![]() Martin Oldeland, Vorstand B.A.U.M. e.V.: "Wir halten es für notwendig, Biodiversität und den Schutz unserer Ökosysteme in Unternehmensstrategien einzubetten. Deshalb unterstützen wir die SusCon mit ihrem Anliegen, dies in den Führungsetagen deutlich zu machen." Für einen Brückenschlag crossover sorgen als weitere SusCon-Partner u.a. das Bundesamt für Naturschutz, die Convention of Biological Diversity (CBD), Deutscher Naturschutzring, Deutsche Umwelthilfe, FAO, 4C Association, IUCN, IFOAM, MSC, Rainforest Alliance, Soil & More, die Stadt Nürnberg sowie die neugegründete European Business & Biodiversity Initiative unter Vorsitz des Global Nature Fund. Effizient & kompakt Durch das weitreichende Netzwerk der SusCon-Organsiatoren Colabora, Organic Services und des ALTOP Verlages konnte ein interessantes und kompaktes Programm konzipiert werden. Dies erlaubt Entscheidungsträgern und Verantwortlichen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien sowie NGOs, im Rahmen der zweitägigen Konferenz einen kompletten Überblick rund um das Thema "Biologische Vielfalt" zu gewinnen. Zudem gibt es Gelegenheit, mit internationalen Experten aus diesem Bereich zusammenzukommen, um Impulse und konkrete Möglichkeiten mit in die eigene Organisation hineinzunehmen. (www.suscon.net) Dialoge in Gang setzen - 6 Themensessions mit Biodiv Experten Sponsoren wie Unilever, REWE Group, Neumarkter Lammsbräu und die DEG/ KFW Bankengruppe wollen die SusCon vor allem zum internationalen Erfahrungsaustausch nutzen und direkt mit Umweltorganisationen und NGOs in speziell für ihr Unternehmen interessanten Themensessions zusammenarbeiten, u.a. in den Bereichen: 1. Biodiversitätsmanagement in Unternehmen 2. Vorteilsausgleich im Handel mit Biodiversitätsprodukten 3. Lebensstile und ihr Einfluss auf die Biodiversität 4. Glaubwürdigkeit von Siegeln und deren Überwachung 5. Konzepte zur Finanzierung von Biodiversität 6. Klimaschutz und Biodiversität Erfreut zeigt sich SusCon-Organisator Udo Censkowsky über die zunehmende Offenheit und Bereitschaft seitens der Wirtschaft: "Wir sehen erste Anzeichen, sich intensiver mit dem Thema "Biologische Vielfalt" auseinanderzusetzen zu wollen und auch Taten folgen zu lassen." Namhafte Sprecher - großes Interesse Die Eröffnungsrede zum Auftakt der Konferenz am 15. Juni hält Dr. Ahmed Djoghlaf, Executive Secretary Convention on Biological Diversity (CBD). In dieser Funktion hat der Algerier die führende Rolle rund um die Themen "Nachhaltige Entwicklung und Schutz der globalen Biodiversität" für das United Nations Environment Programme (UNEP). Weitere Sprecher sind u.a. Christiane von Finckenstein-Wang, Umweltstrategie, Konzernforschung Volkswagen AG; Dr. Daniela Büchel, Leiter Konzernmarketing / Nachhaltigkeit REWE Group; Ursula Heinen-Esser, Parlamentarische Staatssekretärin des BMU; der Umweltverantwortliche der UPM Kymmene Corporation, Timo Lehesvirta; Ingmar Streese, Head of Public Affairs & Policy, Mars Inc. sowie Markus Arbenz, Direktor Weltdachverband biologischer Landbau IFOAM. Bis dato haben sich zu dem Biodiversitätsevent im Juni Entscheidungsträger aus der internationalen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wie Repräsentanten von NGOs angesagt. Die Veranstalter rechnen derzeit mit rund 400 Teilnehmern. SusCon 2010 Die "International Conference on Sustainable Business and Consumption" findet in diesem Jahr zum zweiten Mal auf dem Nürnberger Messegelände statt. Vom 15. bis 16. Juni werden sich Unternehmen, NGOs und Politiker vor allem zu Fragen der Biodiversität austauschen. Im Zentrum stehen u.a. neue Business Modelle wie Social Business, Zertifizierungen sowie konkrete Aktivitäten zum Erhalt der Biodiversität. Zu den Unterstützern gehören u.a. IUCN, FAO, IFOAM, Rainforest Alliance, GTZ, cscp, Deutsche Umwelthilfe, Soil & More, Business & Biodiversity. Sponsoren sind u.a. Unilever, die REWE Group, Neumarkter Lammsbräu sowie DEG / KfW Bankengruppe. An der Erstveranstaltung 2009 nahmen vor der internationalen BioFach, The World Organic Trade Fair, rund 200 Teilnehmer aus Wirtschaft und NGOs teil. Weitere Information unter www.suscon.net. Kontakt: Udo Censkowsky, Organic Services: +49 (0)89-82075902, u.censkowsky@organic-services.com Bernward Geier, COLABORA: +49 (0)2245-618652, bubgeier@t-online.de Fritz Lietsch, ECO-World, +49 (0)89-7466111, f.lietsch@eco-world.de
Artikel drucken Fenster schließen |