Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 28.04.2010
Woche der Sonne: bundesweit 300.000 Besucher erwartet!
Solarkampagne unter Schirmherrschaft der Kanzlerin initiiert rund 3.000 Veranstaltungen vom 01.-09. Mai 2010.
Berlin, 28. April 2010: Direkte, dezentrale Energiegewinnung gewinnt an Bedeutung. Das spiegelt sich in Deutschlands größter Solarkampagne Woche der Sonne wider, die in diesem Jahr 300.000 Besucher erwartet. Die Woche der Sonne bietet bundesweit die Gelegenheit, sich direkt vor der eigenen Haustür über die Vorteile, Potenziale und Zukunftsfelder der Solarstrom- und Solarwärmetechnologie zu informieren. Zwischen dem 1. und 9. Mai finden in ganz Deutschland rund 3.000 Veranstaltungen statt; in deutschen Metropolen, Kleinstädten und auf dem Land. Im Veranstaltungskalender unter www.woche-der-sonne.de finden sich sämtliche bundesweit geplanten Aktionen.

"Durch die Nutzung von Energie aus Sonne, Wind, Wasser oder Erdwärme reduzieren wir Brennstoffimporte und stärken regionale Wirtschaftskreisläufe. Dadurch sichert sich Deutschland eine zunehmende Unabhängigkeit in der Energieversorgung", so Bundeskanzlerin Angela Merkel, Schirmherrin der Woche der Sonne. "Und die Erfolge sind bereits spürbar: Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Energiemix steigt", so Merkel weiter.

Das Spektrum der Veranstaltungen während der Woche der Sonne reicht von Solarberatertagen und Solarfesten bis hin zu Tagen der offenen Tür bei Installateuren und Anlagebesitzern. Mehr als 1.000 Akteure darunter Handwerksbetriebe, Energieberater, Kommunen, Ingenieurbüros, Umweltinitiativen und Solarunternehmen beteiligen sich aktiv an der Aktionswoche. In Traunstein (Bayern) beispielsweise findet am 8. Mai der "2. Traunsteiner Energietag" statt. Das Programm umfasst Exkursionen, eine Fachausstellung und Vorträge zu Themen wie "Altbausolarisierung" und "der Weg zur eigenen Solarstromanlage". In Rheinbach bei Bonn beteiligt sich der Verein "Solarkochschule e.V." an der Woche der Sonne. Der Verein hat alle Schulen in Rheinbach mit einem Solarkocher ausgerüstet und bringt diese zum Einsatz, um die Kraft der Sonnenenergie zu demonstrieren. Auch weitergreifende Themen finden Platz in der Aktionswoche. So geht im rheinland-pfälzischen Ingelheim eine Vortragsveranstaltung der Frage: "Klimawandel - Science Fiction oder Realität?" nach.

Die Woche der Sonne findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Unterstützt von Unternehmen aus der Solarbranche sowie einem starken Netzwerk aus den Zentralverbänden des Handwerks, ZVSHK (Sanitär, Heizung, Klima), ZVEH (Elektro) und ZVDH (Dachdecker) und einer Vielzahl von Umwelt- und Solarverbänden.

Technischer Hinweis:

Zur Woche der Sonne finden zwei Pressefahrten statt:
"Erneuerbare Energien in der Stadt" am 30.04. (im Anschluss an den Auftakt-Presseevent der Woche der Sonne) in Berlin.
Anmeldung und Informationen unter: www.woche-der-sonne.de/presse.html

"Solarenergie konkret vor Ort" am 04.05. in Nürnberg zu verschiedenen Projekten und Veranstaltungen während der Woche der Sonne.
Informationen und Anmeldung unter: www.woche-der-sonne.de/presse.html

Kontakt:
Woche der Sonne:
Bundesverband Solarwirtschaft, Energieforum, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin
Christina Schodry (Projektleiterin), schodry@bsw-solar.de , Tel.: +49 30 2977788-20

Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar):
David Wedepohl (Pressesprecher), Tel.: +49 30 2977788-30 wedepohl@bsw-solar.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber