![]()
In Honig glacierter Spargel mit Zitronen-Sabayonvon BIOSpitzenkoch Alfred FahrZutaten (für 4 Personen): Für den Spargel: 2 kg Spargel (weiß) 50 g Butter 10 g Blütenhonig Salz Für den Reis: 200 g Basmati-Reis 500 ml Wasser 10 ml Olivenöl (nativ, kaltgepresst) Salz Für die Zitronen-Sabayon: 4 Eigelbe 10 g Blütenhonig 30 ml Zitronensaft 80 ml Weißwein 2 g Zitronenschale (fein gerieben) Zur Garnierung: 4 Zweige Zitronenmelisse Rosa Pfeffer Zeit für die Zubereitung: etwa 60 Minuten Zubereitung: Die Spargelstangen schälen und die holzigen Enden abtrennen. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Spargel darin zehn Minuten bissfest garen. Das Wasser für den Basmati-Reis in einen Topf geben. Den Reis darin aufkochen und quellen lassen, bis er das Wasser vollständig aufgenommen hat. Das Olivenöl einrühren. Mit Salz abschmecken. Eigelbe, Blütenhonig, Zitronensaft, Weißwein und Zitronenschale in einer bauchigen Edelstahlschüssel verrühren. Etwas Wasser in einem mittelgroßen Topf aufkochen. Die Edelstahlschüssel aufsetzen. Die Zitronen-Sabayon darin mit einem Schneebesen in gleichmäßig-schnellem Rhythmus zu einem cremigen Schaum aufschlagen. Den bissfest gegarten Spargel in eine Pfanne geben und mit Butter und Honig glacieren. Spargel und Basmati-Reis auf vier Tellern anrichten. Die Spargelstangen mit der Zitronen-Sabayon überziehen. Den Rosa Pfeffer darüber mahlen. Die Zitronenmelissenzweige waschen und zur Garnierung jeweils über den Spargel legen. Sofort servieren. Tipp: Olivenöl rundet den Geschmack von Basmati-Reis vollmundig ab. Schon gewusst?Biospargelbauern verzichten auf den Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel. Sie setzen zum Beispiel engmaschige Netze ein, um Schädlingsbefall durch die Spargelfliege zu vermeiden. Preis pro Person: rund 7 Euro Ihr BIOMomente-Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! Die Zutaten erhalten Sie aus kontrolliert ökologischem Anbau in Ihrem Bio-Laden oder in Supermärkten mit Bio-Sortiment. Mehr Infos: Wenn Sie mehr über die BIOSpitzenköche erfahren und weitere Rezepte ausprobieren möchten, dann besuchen Sie die Kochvereinigung unter www.bio-spitzenkoeche.de. Weitere Informationen zu Bio-Produkten finden Sie im Verbraucher-Bereich auf www.oekolandbau.de/verbraucher/.
Artikel drucken Fenster schließen |