Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 18.03.2010
ödp-Chef widerspricht der Forderung nach neuen AKW
Buchner: "Wohin mit dem Atommüll?"
"Neue Atomkraftwerke bringen dem Klimaschutz überhaupt nichts." Das sagt Prof. Dr. Klaus Buchner, Atomphysiker und Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp).

Stattdessen setzt Buchner auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien, um den Klimawandel zu stoppen. Er widerspricht damit seinen Physiker-Kollegen, die sich jüngst auf einer Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) für den Neubau von Atomkraftwerken ausgesprochen hatten. Im Gegenzug sollten die alten AKW abgeschaltet werden, weil neue Kraftwerke sicherer und effizienter seien. Dazu Klaus Buchner: "Natürlich arbeiten neue AKW effizienter. Aber es stellt sich immer noch die Frage: Wohin mit dem Atommüll?" Solange dieses Problem nicht geklärt sei, könne man vernünftigerweise nur fordern, alle Atomkraftwerke unverzüglich abzuschalten, um nicht noch mehr Atommüll zu produzieren. Der ödp-Bundesvorsitzende widerspricht auch dem Sicherheitsargument, indem er auf die Gefahren der Atomenergie hinweist: "Niemand kann menschliches Versagen ausschließen. So sicher können AKW überhaupt nicht sein, dass alle Gefahren eines Super-Gaus gebannt werden können. Die Risiken für die Bevölkerung sind einfach zu hoch."
Ein weiteres Problem, so Buchner, seien auch die immensen Kosten, die Atomkraftwerke verursachen. "Sowohl der Bau also auch der Betrieb kostet die Steuerzahler Milliarden Euro." Diesen speziellen Aspekt untersuchten erst kürzlich Experten der Citibank. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass Privatunternehmen nur dann in neue AKW investieren, wenn der Staat durch Strompreis-Garantien oder Übernahme von Baurisiken die Probleme abfedert. Der Atomphysiker Buchner erneuert in diesem Zusammenhang seine Forderung nach einer vollen Haftpflichtversicherung für Atomkraftwerke: "Bei einem Unfall sind die Betreiber so unzureichende versichert, dass der Bürger zahlen muss. Das ist skandalös."


Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)

Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco@oedp.de
oedp.de/blogs/oedpblogger



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz

Bio und weiter? AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung

Starkes Signal für Energiewende von unten: Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk