Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 03.05.2010
ÖDP will Protest gegen Atomkraft über die Kommunen mobilisieren
CSU-Räte in Passau gegen Verlängerung der Atomreaktor-Laufzeiten
Passaus 2. Bürgermeister Urban Mangold (ÖDP) hat (am 29.4.2010) im Aufsichtsrat der Stadtwerke die einstimmige Rückendeckung für seinen Vorstoß gegen die Verlängerung der Atomreaktorlaufzeiten erhalten. Alle Parteien befürworteten den von der ÖDP beantragten Appell an Bundesregierung und Bundestag, die geplante Laufzeitverlängerung zu stoppen.

Außerdem wurde die Geschäftsführung beauftragt, bei Ökostromanbietern, die keine Verbindungen zu einem Atomkraftkonzern haben, Vorlieferantenangebote einzuholen. Sobald der bestehende Vertrag mit E.ON abgelaufen ist, könnte dann zumindest der öffentliche Eigenbedarf von Rathaus, Klinikum, Schulen usw. ausschließlich mit Öko-Strom abgedeckt und entsprechend weniger bei E.ON eingekauft werden. Das muss dann allerdings in den zuständigen Gremien noch beschlossen werden - nachdem die Kosten vorliegen.

"Als Protestsignal gegen die Reaktorlaufzeitverlängerung" sieht Mangold seine Initiative, aber auch als Signal zugunsten der Stadtwerke. Denn die atomkraftfreundliche Politik der Bundesregierung zementiere die zentralistische Energiestruktur und die Macht der Konzerne. Das schwächt die Position der Stadtwerke als regionale Stromerzeuger. Die lokalen Anbieter würden zur Vermeidung weiterer Überkapazitäten infolge einer AKW-Laufzeitenverlängerung geplante Investitionen in moderne Kraftwerke zurückstellen oder streichen, so Mangold.

Erstaunt ist der ÖDP-Politiker über den einstimmigen Beschluss des SWP-Aufsichtsgremiums. Dass sich sogar die CSU-Räte dem Appell gegen die AKW-Laufzeitverlängerung angeschlossen haben, freut Mangold. Die ÖDP wird denselben Antrag jetzt in zahlreichen Kommunen Bayerns stellen. "Und wenn überall die CSU-Kommunalpolitiker in dieser Frage auf unserer Seite sind, sollten sich Minister Söder, Erwin Huber und die anderen Atomkraftbegeisterten der CSU endlich fragen, ob sie mit ihrem Kurs zugunsten der Atomkonzerne nicht doch auf dem Holzweg sind", so Mangold.

"Es geht mir darum, den Protest gegen die Laufzeitverlängerung jetzt auch von unten über die Kommunen zu mobilisieren. Wenn E.ON unsere Sicherheit aus reiner Profitgier aufs Spiel setzt, sorgen wir dafür, dass E.ON zumindest die öffentlichen Kunden verliert", so Mangold.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis für die Medien: Es gibt bereits Stadtwerke, die echte Ökostromanbieter als Vorlieferanten haben:

www.stadtwerke-versmold.de/index.php?id=130&gebiet=versmold

www.stadtwerke-verden.de/index.php?menu=2000&fct=&sid=&nav=&sr=0&id=49&fnc=view

....................................................
ÖDP-Landesgeschäftsstelle Bayern
www.oedp-bayern.de
U. Mangold
Tel. 0851/931131



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber