Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 27.04.2010
Autokonzerne bei Nachhaltigkeit zu zögerlich
An Elektrofahrzeugen und Hybriden führt kein Weg vorbei
München (pte/27.04.2010/06:10) - Die 15 weltweit größten börsennotierten Autokonzerne kommen in Sachen Nachhaltigkeit noch immer nicht richtig auf Touren. Wie die Ratingagentur oekom research www.oekom-research.de aufzeigt, haben zwar beinahe alle Hersteller das Thema alternative Antriebe aufgegriffen. Eine marktreife Serienproduktion lässt aber bei den meisten Produzenten noch auf sich warten. Gerade Europas Marken drohen daher im Wettbewerb zurückzufallen und den Anschluss an asiatische Autobauer zu verlieren (pressetext berichtete: pressetext.com/news/100419022/).

"Wer über das Jahr 2015 hinaus die regulatorischen Herausforderungen meistern möchte, kommt an einer zeitnahen Massenvermarktung von Elektrofahrzeugen und weiterentwickelten Hybridantrieben nicht vorbei", sagt oekom-research-Analyst Till Jung. In der EU gilt die Vorgabe, den Flottenverbrauch zu senken und so die durchschnittlichen CO2-Emissionen bis 2015 auf 130 Gramm pro Kilometer zu reduzieren. Von den europäischen Herstellern kommt Fiat dieser Richtmarke mit 138 Gramm besonders nahe. Die ambitioniertesten Ziele verfolgt dahingehend Renault. Die Franzosen wollen den CO2-Ausstoß von 143 auf 95 Gramm im Jahr 2020 drosseln.

Asiaten bei Sozialstandards im Schlussfeld

BMW weist mit 156 Gramm je Kilometer vergleichsweise hohe Emissionen auf, liegt laut oekom research hinter Renault dennoch auf Rang zwei der nachhaltigsten Autohersteller. In die Bewertung fließen neben ökologischen aber auch soziale Kriterien wie Zuliefererstandards, Arbeitsrechte und Mitarbeiter-Gesundheit ein. Hier schneiden die europäischen Marken durchwegs besser ab als die asiatische Konkurrenz.

Bei der Entwicklung und Vermarktung alternativer Antriebe geben derzeit hingegen Toyota und Honda dank Hybridfahrzeugen wie dem Prius und dem Insight den Ton an. Renault und Nissan wollen in Kooperation innerhalb der kommenden zwei Jahre mit Elektrofahrzeugen für den Massenmarkt nachziehen. "Weitere Herausforderungen wie fluorfreie Kältemittel in Klimaanlagen, Innenraumemissionen oder der Umgang mit Nanotechnologie werden von allen Automobilherstellern nur zögerlich angegangen", urteilt oekom. (Ende)


Aussender: pressetext.deutschland
Redakteur: Manuel Haglmüller
email: haglmueller@pressetext.com
Tel. +43-1-811-40-315

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber