Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit & Wellness   
Reizend!
VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für Allergiker
Berlin, 29. April 2010. Über acht Millionen Menschen reagieren auf die Pollen von Bäumen, Gräsern oder Kräutern allergisch, mehr als fünf Millionen vertragen bestimmte Lebensmittel nicht. Auch Tierhaare, Hausstaubmilben und Nickel lösen bei vielen Menschen Husten, Schnupfen, Hautausschläge oder ähnliches aus. Heute leiden vier von zehn Deutschen unter mindestens einer Allergie. Tendenz steigend. Die VERBRAUCHER INITIATIVE beleuchtet Hintergründe gibt Tipps zum Alltag mit Allergien.

Ob Pollenflug, Bienen oder Lebensmittel - Allergien haben viele Gesichter. "Von einer Allergie spricht man, wenn das Immunsystem eine für sich betrachtet ungefährliche Substanz als fremd wahrnimmt, Antikörper dagegen bildet und fortan bei jedem Kontakt eine heftige Abwehrreaktion einleitet", so Laura Gross von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Husten, Schnupfen, Juckreiz, Durchfall, Schwellungen der Schleimhäute oder auch Atemnot können die Folge sein.

Ein Allergietagebuch kann helfen, herauszufinden, ob und welche Allergie die Ursache für solche Symptome ist. Darin wird über einen längeren Zeitraum hinweg erfasst, welche Beschwerden wann und wie lange auftreten, wo man sich dabei aufgehalten, welche Aktivitäten man ausgeübt und welche Lebensmittel, Getränke und Medikamente man zu sich genommen hat. Zur Absicherung des Verdachts stehen Ärzten je nach Allergieform verschiedene medizinische Tests zur Verfügung.

Egal, wogegen die Allergie besteht: Um die unangenehmen und manchmal gefährlichen Reaktionen einer Allergie zu vermeiden, müssen die Auslöser konsequent gemieden werden. "Niemand muss aber Pflanzen, Lebensmittel, den Kontakt zu Tieren und ähnliches prophylaktisch vermeiden, um eine Allergie zu verhindern", erläutert Laura Gross. Ob und wogegen eine Allergie entsteht, kann nie mit Sicherheit vorhergesagt werden. "Tabakrauch, schlecht gelüftete Innenräume oder der übermäßige Einsatz von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln sind aber Risikofaktoren, die jeder leicht aus seinem Alltag verbannen kann".

Ausführliche Informationen zum Leben mit Allergien gegen Pollen, Lebensmittel, Schmuck, Kosmetika, Milben und Co. bietet das 24-seitige Themenheft Allergien. Zum Thema Textilien und Allergien informiert darüber hinaus ein gleichnamiges Heft auf 16 Seiten. Beide Broschüren können für zusammen 5,50 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstr. 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.org bestellt bzw. heruntergeladen werden.

 
Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
http://www.verbraucher.org
mail@verbraucher.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen