Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Lieblingsalleen gesucht
Bundesweite Alleenkarte auf www.alleen-fan.de | Lieblingsallee bis zum 30. September melden
Die einzigartige Atmosphäre in Alleen begeistert Generationen von Alleen-Fans zu jeder Jahreszeit.
Das Bundesumweltministerium (BMU) und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW) suchen daher gemeinsam bis zum 30.09.2010 die beliebtesten Alleen Deutschlands. Alle Beiträge werden in einer Landkarte auf www.alleen-fan.de vorgestellt, so dass für jeden Alleen-Fan immer wieder neue Entdeckungen in ganz Deutschland möglich werden.

SDW-Präsident Dr. Wolfgang von Geldern freut sich auf die Vervollständigung der Alleenkarte: "Jede Allee ist uns willkommen, ob es nun die romantische Lindenreihe entlang der Deutschen Alleenstraße, die neu gepflanzte Obstbaumallee direkt vor der Haustür oder die alte, denkmalgeschützte Allee aus dem Schlosspark ist."

Jeder Beitrag sollte die genaue Lage, Fotos, kurze Beschreibungen der Alleen und eventuelle touristische Besonderheiten der Umgebung enthalten. Interessant sind aber auch die persönlichen Geschichten, die eine spezielle Allee zur Lieblingsallee werden lassen. Jeder Einsender bekommt ein Postkartenset der Alleen-Fan-Kampagne als kleines Dankeschön. Für den Einsender der schönsten Allee mit der spannendsten Geschichte wird ein Alleen-Fan-Picknickkorb ausgelobt.

Weitere Informationen sind im Internet unter www.alleen-fan.de oder telefonisch unter 030 - 41 71 69 54 erhältlich. Einsendungen sind per Mail möglich an info@alleen-fan.de oder per Post an SIEBENGRÜNDE . Büro für Kommunikation - Christinenstr. 18-19 . Haus 5 - 10119 Berlin.

Das BMU und die SDW setzen sich mit der Alleen-Fan-Kampagne gemeinsam für den Schutz und Erhalt der Alleen in Deutschland ein. Die Begleiter unserer Straßen und Wege sind nicht nur schön, sondern erfüllen wichtige ökologische Funktionen als Lebensraum für Tiere und als Staubfilter. Als grüne Adern vernetzen sie Lebensräume und strukturieren die Landschaft.

Am 5. Dezember 1947 wurde die SDW in Bad Honnef bei Bonn gegründet und ist damit eine der ältesten deutschen Umweltschutzorganisationen. Heute sind in den 15 Landesverbänden rund 25.000 aktive Mitglieder organisiert. Ziel des Verbandes ist es, den Wald für den Menschen zu erhalten. Das Waldmagazin Unser Wald erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 10.000 Stück. Das Heranführen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an den Wald ist ein Schwerpunkt ihrer Arbeit. Besonders erfolgreich und bekannt sind die Waldjugendspiele, Waldschulen, Schulwälder, Waldjugendheime und die jährlichen bundesweiten Waldpädagogiktagungen.

Sabine Krömer-Butz
Pressereferentin
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Meckenheimer Allee 79
53115 Bonn
Tel.: 0228 - 94 59 830
Fax: 0228 - 94 59 833
E-Mail: sabine.kroemer-butz@sdw.de
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.sdw.de
sabine.kroemer-butz@sdw.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen