Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH, D-50823 Köln
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 20.04.2010
Möbel aus Holz
Medizin für Körper, Geist und Seele
Holz, als der älteste Baustoff, den es gibt, schafft Vertrauen und sorgt für Wohlbefinden. Dem stimmen auch heute wieder mehr Menschen zu. Warum das so ist, weiß der Biophysiker Fritz-Albert Popp, der sogar noch weiter geht und sagt: Holz sei Medizin. Denn: Holz wirke sich anregend auf den Stoffwechsel aus und stärke das Immunsystem, so seine Thesen. Auch die Forscher des Instituts für Nichtinvasive Diagnostik am Forschungszentrum Joanneum belegen mit ihrer einjährigen Pilotstudie an einer Schule, dass das Herz in einer Holzumgebung ruhiger schlägt und durch einen geringeren Stresslevel vor Überbelastung schützt.

Das ist neu, da sich die Forschung bisher auf die Wirkung von Raumklima, Licht, Lärm, Farbe, Ergonomie und Anordnung der Möblierung konzentrierte. Die Ergebnisse der Forschung können jedoch einer der Gründe dafür sein, warum sich gerade die Nachfrage nach Massivholzmöbel aus heimischen Gefilden 2009 im Gegensatz zur sonstigen Möbelbranche deutlich gesteigert hat.
Laut einer internen Umfrage bei den Mitgliedern des ÖkoControl-Verbandes, stieg der Umsatz bei seinen Händlern durchschnittlich um drei bis fünf Prozent. "Ein erfreuliches Ergebnis", findet auch Otto Bauer, Geschäftsführer der bereits 1993 gegründeten Gesellschaft. "Menschen, die zu unseren Händlern kommen, wissen ganz genau, dass sie Produkte, die von uns mit dem grünen ÖkoControl-Siegel ausgezeichnet wurden, bedenkenlos kaufen können", so der engagierte Unternehmer.
Die erneute Diskussion um den Klimawandel der letzten Jahre knüpft nahtlos an die ehemals belächelte Bewegung der 1980er Jahre an. Mit dem Unterschied, dass neben völlig neuen Käuferschichten auch Hersteller und Designer Massivholz wiederentdeckt haben. Dafür, dass bei der Verarbeitung und Versiegelung alles mit rechten Dingen zugeht und dass auch die Produktionskette vom Gedanken der Nachhaltigkeit geprägt ist, "dafür setzen wir uns ein und stehen mit unserem Namen", so Otto Bauer.

Besonders im Wohn- und Schlafbereich kommt es auf Möbel an, die Allergien oder krankmachende Einflüsse verhindern.

Neben einer großen Auswahl an modern designten Möbeln, empfiehlt der ÖkoControl für den Schlafbereich auf schadstoffgeprüfte Bettwaren und Matratzen, die am besten mit dem grünen ÖkoControl-Siegel ausgezeichnet wurden, zu achten.
Auf seiner Website bietet der Verband viele Informationen und Tipps für den Kauf und die Pflege von Massivholzmöbeln und Schlafutensilien.
www.oekocontrol.com
Kunden, die eine ausführliche und persönliche Beratung bevorzugen, finden im Händlerverzeichnis das Geschäft in ihrer Nähe.

Autorin: Gertrud Enders, www.marketingflow.de
Fotorechte: Gertud Enders, wwww.marketingflow.de

Veröffentlichung honorarfrei, Belegexemplar erbeten.




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber