Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  naturalbeauty Online-Shop by ALTOP, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 06.04.2010
neu im naturalbeauty Online-Shop: SPEICK naturkosmetik
Speick Natural - das sind natürliche Produktkompositionen mit Pflanzenextrakten aus kontrolliert biologischem Anbau für besonders feuchtigkeitsbedürftige Haut.
Wir freuen uns, Ihnen ab sofort im naturalbeauty Online-Shop eine ganz besondere Marke mit 80-jähriger Geschichte vorzustellen: Speick Natural - die Naturpflege für die ganze Familie.

Am Anfang war die Speick Seife. Heute bietet Speick Natural eine vollständige Naturpflege-Kosmetikserie. Speick Natural - das sind natürliche Produktkompositionen mit Pflanzenextrakten aus kontrolliert biologischem Anbau für besonders feuchtigkeitsbedürftige Haut. Speick Naturkosmetik enthält exklusiv den seit Jahrhunderten für seine harmonisierende Wirkung bekannten Speick-Extrakt aus kontrolliert biologischer Wildsammlung. Dieser wird von Kärntner Almbauern von Hand geerntet wie seit Jahrhunderten.

Das Sortiment umfasst die folgenden spannenden Produktlinien:
  • Speick Thermal, die vitalisierende Systempflege mit Silicea und Alge für sensible Haut. (In der aktuellen Jubiläums-Ausgabe 04/2010 hat das unabhängige Verbraucherschutzmagazin ÖKOTEST 39 Tagescremes genau unter die Lupe genommen und bewertet die Speick Thermal Tagescreme mit dem Gesamturteil "sehr gut"!)
  • Speick Natural, die umfangreiche Linie aus natürlichen Produktkompositionen mit Pflanzenextrakten (k.b.A.) für besonders feuchtigkeitsbedürftige Haut - incl. der neuen Aktiv-Hair-Produkte
  • Speick Men - für eine natürlich vitale Ausstrahlung. Der unvergleichliche herb-frische Speick-Duft für die speziellen Pflege-Produkte wurde exclusiv für die Speick Men-Serie kreiert. Ausgesuchte Pflegestoffe verwöhnen auch empfindlichste Männerhaut.
  • Made by Speick, das hochwertige Seifensortiment.


Entdecken Sie die Welt von naturalbeauty: Neben den neuen Speick-Produkten finden Sie im naturalbeauty Online-Shop mehr als 2.000 Naturkosmetika der führenden Hersteller AQUABIO, Dr.Hauschka, i+m, lavera, LAVERÉ, Logona, Martina Gebhardt, neobio, PRIMAVERA, SANTAVERDE, SANTE, TAUTROPFEN, WELEDA und WELLMENTS. Einkaufen im naturalbeauty.de Online-Shop ist denkbar einfach: Per Mausklick kommt die Bestellung direkt ins Haus.

www.naturesbest.de




Firmengeschichte
Das Familienunternehmen feierte 2008 sein 80jähriges Jubiläum. Wikhart Teuffel, der Enkel des Gründers Walter Rau, führt heute in dritter Generation den Naturkosmetikhersteller.
Mitten in der Weltwirtschaftskrise wagt der Anthroposoph Walter Rau 1928 die Gründung des "Feinseifenwerk WALTER RAU". Als Sprössling des Stuttgarter Familienbetriebs "Vereinigte Seifenfabriken" will er die elterliche Tradition der Seifenherstellung fortsetzen. Aber das genügt ihm nicht: Er möchte mehr als die damals bekannte Kernseife zur Wäschereinigung herstellen. Seine Idee: eine sanfte natürliche Seife zur Körperpflege.

Es wird seine Vision, die wertvollen Inhaltsstoffe der fast in Vergessenheit geratenen Pflanze Speick, lat. Valeriana celtica, die ihn besonders fasziniert, wieder nutzbar zu machen. Er erkennt: Auf das zentrale Nervensystem wirkt der Speick beruhigend, während er zugleich das vegetative Nervensystem anregt.

Aus Idee und Faszination wird ein einzigartiges Produkt: Die Speick Seife. Diese natürliche, hautmilde Seife ist eine kosmetische Revolution - gilt sie doch der Körperpflege und nicht der Reinigung.

Walter rau gestaltet den ganzen Betrieb nach seinem Verständnis der Anthroposophie. Auch hier soll aus Ideen - in diesem Fall der Anthroposophie und deren ganzheitlichem Verständnis von Mensch und Natur - und seiner Faszination hierfür ein Mehrwert für den Menschen entstehen: So werden die Mitarbeiter z.B. in "Werkstunden" weiter gebildet, berufstätigen Müttern wird eine betriebliche Kinderbetreuung angeboten und für die Werksmitarbeiter werden Naherholungsmöglichkeiten geschaffen.

Nach diesen Grundsätzen arbeitet das Unternehmen heute noch. "Mensch bleiben und sich weiter entwickeln können" - das ist Wikhart Teuffel für die Entwicklung seiner Mitarbeiter wichtig. Damit führt er die Vision seines Großvaters Walter Rau fort, der den Betrieb im Bewusstsein für das ökologische und soziale Gefüge begründete, in das das Familienunternehmen und die Almbauernfamilien, die die rare Pflanze auf 1.800 m in der Region Nockberge ernten, gleichsam eingebunden sind. Mit Verantwortung für die Zukunft.


Valeriana celtica: die unscheinbare Bergbewohnerin
In der Botanik kennt man ihn als Valeriana celtica. Schon diese lateinische Bezeichnung des Speick ist Kulturgeschichte pur: "Valere" ist lateinisch und bedeutet "gesund erhalten", während "celtica" für die keltische Herkunft, heute die alpinen Kärntner Nockberge, steht.

Auf das zentrale Nervensystem wirkt die Heilpflanze beruhigend, während sie zugleich das vegetative Nervensystem anregt. Der Speick entspannt, ohne müde zu machen und belebt Seele, Körper und Geist.

Früher wurde der Speick Spica celtica genannt. Da der Wurzelstock an eine Ähre erinnert, taufte man die Heilpflanze kurzerhand mit dem lateinischen Begriff dafür: Spica. Die Geschichte der Pflanze wurde über die Jahrhunderte fortgeschrieben und aus Spica wurde Speick.

Wer den Speick sucht, muss zunächst viele Höhenmeter zurücklegen und die Baumgrenze der Kärntner Alpen hinter sich lassen. Ab 1800 m wird man fündig. Im Naturschutzgebiet des Biosphärenpark Nockberge sammelt der Speick seine harmonisierend wirkenden Kräfte. Bereits seit Jahrtausenden gewinnt man das wertvolle Speick-Öl durch schonende Extraktion aus den Pflanzenwurzeln.

Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Speick in die Türkei, nach Syrien und Marokko sowie den Sudan geliefert. 1936 befürchtete man seine Ausrottung und stellte ihn unter Naturschutz. Damit verlor der Speick schlagartig seine wirtschaftliche Bedeutung und geriet in Vergessenheit. Der Speick wird heute noch wie seit Jahrhunderten von Hand geerntet. Für die zwei einzigen Almbauernfamilien mit einer Erntelizenz ist die Speick-Ernte ein wichtiger Zusatzverdienst.

Speick Naturkosmetik enthält - weltweit exklusiv - den einzigartigen Speick-Extrakt, der seit 2003 als kontrolliert biologische Wildsammlung (kbW) zertifiziert ist. Je nach Produkt wird der Speick-Extrakt mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert. So enthält z.B. Speick Thermal (BDIH) neben Speick-Extrakt auch Alge und Kieselsäure - verbunden mit dem fruchtigen Duft ätherischer Öle!


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber