmbH (Deutschland), PAW GmbH & Co. KG (Deutschland), RESOL - Elektronische Regelungen GmbH (Deutschland), Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG (Deutschland), Wagner & Co Solartechnik GmbH (Deutschland) sowie die gemeinschaftliche Einreichung des Instituts für Baukonstruktion der Universität Stuttgart, der Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG, der Hydro Building Systems GmbH und der Frener & Reifer Metallbau GmbH.

Die Nominees der Kategorie "PV Produktionstechnik"
In der neuen Kategorie "PV Produktionstechnik" wurden folgende Unternehmen für den Intersolar AWARD nominiert: Abound Solar Inc. (USA), Edwards (USA), Festo AG & Co. KG (Deutschland), GEMO-TEC Ltd. (Deutschland), HÜTTINGER Elektronik GmbH + Co. KG (Deutschland), Inventux Technologies AG (Deutschland), Linde Gas (USA), Zimmermann & Schilp Handhabungstechnik GmbH (Deutschland). Mit zwei Einreichungen wurde die Gebr. Schmid GmbH + Co. (Deutschland) für den Intersolar AWARD nominiert.

Die Bekanntgabe der Preisträger des Intersolar AWARD 2010 erfolgt am 9. Juni 2010 um 15:30 Uhr im Rahmen eines Festaktes auf der Neuheitenbörse der Messe in Halle C3. Die Intersolar Europe findet vom 9. bis zum 11. Juni auf der Neuen Messe München statt.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber