Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
Neuer Fahrrad-Routenplaner für ganz Deutschland "Den Radverkehr attraktiver machen"
Münster. Vielerorts boomt der Radverkehr bereits jetzt. Dennoch galt eine fahrradspezifische Routenplanung, wie sie für das Auto völlig normal ist, noch bis vor Kurzem als Zukunftsmusik. Jetzt bietet die Fachhochschule (FH) Münster mit "Naviki" einen Dienst für kostenloses Fahrrad-Routing in ganz Deutschland. Im Internet oder mithilfe eigens entwickelter Handy-Software liefert das System maßgeschneiderte Routen für den Radverkehr. Nutzer müssen nur Start und Ziel eingeben und können ihre Strecken dann unmittelbar auf einer Karte sehen, als Wegbeschreibung ausdrucken oder für die Navigation mit einem GPS-Gerät oder -Handy herunterladen. Eine entscheidende Innovationen des Systems:
Radler können mittels GPS selbst aufgezeichnete Routen auf die Internetseite hochladen. Naviki verbindet diese Wege automatisch zu einem zusammenhängenden Netz und berücksichtigt dies bei Routing-Auskünften. So tragen Nutzer mit ihren fahrradspezifischen Ortskenntnissen wie in einem Wiki (z.B. Wikipedia) zur Verbesserung des Routings bei. "Diese Innovation kann das Radfahren in Alltag und Freizeit noch attraktiver machen", ist sich Projektleiter Prof. Dr. Gernot Bauer, Leiter des Labors für Software Engineering der FH Münster, sicher. Die Plattform ist aktuell als Beta-Version auf www.naviki.org verfügbar.

Schon heute routet das System vorzugsweise auf Wegen abseits von Hauptverkehrsstraßen. Damit verschiedene Interessengruppen noch passendere Wege finden, sind für eine zukünftige Ausbaustufe verfeinerte Wahlmöglichkeiten vorgesehen. So werden bald auch speziell für Rennradler, Mountainbiker und Kinder geeignete sowie landschaftlich besonders reizvolle Routen gezielt abrufbar sein. Um von Beginn an ein engmaschiges Wegenetz zu bieten, nutzt Naviki auch die für das Fahrrad geeigneten Strecken des Projektes OpenStreetMap (OSM). OSM ist ebenfalls eine von Nutzern erstellte Karte im Internet.

Im April wird Naviki kostenlose Anwendungen für iPhone- und Android-Handys zur Verfügung stellen.
Bauer: "Die GPS-Technik entwickelt sich nach und nach zu einer Standardfunktion neuer Mobiltelefone.
Wer ohnehin ein entsprechendes Gerät besitzt, kann es durch Naviki einfach zum Fahrrad-Navi machen."

Für Gebietskörperschaften und Tourismusorganisationen bieten die Naviki-Macher auf Anfrage spezielle Werkzeuge zur Planung und Darstellung ihrer Fahrrad-Infrastruktur. Dass Naviki an der Fachhochschule der Fahrrad-Hochburg Münster entsteht, bringt für die Entwickler handfeste Vorteile. In Münster gebe es ein breites Wissen rund um den Radverkehr, das in das Vorhaben ein geflossen sei. Zum Beispiel durch Gespräche mit den Verkehrsplanern der Stadt und mit vielen interessierten Bürgern.

Internet: www.naviki.org

Bildtext: Mit "Naviki" gibt es jetzt einen neuen Fahrrad-Routenplaner für ganz Deutschland. Wer ein GPS-Handy hat, kann dies schon bald als Fahrrad-Navi nutzen.

Druckfähige Fotos zum Download: www.naviki.org/de/serviceseiten/footer/newsroom/

------------------------------------
Kontakt:
Achim Hennecke
Naviki - Wege verbinden
Fachhochschule Münster
Fon +49 (0)251.1356316
Mobil +49 (0)162.7753921
achim.hennecke@naviki.org
twitter.com/naviki
twitter.com/navikinews
www.facebook.com/naviki.radroutenplaner
www.naviki.org
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.naviki.org
achim.hennecke@naviki.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen