Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Familie & Kind
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Familie & Kind
Datum:
16.03.2010
Nur mit gutem Essen besser lernen:
Dr. Harald Hoppe fordert auf der Didacta-Bildungsmesse Steuerfreiheit für Schulessen und ein Sofortprogramm in Höhe von 3,5 Mrd. €
Köln, 16.3.2010. Immer mehr Schülerinnen und Schüler verbringen durch den Ausbau der Ganztagsschulen auch den Nachmittag in der Schule. Dem entsprechend steigt die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die ihr Mittagessen nicht mehr zu Hause, sondern in der Schule einnehmen. Dieses wird nun teurer - aber nicht weil die Lebensmittelpreise steigen, sondern weil durch einen Erlass des Bundesfinanzministeriums das Schulessen stärker besteuert wird. Dies geht zu Lasten der Qualität des Ganztagsschulbetriebs, sagt der Kasseler Bio-Caterer Dr. Harald Hoppe und fordert auf der Didacta-Messe in Köln stattdessen eine steuerliche Befreiung des Schulessens.
Bislang konnte Mittagessen in der Schule steuerlich begünstigt angeboten werden.
Die Speisen konnten zum ermäßigten Steuersatz von 7% abgerechnet werden, lediglich Ausgabe und weitere Serviceleistungen wurden mit 19% versteuert. Der neue Erlass des Ministeriums sieht nun vor, dass für beide Vorgänge der höhere Steuersatz gelten und somit der Preis für ein Schülermenü steigen wird. Mit seiner Kritik pflichtet Dr. Hoppe dem Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer bei, der sich vergangene Woche in einem Brief bei Finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble beschwert hat. Durch den Preisdruck sinke die Qualität der Ernährung, weil in der Konsequenz billigere Lebensmittel angeboten würden um den alten Preis halten zu können.
"Dabei ist eine ausgewogene Mahlzeit gerade Grundlage für den Lernerfolg" unterstreicht Dr. Hoppe, der unter der Marke biond in Kassel Europas größte Bio-Küche betreibt und seit 10 Jahren ökologische Schulverpflegung anbietet. Nach Erfahrung des Unternehmens beeinflusst die Qualität des Schulessens, wie gut sich Schülerinnen und Schüler Unterrichtsinhalte merken und sich darauf konzentrieren können.
"Die Schule wird immer mehr zum Ganztagslebensbereich. Dafür müssen sinnvolle Rahmenbedingungen geschaffen werden", fordert Dr. Hoppe und stellt eine konkrete Forderung auf: Für ernährungsbedingte Krankheiten gibt das deutsche Gesundheitssystem jährlich 70 Milliarden Euro aus. "Wir brauchen eine Ernährungsoffensive, die dieses Thema und seine volkswirtschaftlichen Folgen wirklich ernst nimmt, fordert der promovierte Bio-Spitzenkoch. Es gibt keinen besseren Bereich als Kita und Schule um eine nachhaltige Veränderung des Ernährungsstils zu bewirken. Ernährungsverhalten wird besonders in den ersten 10 Lebensjahren angelegt. Mindestens fünf Prozent der Kosten für ernährungsbedingte Krankheiten, also 3.5 Milliarden Euro im Jahr sollten nach Dr. Hoppe für die Ernährungsoffensive als Sofortmaßnahme aufgebracht werden. "Volkswirtschaftlich können wir es uns nicht leisten, das nicht zu machen", so der Kasseler weiter. Neben kostenfreiem Essen für Kindergärten und Schulen in der besten Qualität sollte der Nachwuchs ernährungspädagogisch begleitet werden, um Ernährungskompetenz aufzubauen.
Gerade für Kinder und Jugendliche plädiert Dr. Hoppe auf eine naturbelassene, ökologische Ernährung mit einer großen Angebotsvielfalt, die Kindern und Jugendlichen die Ausbildung einer Ernährungskompetenz ermögliche und präventiv auf ernährungsbedingte Krankheiten wirke und sich zugleich auf den Lernerfolg auswirken könne. Insbesondere Bio-Ernährung könne körperliches und geistiges Befinden positiv beeinflussen und durch hochwertige Fette und eine Mineralstoff-Vielfalt Körper und Geist fit machen für den Nachmittagsunterricht. Wer Nachmittagsunterricht und Lernerfolg fördern wolle, könne nicht zeitgleich Maßnahmen gegen Ernährungsqualität an Schulen umsetzen. "Hier erwarte ich klares Umdenken und eine richtungsweisende Entscheidung hin zu einer Schulpolitik, die gesunde Ernährung fördert und damit Kindern und Jugendliche erst die Grundlage bietet für intensiveres Lernen, kreativeres Handeln und zugleich die Basis legt für ein lebenslanges gesundes Ernährungsverhalten."
Ein Foto von Dr. Hoppe können Sie hier herunterladen:
www.biond.de/presse-biond/DrHoppe.jpg
4.022 Zeichen
biond
Martin Schiffter, Marketing & PR, Bio-Catering Marbachshöhe GmbH Otto Hahn Str. 5, 34123 Kassel, Tel. 0561
Diskussion
Login
Kontakt:
biond. Martin Schiffter, Marketing & PR
Email:
presse@biond.de
Homepage:
http://www.biond.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber