Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Green City Energy GmbH, D-80336 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 04.05.2010
In ökologische Sachwerte investieren
Green City Energy emittiert Fonds "Solarpark Deutschland 2010"
Der geschlossene Erneuerbare-Energien-Fonds "Solarpark Deutschland 2010" der Geen City Energy GmbH prognostiziert mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 20 Millionen Euro Anlegern 6,5 Prozent Rendite und insgesamt 225 Prozent Ausschüttung. Der Fonds bietet sichere Rahmenbedingungen und die Möglichkeit in ökologische Sachwerte und dezentrale Energiestrukturen zu investieren. Anleger profitieren von sicheren Rahmenbedingungen und einer Inbetriebnahmegarantie von Green City Energy. Das Intersse der Anlger ist groß, 40 Prozent der Anteile wurden bereits vorreserviert.

München, 15. April 2010. Green City Energy bietet ab sofort den geschlossenen Fonds "Solarpark Deutschland 2010" zur Zeichnung an. Anleger können mit dem Fonds in ökologische und nachhaltige Sachwerte investieren. Die Gesamtausschüttung soll 225 Prozent betragen; die Auszahlung erfolgt jährlich, die Laufzeit beträgt 20 Jahre. Die Rendite wird mit 6,5 Prozent prognostiziert. Eine Beteiligung am Fondsvolumen von 5,5 Millionen Euro ist ab 2.500 Euro ohne Agio (Ausgabeaufschlag) möglich. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 19,4 Millionen Euro und einer Gesamtleistung von 5,6 MW ist der "Solarpark Deutschland 2010" der bisher größte Fonds des Münchner Energiedienstleisters.

Die im Fonds gebündelten Photovoltaikanlagen befinden sich an neun verschiedenen, sonnenreichen Standorten in ganz Deutschland. Alle Anlagen sind bereits finanziert und befinden sich im Bau oder sind bereits fertiggestellt. Green City Energy garantiert die Inbetriebnahme sämtlicher Anlagen zum 30. Juni 2010; verzögert sich die Fertigstellung, kompensiert das Unternehmen entsprechend die Mindereinnahmen. Interessenten können somit noch vor der durch die Bundesregierung beschlossenen Kürzung der Solarförderungen zu den alten Bedingungen investieren. "Das Fondskonzept basiert auf den stabilen Rahmenbedingungen, die im Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) festgelegt sind. Danke der Fertigstellung sämtlicher Anlagen vor dem 1. Juli 2010 ist unser Fonds nicht von der außerplanmäßigen Absenkung betroffen", erläutert Thomas Prudlo, Geschäftsführer von Green City Energy. "Bürger können mit diesem Produkt eine gute Rendite auf eine ökologische Sachanlage erzielen. Damit können nicht nur Hauseigentümer mit geeigneten Dächern einen Beitrag zur Energiewende leisten."

Die Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtfläche von 65.000 m² werden auf gewerblichen Dächern sowie erstmals auf einer ökologischen Lärmschutzwand installiert. Dabei handelt es sich ausschließlich um Aufdachanlagen, es findet also durch die Solarparks keine zusätzliche Bodenversieglung statt.


Nachfrage nach alternativen Energieprojekten ungebrochen

Trotz der öffentlichen Diskussion um die Förderung der Solarenergie ist das Interesse an nachhaltigen und alternativen Energieprojekten als Anlageobjekte ungebrochen: Der "Solarpark Ingolstadt"-Fonds von Green City Energy wurde Anfang März diesen Jahres in der Rekordzeit von nur sieben Tagen vollständig gezeichnet. "Wir freuen uns, unseren Anlegern jetzt den vermutlich letzten großen Solarfonds dieses Jahr anbieten zu können; schließlich werden die Renditen nach dem 1. Juli kurz- und mittelfristig in dieser Form nicht mehr zu halten sein", ergänzt Prudlo. Dies wissen auch gut informierte Anleger. Rund 150 Interessenten haben bereits 40% der Anteile vorreserviert um diesmal rechtzeitig zum Zug zu kommen.


Der Solarpark Deutschland 2010 Fonds auf einen Blick:
Kommanditkapital:5,5 Mio. Euro
Investitionsvolumen:19,4 Mio. Euro
Beteiligungshöhe mind.:Ab 2.500 Euro oder ein Vielfaches davon
Einzahlung der Kommanditeinlage:5 Tage nach Annahme der Beitrittserklärung
Agio (Ausgabeaufschlag):Entfällt
Laufzeit:31.12.2030
Prog. Rendite vor Steuern:6,5% p.a.
Prog. Gesamtausschüttung:225%
Nachschusspflicht:Ausgeschlossen
Initiator & Projektherausgeber:Green City Energy Service GmbH & Co. Solarpark Deutschland 2010 KG
Rechtsposition des Anlegers:Kommanditist, über den Solarpark Deutschland 2010 Miteigentümer der Photovoltaik-Anlagen
Steuerl. Behandlung des Anlegers:Gewerbliche Einkünfte, Mitunternehmer

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Anlegerhotline 089 / 890 668 - 80 oder auf www.greencity-energy.de.


Über Green City Energy GmbH

Das Unternehmen mit Sitz in München wurde im Mai 2005 als 100-prozentige Tochter von Green City e.V. gegründet. Geschäftsführer ist Thomas Prudlo. Das Unternehmen steht für den Umbau der Energieversorgung auf 100 Prozent Erneuerbare Energien. Alle Projekte, Dienstleistungen und Geldanlagen von Green City Energy leisten einen wichtigen Beitrag für die Energiewende und sorgen für eine ressourcenunabhängige, preisstabile und klimafreundliche Energieversorgung. Das Unternehmen beschäftigt derzeit knapp 50 Mitarbeiter und erwartet für das Jahr 2009 einen Umsatz ca. 30 Mio. Euro. Seit der Gründung wurde eine Vielzahl an Erneuerbaren Energie Fonds aufgelegt oder für Partnerunternehmen konzipiert, z.B. den Bio & Solar-Fonds I & II, den 3-Wetter-Fonds I, die Solarparks 2005 bis 2009 sowie drei Genussscheine. Zur Energiedienstleistungssparte gehören die kommunale Energieberatung, der Umbau und die Finanzierung hocheffizienter Lichtanlagen (Licht-Contracting) sowie die Umstellung von Heizungsanlagen auf Erneuerbare Energieträger (Wärme-Contracting).




Kontakt:
Green City Energy GmbH
Theresa Kratschmer
Telefon: 089-890668-81
theresa.kratschmer@greencity-energy.de
www.greencity-energy.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber