Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 13.04.2010
Neuer, sensationeller Wanderservice in der Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten
Klimaschutz und Wanderurlaub: Pünktlich zur Sommersonnenwende am 21. Juni startet in der Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten mit dem Nationalpak-Wanderbus ein neuer, sensationeller Wanderservice!
Wenn sich eine Tourismusregion mit der Marke "Nationalpark" schmückt, so sollte sie diesem Markenversprechen auch gerecht werden! Gesagt, getan in der Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten! Pünktlich zur Sommersonnenwende am 21. Juni startet zwischen Großglockner und Hochalmspitze mit dem Nationalpak-Wanderbus ein neues, sensationelles Wanderservice!

Fotos: © Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten - Klaus Dapra
Mit Nationalpark-Ranger am Gamsgrubenweg. Aussteigen und wandern! An vielen Wanderbus-Haltestellen starten geführte Wanderungen mit den speziell ausgebildeten Nationalpark-Rangern!
So wird aus einem Traumurlaub ein Klimaschutzprojekt!
Am besten, Sie reisen schon mit der Bahn an! Der Shuttle-Dienst der Nationalpark-Region bringt Sie von den IC/EC Bahnhöfen Mallnitz-Obervellach oder Spittal-Millstätter See komfortabel in Ihre gebuchte Unterkunft!
Und hier beginnt dann erst ihr Traumurlaub in den Alpen, mit dem Sie noch dazu beitragen, mehr als 3.000 Tonnen CO2 an Emmissionen einzusparen!
Denn die Nationalpark-Wanderbusse bringen Sie zu mehr als 30 ausgewählten Ausflugs- und Wanderzielen im Nationalpark Hohe Tauern, dem größten Naturjuwel der Alpen, wo Sie Ihre Wandertouren entspannt und klimafreundlich starten können. Ihrer Wanderlust sind dabei keine Grenzen gesetzt, denn mit dem ausgeklügelten Fahrplan lassen sich auch ausgefallene Tourenwünsche mühelos realisieren. Und an vielen Wanderbus-Haltestellen warten zudem noch speziell ausgebildete Nationalpark-Ranger oder Bergführer! Diese entführen Sie zu den schönsten Ecken im Nationalpark oder auf stolze Dreitausender.

Wanderbus-Wochenpass: klimafreundlich und supergünstig
Und die beste Nachricht zum Schluss: Der klimafreundliche Wanderurlaub im Nationalpark ist auch noch supergünstig! Schon um € 30,-- gibt es den Wochenpass für alle Nationalpark-Wanderbus-Linien. Besonders attraktiv gestaltet sind vor allem die Familienpreise: € 40,-- für Familien mit einem Elternteil und € 70,- für Familien mit beiden Elternteilen! Unglaublich aber wahr: Am besten untergebracht sind Sie in der Nationalpark-Region ohnehin in den mehr als 100 Inklusiv-Betrieben der Nationalpark Kärnten Card! Hier können Sie den Wochenpass bequem beim Einchecken auf die Card laden! Und das um -50% ermäßigt! Die Card mit mehr als 100 Inklusivzielen erhalten Sie übrigens gratis und automatisch für die Dauer des Aufenthaltes! So macht Klimaschutz im Urlaub wirklich Spaß!

Fotos: © Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten - Klaus Dapra
Nationalpark-Wanderbus Mallnitz
Entspannt, bequem, klimafreundlich und supergünstig: der neue Nationalpark-Wanderbus in der Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten
Buchungstipp: Die Klima:aktiv Nationalpark -Wanderwoche
Erlebnisreich, entspannt, bequem, klimafreundlich und noch dazu günstig! Die Nationalpark-Wanderwoche mit dem Wanderbus-Wochenpass! Lassen Sie Ihr Auto einfach zu Hause oder am Hotelparkplatz!
 7 Übernachtungen beim zertifizierten TauernAlpin-Nationalpark-Partner (Unterkunftskategorie nach Wahl)
 bis zu vier geführten Wanderungen aus dem Nationalpark-Wanderprogramm mit unseren Nationalpark-Rangern, wie z.B. am Gletscherweg Pasterze zum größten Gletscher der Ostalpen
 Nationalpark Wanderbus-Wochenpass (wird beim Einchecken automatisch auf die Nationalpark-Kärnten-Card geladen!)
 Nationalpark Kärnten Card mit über 120 Inklusiv-Leistungen, z.B. dem freien Eintritt in alle Ausstellungen des BIOS Nationalparkzentrums in Mallnitz, die atemberaubende Raggaschlucht oder das Goldgräberdorf Heiligenblut
 1 Quadratmeter Nationalpark mit Urkunde und Lageplan

Buchbar vom 21.6. - 17.9. Ab € 255,- / Person!

Nationalpark Klima:aktiv Infopaket anfordern unter:
Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten
Döllach 1, A-9843 Großkirchheim
Tel.: +43 80) 4825 20049, Fax: DW 4
E-mail: tourismus@nationalpark-hohetauern.at
WEB: www.nationalpark-hohetauern.at/klima-aktiv

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber