Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
Gesunkene Ölplattform: Förderung auf dem Meer ist Hochrisikotechnologie
Zu den Gefahren durch austretendes Öl im Golf von Mexiko erklärt Valerie Wilms, Sprecherin für Maritime Politik:
Ölförderung auf dem Meer ist eine Hochrisikotechnologie. Jetzt wird klar, wie gering der Handlungsspielraum ist, wenn auf den Förderplattformen etwas schief geht. Im schlimmsten Fall können Millionen Liter Öl austreten und damit die bisher größte Katastrophe der Exxon Valdez um ein Vielfaches übertreffen.

In diesen Tagen ist es eine Plattform im Golf von Mexiko - aber auch die Nordsee gehört zu den Meeren mit besonders intensiver Förderung fossiler Energieträger. Eine vergleichbare Katastrophe ist nicht auszuschließen, und die Folgen für die Deutsche Bucht wären drama-tisch.

Der einzige Weg, um solche Desaster zukünftig zu vermeiden, ist die Verringerung unserer Abhängigkeit vom Erdöl. Wir müssen konsequent auf erneuerbare Energien setzen. Denn dann lohnen sich riskante und für die Umwelt zunehmend schädliche Fördermethoden immer weniger.
 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
http://www.gruene.de
presse@gruene.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen