Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Bauen   
EXPOdition in die Zukunft des Bauens und Wohnens: Die AGENDA 21-Häuser am EXPO-Gelände Kronsbergsiedlung
"Hundertwasser" auf dem Kronsberg - Einweihung der AGENDA 21- Häuser
Fulda/Hannover - Aus der Ideenschmiede der Fachhochschule Fulda stammte das Konzept: "Wir bauen die Agenda21", so die Vision von Prof. Dr. Georg Koscielny. " Wir realisieren diese gemeinsam mit Rhöner Handwerkern und entwickeln ein Handwerkerkooperations-Netzwerk." Und es ist gelungen.

"Je größer die Herausforderung, desto größer das Glücksgefühl."

Am 17. Mai 2000 war es soweit, die AGENDA 21-Häuser auf dem Kronsberg am EXPO-Gelände wurden eingeweiht, 14 Tage bevor sich die Tore der Weltausstellung in Hannover öffnen. "Die Häuser sprühen vor Ideen und Kreativität, eine Besichtigung ist ein Muß." - so konnte man es von vielen staunenden Gästen hören.
Die Deutsche Gesellschaft für Handwerk und Kooperation eG (DGHK eG) hat mit mehr als 100 Partnern aus der Industrie, 50 Handwerksbetrieben aus der Hessischen und Bayrischen Rhön, mit den Tischlern des Fachverbandes Holz und Kunststoff NRW und vielen Institutionen und Verbänden die Zukunft des Bauens und Wohnens in den AGENDA 21-Häusern in der weltgrößten Siedlung für nachhaltiges Bauen und Wohnen in Hannover realisiert.




Architektur zum Staunen und Genießen...





Das internationale Publikum und die Presse waren fasziniert und überrascht von der großartigen Architektur und harmonischen Inneneinrichtung der Häuser. Häuser mit einer Vielzahl von Innovationen und kreativen Ideen in handwerklicher Qualität.
Bei der nachmittäglichen Talkrunde waren sich alle über die Einzigartigkeit der "AGENDA 21-Häuser" einig:
Stadtrat Mönninghoff aus der Gastgeberstadt Hannover war begeistert von der Idee und der gelungenen Umsetzung der AGENDA 21-Häuser und sandte einen besonderen Gruß an die Stadt Fulda.
Der "Vater der achitektonischen Idee", Klaus Dähne aus Barsinghausen und die Innenarchitektinnen Annette Demmer, Anke Rehkemper und Stephanie Dowidat präsentierten mit Stolz den "Hundertwasser" auf dem Kronsberg.
Für die Vertreter der Industrie bezüglich Rohbau, Innenausbau, Multi-Media, Einrichtung, Kommunikation und Planungssoftware hat sich das Engagement gelohnt. Ein Netzwerk von deutschen mittelständischen Unternehmen will in Zukunft unter dem Dach der "Deutschen Gesellschaft für Handwerk und Kooperation eG" einem Kooperationsmarketing der Produktqualität "Made in Germany" wieder Klang und Bedeutung verleihen.
Frau Dr. Rübesam vom Deutschen Zentrum für Handwerk und Denkmalspflege, Fulda Johannesberg, unterstrich die Zukunftsfähigkeit des Projektes und kündigte eine weitere Zusammenarbeit mit der FH Fulda im Rahmen eines Forschungsprojektes des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an.

Die Musikgruppe Adesa aus Ghana verlieh den Feierlichkeiten im Stadtteilzentrum Kronsberg schließlich einen Hauch von Afrika.
Mit südafrikanischen Wein und internationales Buffet sowie afrikanischen Klängen und feuerspuckenden Künstlern aus Fulda wurde dieses gelungene Zusammentreffen abgerundet.

Am Abend versanken die AGENDA 21-Häuser einmal mehr im Licht der Moonlights. Auch Sie werden die Möglichkeit haben, sich selbst ein Bild von diesem Highlight auf dem Kronsberg zu machen.
Sie können während der gesamten EXPO-Zeit die Häuser besichtigen. Die DGHK organisiert Fahrten zu den AGENDA 21-Häusern. Ansprechpartner: Rainer Schöneberger Fon 06681 - 917 00 01.

 
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Handwerk & Kooperation eG, D-36115 Hilders
http://www.agenda21-haus.com
dghkeg@t-online.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen