Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  natur+kosmos, Redaktion, D-85630 Grasbrunn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.05.2010
Film ab: Robin Hood in der Kiefernwüste
Russell Crowe ist der neue Robin Hood, der jetzt im Kino für die Schwachen und Entrechteten kämpft. Das Magazin natur+kosmos hat sich schon mal im Sherwood Forest umgesehen.
Alle Welt redet vom neuen Robin Hood und seinem Freiheitskampf unter den Bäumen. Doch wie sah es in Sherwood Forest wirklich aus? War es eine Wildnis, ein britischer Dschungel, reich an Räubern und Bestien? Oder war es bereits eine Plantage, in denen Kiefern in Reih und Glied darauf warteten, dass Prinz Johns Schergen hinter ihnen Schutz suchten? Das Magazin natur+kosmos zeigt in der Mai-Ausgabe, wie wild die Wälder tatsächlich waren, in denen der beliebteste Gesetzlose der Geschichte sein Unwesen trieb.

Völlig überraschend ist nämlich, dass die britischen Wälder schon im Mittelalter weitgehend zivilisiert waren. Der Urwald war bereits Geschichte. Kelten, Römer, Sachsen, Normannen - alle hatten sie der Insel ihren Stempel aufgedrückt. Dafür brauchten sie vor allem Holz, viel Holz. So meldet die erste statistische Erhebung des Königreichs, der Domesday Survey, bereits im Jahr 1086 nur mehr 15 Prozent Wald, den Rest bedeckten Heiden, Wiesen oder Äcker. Und selbst der Rest war licht und schön, Wildnis eine Seltenheit.

In den Wäldern trieben sich auch noch edle Hirsche herum, seit jeher eine Lieblingsbeute der Reichen und Mächtigen. Die sie gerne für sich behielten. So hatten normannische Könige den Sherwood Forest kurzerhand zum Gebiet für ihr königliches Privatvergnügen erklärt. Dennoch wird der ein oder andere einfache Mann - vielleicht auch das historische Vorbild für Robin Hood - wohl doch mal seinen Speiseplan aufgebessert und zum Bogen gegriffen haben. Schließlich war es Pflicht, dass jeder wehrfähige Engländer mit Pfeil und Bogen umgehen konnte, wenn der König zu den Waffen rief.

Heute jedenfalls bestimmen den größten Teil des modernen Sherwood Forest nicht die Eichen, sondern genau wie im ganzen Königreich Nadelbäume. Und so muss sich auch der Held des neuen Robin-Hood-Films in einer Plantage mit den Schergen des Sheriffs herumschlagen. Doch selbst in einer tristen Kiefernmonokultur bleibt der Robin des Jahres 2010 das was er immer war - der edle Rächer der Witwen und Waisen.


Ansprechpartner in der Redaktion: Peter Laufmann, Tel. 089-45616-227;
peter.laufmann (ad) natur.de
Für Heftexemplare: Sonja Pesina, 089-45616-220, sonja.pesina (ad) natur.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

 

 
An unhandled exception occurred at 0x00000000 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x00000000 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047D54C