Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 15.03.2010
Nepal: Tourismus wird zur Chefsache
Himalaya-Staat erklärt 2011 zum Fremdenverkehrsjahr
Im Hochland. Copyright: www.welcomenepal.com
Berlin (pte/15.03.2010/12:10) - Nepal hat 2011 zum Fremdenverkehrsjahr NTY (Nepal Tourism Year) ausgerufen und präsentiert sich auf der ITB in Berlin als vielseitiges Reiseland. Fremdenverkehr wird im Himalaya-Staat damit zur Chefsache. Die Besucherzahlen sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Selbst während des Krisenjahres 2009 konnte Nepal Zuwächse von 4,5 Prozent verzeichnen, erklärt Nandini Lahe-Thapa, Direktorin des Tourism Marketing Nepal www.welcomenepal.com gegenüber pressetext. "Ziel ist es, eine Mio. Gäste pro Jahr ins Land zu bringen."


Mit touristischen Highlights ist Nepal reich gesegnet. Acht der welthöchsten Berge liegen im Himalaya-Staat, in dem 103 verschiedene Ethnien leben, die 92 verschiedene Sprachen sprechen. "Seit 2006 Frieden im Land herrscht, hat die Zahl der Besucher stark zugenommen", so Lahe-Thapa. Mit dem NTY werde es in Zukunft Erleichterungen bei der Einreise und verbesserte Infrastruktur geben. Das Schwerpunktjahr sei sehr stark auf Europa fokussiert, da ein Großteil der Besucher aus Europa komme.

Tourismus mit Integration aller Beteiligten

Unter dem Slogan "Together For Tourism" will das asiatische Land auch darauf hinweisen, dass Tourismus als integrativer Bestandteil der nepalesischen Gesellschaft gesehen wird. "Es ist uns ein Anliegen, Fremdenverkehr in die lokale Gemeinschaft zu integrieren", so Lehe-Tapa. Das bedeute auch, dass es eine Einigkeit unter allen politischen Parteien gebe. "Fremdenverkehr ist eine Friedensindustrie", betont die Tourismus-Managerin. Das erfordere eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Dass Nepal ein sehr interessantes Reiseland ist, zeige sich auch in einer anderen Art und Weise. "40 Prozent der Besucher, die einmal hier waren, kommen erneut nach Nepal zurück", so Lahe-Thapa. Weltweit genießt Nepal einen hervorragenden Ruf als Reiseziel. Im Reiseführer Lonely Planet beispielsweise wurde das Land aufgrund seiner landschaftlichen und kulturellen Schönheit als eine der Top-Destinationen 2010 bezeichnet.

Reiche Biodiversität

Nepal ist rund 147.000 Quadratkilometer groß. Wenn dies auch bloß 0,1 Prozent der weltweiten Landfläche entspricht, ist das zentralasiatische Land ein "Hotspot der Biodiversität." Zwei Prozent aller Blütenpflanzen der Welt, acht Prozent aller Vogelarten - insgesamt 850 Spezies - sowie vier Prozent aller Säugetiere und elf der 15 weltweit bekannten Schmetterlingsfamilien sind in Nepal heimisch. Zudem kommen noch 600 einheimische Pflanzenfamilien und 319 exotische Orchideenarten.

Insgesamt vier UNESCO-Weltkulturerbestätten gibt es in Nepal. Lumbini, der Geburtsort Buddhas, sowie sieben Monumente im Kathmandu-Tal - innerhalb eines 20 Kilometer-Radius - wurden von der UNESCO als besondere Kulturstätten eingestuft. Auch die beiden Nationalparks, Chitwan und Sagarmatha, wurden als besonders schützenswerte Naturlandschaften, sogenannte "World Heritage Sites", gelistet. (Ende)


Aussender: pressetext.deutschland
Redakteur: Wolfgang Weitlaner
email: weitlaner@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-307

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber