auf dem Münchner Marienplatz Rede: Tschernobyl und keine Ende - was haben wir - politisch und menschlich - dazu gelernt? (Bernhard Fricke) Unterschriftensammlung gegen die Verlängerung der geplanten Restlaufzeiten von deutschen Atomkraftwerken Infostände: David gegen Goliath e.V., Umweltinstitut München e.V., Mütter gegen Atomkraft e.V. u.a. Gerade rechtzeitig zum 24. Tschernobyl-Jahrestag weckt die Asche-Wolke lebhafte Erinnerungen an die Atom-Wolke, die mit ihrer tödlichen Strahlenfracht damals viele Menschen auch bei uns in Angst und Schrecken versetzt hat. Die Diskussion um die Verlängerung der Restlaufzeiten und ein neuer Untersuchungsauftrag für die Eignung von Gorleben als Endlager zeigen deutlich, dass wir wenig dazu gelernt haben. Die neue Wolke, die ohne Vorwarnung über uns gekommen ist, macht klar, wie wenig wir mit allem Technologie-Wahn und blinder Fortschrittsgläubigkeit in Wirklichkeit ausrichten können und wer wirklich Herr im Haus ist", so DaGG-Vorsitzender Bernhard Fricke. Er wiederholte die Forderung nach einem sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie, weil sich Tschernobyl jederzeit auch bei uns wiederholen kann.
Artikel drucken Fenster schließen |