Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Büro & Unternehmen   
SusCon 2010 entwickelt sich zum Leitevent rund um "Biodiversität"
IFOAM neu im Partnerkreis der Konferenz - internationale Organisation nutzt Nürnberger Konferenz ebenso wie GTZ und Top Player aus Lebensmittel-, Kosmetik- und Papierindustrie
München, 5. April 2010. Viele Unternehmen haben das Thema Biodiversität mit höchster Priorität auf Ihre CSR-Agenda genommen. Die diesjährige internationale Konferenz für nachhaltiges Wirtschaften und verantwortlichen Konsum" hat deshalb den Schwerpunkt "Biodiversity - of strategic value in a greening economy".

Vom 15. bis 16. Juni 2010 findet die SusCon zum zweiten Mal in Nürnberg statt. Bereits jetzt - drei Monate vor der Veranstaltung - lesen sich die Partner und Unterstützer der SusCon 2010 als internationales Who's who. Besonders glücklich sind die Organisatoren über die starke Unterstützung der Politik, der Verbände und NGOs.

Neu hinzugesellt zum renommierten Partnerkreis der Suscon hat sich jetzt die IFOAM (International Federation of Organic Agriculture Movements). Die Organisation nutzt das Umfeld der zweitätigen Konferenz ebenso wie die GTZ und die "Biodiversity in Good Company" Initiative, um eine Vorveranstaltung im Rahmen der SusCon durchzuführen.

"Die SusCon entwickelt sich in diesem Jahr mit ihrem Schwerpunkt Biodiversität zu einem zentralen, internationalen Anlaufpunkt", freut sich Organisator Udo Censkowsky. "Durch die starke Unterstützung der Messe Nürnberg können wir den Teilnehmern ein einzigartiges Kongressprogramm, gutes Networking und Räumlichkeiten für flankierende Workshops anbieten."

Gemeinsame Sache - internationale Akteure aus Wirtschaft, Politik und NGOs
Besonders für Unternehmen soll die SusCon eine starke Hilfestellung bieten und neben Handlungs- auch Profitmöglichkeiten aufzeigen. "Im internationalen Jahr der Biodiversität möchten wir die enge Verbindung zwischen Natur und Wirtschaft aufzeigen", so Fritz Lietsch, Herausgeber von forum Nachhaltig Wirtschaften und Co-Organisator der SusCon. "Evident ist deren Wichtigkeit bereits in Branchen wie Nahrungsmittel, Tourismus, Pharma oder Berg- und Straßenbau. Doch in vielen Marktsegmenten ist der Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen noch nicht im Geschäftszweck verankert. Genau deshalb bringen wir internationale Akteure aus Wirtschaft, Politik und NGOs zusammen." Nur deren Kooperation kann Lösungen bringen", unterstreicht auch Bernward Geier von COLABORA als dritter Organisator der Veranstaltung.

Die SusCon sei deshalb bewusst ausgerichtet auf die Vermittlung von Wissen, die Erarbeitung konkreter Ergebnisse in Workshops, die aktive Herstellung von Kontakten und die Präsentation von Best Practice.

Konzerne und Mittelstand zeigen Flagge
Mars Europe zeigt im Segment Food, wie das Unternehmen mit dem Thema Biodiversität im eigenen Kerngeschäft umgeht. UPM-Kymmene, einer der Top Player in der Papierindustrie, präsentiert die Integration des Aktionsbereiches Biodiversität in seinem Nachhaltigkeitskonzept. Aus dem Kosmetikbereich werden Unternehmen wie Natura, Weleda und Laverana teilnehmen.

Best Practice & namhafte Referenten
Dank des großen Netzwerkes und der Zusammenarbeit der drei SusCon-Initiatoren "Organic Services", COLABORA und ECO-World konnten bereits namhafte Referenten gewonnen werden, allen voran Ahmed Djoghlaf, der Generalsekretär der Biodiversitätskonvention (CBD).

"Durch unsere hervorragenden Kontakte nach Japan rechnen wir auch mit einer starken japanischen Beteiligung", erklärt Edgar Endrukaitis, GTZ-Koordinator des BMU-Projekts "Biodiversity in Good Company" und Unterstützer der Veranstaltung. "Die SusCon 2010 wird auf diese Weise immer mehr zur Vorlaufveranstaltung der äußerst wichtigen UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt die im Herbst in Nagoya stattfindet."


Über die Suscon
Die internationale Konferenz findet in diesem Jahr zum 2. Mal auf dem Nürnberger Messegelände statt. 2009 nahmen rund 300 Teilnehmer aus Wirtschaft und NGOs im Rahmen der internationalen BioFach, The World Organic Trade Fair, an dem Vorläufer-Event, der "International Sustainability Konferenz", teil. Vom 15. bis 16. Juni werden sich in diesem Jahr Unternehmen, NGOs und Politiker vor allem zu Fragen der Biodiversität austauschen. Im Kern geht es u.a. um neue Business-Modelle wie Social Business, Zertifizierungen sowie konkrete Aktivitäten zum Erhalt der Biodiversität. Zu den Unterstützern gehören u.a. FAO, IFOAM, Rainforest Alliance, GTZ, cscp, Deutsche Umwelthilfe, DEG/ KfW Bankengruppe, IUCN, Soil & More, Biodiversity in Good Company. Weitere Informationen: www.suscon.net


Kontakt:
Udo Censkowsky, Organic Services: +49 (0)89-82075902, u.censkowsky@organic-services.com
Bernward Geier, COLABORA: +49 (0)2245-618652, bubgeier@t-online.de
Fritz Lietsch, ECO-World, +49 (0)89-7466111, f.lietsch@eco-world.de
 
Quelle: forum Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd, D-81371 München
http://www.forum-csr.net
redaktion@forum-csr.net
    

Artikel drucken   Fenster schließen