Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Gesellschaft für Handwerk & Kooperation eG, D-36115 Hilders
Rubrik:Bauen    Datum: 23.05.2000
EXPOdition in die Zukunft des Bauens und Wohnens: Die AGENDA 21-Häuser am EXPO-Gelände Kronsbergsiedlung
"Hundertwasser" auf dem Kronsberg - Einweihung der AGENDA 21- Häuser
Fulda/Hannover - Aus der Ideenschmiede der Fachhochschule Fulda stammte das Konzept: "Wir bauen die Agenda21", so die Vision von Prof. Dr. Georg Koscielny. " Wir realisieren diese gemeinsam mit Rhöner Handwerkern und entwickeln ein Handwerkerkooperations-Netzwerk." Und es ist gelungen.

"Je größer die Herausforderung, desto größer das Glücksgefühl."

Am 17. Mai 2000 war es soweit, die AGENDA 21-Häuser auf dem Kronsberg am EXPO-Gelände wurden eingeweiht, 14 Tage bevor sich die Tore der Weltausstellung in Hannover öffnen. "Die Häuser sprühen vor Ideen und Kreativität, eine Besichtigung ist ein Muß." - so konnte man es von vielen staunenden Gästen hören.
Die Deutsche Gesellschaft für Handwerk und Kooperation eG (DGHK eG) hat mit mehr als 100 Partnern aus der Industrie, 50 Handwerksbetrieben aus der Hessischen und Bayrischen Rhön, mit den Tischlern des Fachverbandes Holz und Kunststoff NRW und vielen Institutionen und Verbänden die Zukunft des Bauens und Wohnens in den AGENDA 21-Häusern in der weltgrößten Siedlung für nachhaltiges Bauen und Wohnen in Hannover realisiert.




Architektur zum Staunen und Genießen...





Das internationale Publikum und die Presse waren fasziniert und überrascht von der großartigen Architektur und harmonischen Inneneinrichtung der Häuser. Häuser mit einer Vielzahl von Innovationen und kreativen Ideen in handwerklicher Qualität.
Bei der nachmittäglichen Talkrunde waren sich alle über die Einzigartigkeit der "AGENDA 21-Häuser" einig:
Stadtrat Mönninghoff aus der Gastgeberstadt Hannover war begeistert von der Idee und der gelungenen Umsetzung der AGENDA 21-Häuser und sandte einen besonderen Gruß an die Stadt Fulda.
Der "Vater der achitektonischen Idee", Klaus Dähne aus Barsinghausen und die Innenarchitektinnen Annette Demmer, Anke Rehkemper und Stephanie Dowidat präsentierten mit Stolz den "Hundertwasser" auf dem Kronsberg.
Für die Vertreter der Industrie bezüglich Rohbau, Innenausbau, Multi-Media, Einrichtung, Kommunikation und Planungssoftware hat sich das Engagement gelohnt. Ein Netzwerk von deutschen mittelständischen Unternehmen will in Zukunft unter dem Dach der "Deutschen Gesellschaft für Handwerk und Kooperation eG" einem Kooperationsmarketing der Produktqualität "Made in Germany" wieder Klang und Bedeutung verleihen.
Frau Dr. Rübesam vom Deutschen Zentrum für Handwerk und Denkmalspflege, Fulda Johannesberg, unterstrich die Zukunftsfähigkeit des Projektes und kündigte eine weitere Zusammenarbeit mit der FH Fulda im Rahmen eines Forschungsprojektes des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an.

Die Musikgruppe Adesa aus Ghana verlieh den Feierlichkeiten im Stadtteilzentrum Kronsberg schließlich einen Hauch von Afrika.
Mit südafrikanischen Wein und internationales Buffet sowie afrikanischen Klängen und feuerspuckenden Künstlern aus Fulda wurde dieses gelungene Zusammentreffen abgerundet.

Am Abend versanken die AGENDA 21-Häuser einmal mehr im Licht der Moonlights. Auch Sie werden die Möglichkeit haben, sich selbst ein Bild von diesem Highlight auf dem Kronsberg zu machen.
Sie können während der gesamten EXPO-Zeit die Häuser besichtigen. Die DGHK organisiert Fahrten zu den AGENDA 21-Häusern. Ansprechpartner: Rainer Schöneberger Fon 06681 - 917 00 01.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege