Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Walter Braun, D-81675 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 24.03.2010
Zahnarztbesuch ohne Angst
Kaputte Zähne und unschöne Lücken müssen nicht mehr sein, wenn man nur einige wenige Ratschläge befolgt und die Angst vorm Zahnarzt überwindet
In dem Verbraucherportal www.tipps-vom-experten.de ist ein neuer großer Artikel zu finden, der sich ausführlich mit dem Thema gesunde Zähne beschäftigt. Ein Interview mit der erfahrenen Zahnärztin Dr. Angelika Betz, die sich unter anderem ausführlich mit Patienten beschäftigt, die Angst vor dem Zahnarzt haben, erläutert, welche Möglichkeiten es gibt, um gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln bis ins hohe Alter zu behalten.

Eine Patientin aus ihrer Praxis litt fast 30 Jahre unter extremen Panikattacken, deren Ursache auf eine rabiate Behandlungsweise ihres Zahnarztes aus Kindertagen zurückzuführen war. Viel Schmerz und Qual musste diese Patientin früher erleiden. Dadurch zog sie sich bis über ihr vierzigstes Lebensjahr hinaus unschöne Lücken, kaputte Zähne und ein zerstörtes Selbstwertgefühl zu.

Durch den Rat eines Freundes stieß die Patientin auf die Internetadresse www.zahnarzt-empfehlung.de, in der sie dann nach Zahnärzten suchte, die ihr helfen konnten, um die Angst vor dem Zahnarzt zu überwinden. Hier fand sie die Münchner Zahnärztin Dr. Angelika Betz, die im Münchner Norden eine Wohlfühlpraxis mit Feng Shui Konzept betreibt. Außerdem wurde das Vertrauen der Patientin gestärkt, da diese Praxis bereits mit einem zertifizierten TÜV- Zeichen ausgestattet war.

Im Interview mit der Zahnärztin Dr. Angelika Betz werden viele Fragen rund um das Thema gesunde Zähne beantwortet. Um überhaupt dauerhaft gesunde und kräftige Zähne zu besitzen, ist das Putzen immer noch das "A und O". Die Zahnärztin spricht auch offen an, dass elektrische Zahnbürsten nicht unbedingt ideal für die tägliche Zahnreinigung sind.
Beim Thema Zahnersatz aus dem Ausland nimmt die Zahnärztin eine strikte Abwehrhaltung ein, da durch Paßungenauigkeiten von Kronen häufig das Zahnfleisch beschädigt wird und dies teilweise zu ernsthaften Entzündungen führt. Sie erläutert den Unterschied verschiedener Zahnersatzmöglichkeiten und geht ausführlich auf das Thema Implantatprothetik ein.

Auch die Behandlung von Schwangeren ist unproblematisch, aber es darf auf keinen Fall geröntgt werden. Zahnbehandlungen vor der Geburt sind allemal besser, denn wenn nach der Geburt gestillt wird, sind Spritzen, die für eine Zahnbehandlung eventuell nötig wären, eher schlecht, da das Mittel in die Muttermilch übergeht.

Die Zahnarztbesuche sollten etwa 2 Mal pro Jahr für die Zahnprävention vorgenommen werden. Somit ist gewährleistet, dass keine größeren Schäden unbeobachtet bleiben und dann zu schwierigen großen Behandlungen werden .

Auf dem unabhängigen Verbraucherportal www.tipps-vom-experten.de , das sich als elektronisches Webjournal versteht, werden laufend informative und ansprechende Artikel zur Verfügung gestellt. Specials und Reportagen über Themen wie Bildung, Reisen, Gesundheit, Energiemedizin und die Heilpraktikersprechstunde wurden bereits sehr häufig angeklickt.

Redaktion: Walter Braun, Marion Kluger
Bild: fotolia


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber