Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 16.03.2010
Von der Zukunft her führen
Wie Unternehmen den Herausforderungen der Gegenwart neu begegnen können
Unsere gegenwärtigen Denk- und Handlungsmuster führen geradewegs in die Krise. Nachhaltige Unternehmensführung braucht daher vor allem den Paradigmenwechsel im Führungsstil. Eine Studie über Pioniere der Nachhaltigkeit gibt Aufschluss über innere Triebkräfte der Veränderung im Management.

Wirtschafts- und Finanzkrise, Klimakrise, Krise des globalen Zusammenlebens, aber auch persönliche Lebenskrisen: Das Denken und die Verhaltensweise, die uns in diese Krisen geführt haben, sind sicher nicht geeignet, diese zu überwinden. Wir wissen, dass wir ganz Vieles falsch machen, doch es dauert viel zu lang, bis tiefgreifende Veränderungen sichtbar werden. Dieses gilt für Organisationen wie für Individuen. "Die Fähigkeit uns zu wandeln bleibt weit hinter den Notwendigkeiten zurück", sagt Dr. Ursula Versteegen von der Society
for Organizational Learning in Cambridge, USA. Ein grundlegender Paradigmenwechsel sei daher nötig. Versteegen arbeitet seit Jahren
eng mit Professor Dr. Otto Scharmer, Autor des Buches "Theorie U - von der Zukunft her führen: Presencing als soziale Technik", zusammen.

Auch in Deutschland gibt es bereits etliche Unternehmen, die dabei
sind, ihre Führungs- und Organisationsstrukturen so zu gestalten, dass sie besser zu den komplexen Herausforderungen unserer Zeit passen. Dies gilt insbesondere für viele Pionierunternehmen aus der Nachhaltigkeitsbranche. Wie gestalten diese Pioniere der Nachhaltigkeit ihre Veränderungs- und Innovationsprozesse? Was wissen und können die Chefs und Manager dieser Unternehmen? Woher beziehen Sie ihre persönlichen Ressourcen, ihre Kraft? Wo stoßen sie an Grenzen? Und vor allem: Können die Erfahrungen dieser Pioniere für das Gros der Wirtschaft nutzbar gemacht werden? Diese Fragen sind Gegenstand einer kleinen Dialogstudie, die die Beraterin Versteegen mit zehn deutschen Unternehmenslenkern durchgeführt hat.

Die Studie ist ein Projekt der ARENA für NACHHALTIGKEIT, das in enger Kooperation und mit finanzieller Unterstützung der europäischen Nachhaltigkeitsbank Triodos Bank N.V. durchgeführt wird. Die Triodos Bank selbst ist ein Unternehmen, das sich auf den Weg gemacht hat, seine Entscheidungsprozesse nicht mehr aus der Vergangenheit, sondern aus der Zukunft abzuleiten. "Wir üben uns darin, uns zu öffnen: unser Denken, unser Fühlen, unseren Willen", so Alexander Schwedeler, einer der beiden Geschäftsleiter der deutschen Niederlassung der Triodos Bank in Frankfurt. In Mitarbeitertreffen und -seminaren und auch im Alltag macht die Bank erstaunliche Erfahrungen, wie mit intensivem Zuhören und Nachfragen die Wahrnehmung und damit auch die Handlungskompetenz erheblich verbessert werden kann.

Für ihre Studie hat Ursula Versteegen Unternehmer befragt, die als Pioniere der Nachhaltigkeit gelten. Aus deren Biographien, ihrem sozialen und kulturellen Umfeld erhofft sich Schwedeler Aufschlüsse darüber, welche Gemeinsamkeiten diese Firmenlenker haben und ob sich daraus "Werkzeuge" für die nachhaltige Unternehmensführung ableiten lassen.

Die Ergebnisse der Studie werden bei der ARENA für NACHHALTIGKEIT im April erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die 3. ARENA für NACHHALTIGKEIT findet vom 15. bis 17. April 2010 im mehrfach ausgezeichneten Bio-Seehotel Zeulenroda statt, einer Tochter der renommierten Bauerfeind AG. Im Fokus der Konferenz stehen die drei zentralen Themen nachhaltigen Wirtschaftens: Ressourcenproduktivität, Evolution des Wachstums und Führungskultur.

www.nachhaltigkeitsarena.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber