Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.04.2010
Riegel vor illegalem Holzeinschlag
Umweltgruppen fordern strenges EU-Holzgesetz
Wien (pte/12.04.2010/11:05) - Noch immer wird in den waldreichen Ländern der Welt illegal Holz geschlagen und über verschiedene Handelswege auch nach Europa importiert. Die internationale Nachfrage nach möglichst billigem Holz ist ein starker Motor für die illegale Abholzung und Zerstörung der Wälder. Schätzungen zufolge kommen fast 20 Prozent der EU-weiten Holzimporte aus solchen illegalen Quellen.

"Seit 2003 gibt es auf EU-Ebene den Aktionsplan FLEGT (Forest Law Enforcement Governance and Trade), der den Handel mit illegalem Holz bekämpfen soll", so Greenpeace-Campaignerin Hanna Schwarz www.greenpeace.at im pressetext-Interview. "Dieses Gesetz soll gewährleisten, dass nur Holz- und Holzprodukte aus legalen Quellen auf den EU-Markt gelangen", erklärt die Expertin. Der Gesetzesvorschlag wird derzeit im Umweltausschuss des EU-Parlaments behandelt. Die Abstimmung dazu soll Anfang Mai erfolgen.

Bösewichte gibt es nicht nur in den Tropen

"Illegalen Holzeinschlag gibt es nicht nur in entfernten Ländern wie Indonesien, Brasilien oder dem Kongobecken, sondern auch in Russland, in Estland, Bulgarien und der Slowakei", so Schwarz. "Umso wichtiger ist es, die Herkunft des Holzes genau zu kennen und nachvollziehen zu können, aus welchen Regionen es stammt." Entsprechende Maßnahmen würden mehr Sicherheit für die Endkonsumenten bringen, denn drei von vier aus dieser Gruppe würden nicht genau wissen, ob gekauftes Holz legal geschlägert wurde oder nicht.

Dass solche Gesetze durchaus positive Wirkung haben, ist am Beispiel der USA erkennbar. "Der Lacey-Act, ein Gesetz zum Schutz von Flora und Fauna, hat vor einigen Jahren auch den Verkauf von Holz verboten, dessen Ursprung nicht eindeutig geklärt ist." In der EU arbeite man seit 2003 an einer Lösung. "Gegenstimmen kommen auch von Ländern, in denen die Holzindustrie eine große Rolle spielt", so Schwarz. Das mache es umso wichtiger, endlich festgelegte rechtliche Rahmenbedingungen für Sanktionierungen und Strafen zu haben, sollte das Holz ohne behördliche Genehmigung geschlägert worden sein.

Holzeinschlag als Treibhausgasemittent

"Illegale Abholzung ist verantwortlich für 20 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen", betont Schwarz. Die Wichtigkeit des Themas - vor allem der Druck, endlich zu einem Gesetz zu kommen - habe dazu geführt, dass die großen Umweltorganisationen Global2000-Friends of the Earth und der WWF gemeinsam dafür kämpfen. "Einer Umfrage des WWF zufolge haben sich 92 Prozent der Konsumenten in der EU für ein starkes Holzgesetz ausgesprochen."

Zudem schade der illegale Holzeinschlag auch rechtlich operierenden Unternehmen und kippe die Weltmarktpreise für Holzprodukte. Den waldreichen Ländern entgehen dadurch auch Steuereinnahmen. Die Hoffnung ist also da, dass endlich ein neues Buch geschrieben wird, und nicht bloß ein weiteres Kapitel in einer traurigen Geschichte voll Korruption und Plünderei begonnen wird.

Unklare Produktherkunft verunsichert

"Beliebt ist hierzulande beispielsweise das langlebige Tropenholz Merbau, das auch als Borneo-Teak bekannt ist. Dieses Holz ist besonders gut für den Außenbereich verwendbar", erklärt die Expertin. "Allerdings ist das natürliche Vorkommen von Merbau erschöpft. Deshalb wird illegal damit gehandelt."

Man könne davon ausgehen, dass zwischen 80 und 90 Prozent des internationalen Handels mit Merbau illegal ist. "Durch die Verankerung von FLEGT kann nun gezielter gegen diesen illegalen Handel vorgegangen werden und die letzten Wälder unserer Erde mit den Menschen die in und von dem Wald leben, besser geschützt werden", meint Schwarz abschließend gegenüber pressetext. (Ende)


Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Wolfgang Weitlaner
email: weitlaner@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-307

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.