Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit & Wellness   
Radeln zwischen Büro und Sofa
VERBRAUCHER INITIATIVE ermuntert Berufstätige zum Rad fahren
Berlin, 23. April 2010. Am Schreibtisch, im Auto und auf dem Sofa bekommt man vom Frühling nur wenig mit. Draußen grünt und sprießt es, während an einem selbst im Winter oft nur das Hüftgold gewachsen ist. Dabei lassen sich frische Luft und Figurpflege von fast jedem unter einen Helm bringen: der Arbeitsweg ist eine gute Gelegenheit, beim Radeln seine Muskeln spielen zu lassen und die Frühlingsmüdigkeit endlich zu vertreiben.

Zwei von drei Menschen in Deutschland treiben selten oder nie Sport. Zugleich wählen sechs von zehn Berufstätigen das Auto, um zur Arbeit zu gelangen. Dabei bietet es sich für Freizeit-Bewegungsmuffel an, zumindest auf Strecken aus eigener Kraft in Fahrt zu kommen, die man sowieso zurücklegen muss. Wer seinen Arbeitsweg mit dem Fahrrad bewältigt, tut gleich zweimal täglich etwas für seine Fitness. Schon kurzes Rad fahren ist wohltuend, aber es gibt gute Gründe, die Fahrdauer auszudehnen:

 ab 10 min: kräftigere Muskeln, bessere Durchblutung, vorbeugend gegen Kniebeschwerden
 ab 20 min: gestärktes Immunsystem
 ab 30 min: gekräftigtes Herz
 ab 40 min: verbesserte Ausdauer
 ab 50 min: Stoffwechsel, vor allem der Fettstoffwechsel, kommt in Schwung
 ab 60 min: das Gewicht wird reduziert, Stress wird abgebaut

In Städten kommen Rad- oft rascher als Autofahrer ans Ziel. Von Entfernungen, die auf der Karte erst mal weit aussehen, sollte man sich nicht sofort abschrecken lassen. Für einen sanften Einstieg kann man das Fahrrad beliebig mit Bus und Bahn kombinieren und sich nach und nach mehr Kilometer erradeln. Zumal sich das Herz recht schnell an die höhere Anforderung gewöhnt, schon bald gerät man weniger leicht aus der Puste oder ins Schwitzen. Wer sich unsicher ist, ob er seinem Körper die Belastung zutrauen kann, sollte seinen Arzt entscheiden lassen. Und nicht zuletzt tut man mit dem Umstieg aufs Fahrrad auch dem Klima einen Gefallen.

Das Themenheft "Rad fahren" informiert über gesundes Radeln sowie über Zubehör wie Kindersitze und -anhänger, Kleidung, Helme und Schlösser. Die 24-seitige Broschüre kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstr. 106, 12435 Berlin bestellt oder unter www.verbraucher.com heruntergeladen werden. Wer außerdem wissen möchte, wofür das Radeln sonst noch gut ist, findet auf www.oeko-fair.de einen kostenlos verfügbaren Themenschwerpunkt zum Klimawandel.

 
Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
http://www.verbraucher.org
mail@verbraucher.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen