Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
08.03.2010
Solar Thermal Materials, Equipment and Technology Conference
Solarthermie-Industrie: Start in eine neue Ära der industriellen Fertigung
Berlin, 8. März 2010: Der Erfolg der SMEThermal, erste internationale Konferenz speziell für die Solarthermie-Industrie, die sich am Donnerstag den 4. März explizit mit den Themen Automatisierung der Komponentenproduzenten und Qualitätssicherung der Zulieferindustrie befasste, übertraf bei weitem die Erwartungen der Veranstalter. Zu der eintägigen Tagung in der Landesvertretung NRW in Berlin kamen 150 Spezialisten aus 20 verschiedenen Ländern. Veranstalter war die Berliner Solarpraxis, ein auf regenerative Energien spezialisierter Wissensdienstleister.
"SMEThermal schließt eine Lücke in der Konferenzlandschaft der Solartechnik in Europa", erklärt Bärbel Epp, Geschäftsführerin der Bielefelder Agentur solrico - solar market research & international communication, die in Kooperation mit Raffaele Piria vom Berliner Beratungsbüro eclareon für das Programm der Tagung verantwortlich war. Bisher gab es noch kein Forum für den Austausch zwischen Herstellern solarthermischer Speicher und Kollektoren auf der einen sowie den Maschinen- und Materiallieferanten der Branche auf der anderen Seite.
Das Konzept ging auf. Vertreter namhafter Konzerne der Heizungs- und Baustoffindustrie wie Viessmann, Bosch, Baxi, Vaillant, Roth, Schüco und Kingspan nutzten dieses Angebot genauso wie Entscheider der Solarthermie-Industrie aus Spanien, Türkei und Griechenland.
Die Sponsoren waren mit der Qualität der Kontakte sehr zufrieden. "Wir haben sehr gute neue Firmenkontakte geknüpft und kommen auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder", freut sich Dr. Rolf John, Leiter der Solarabteilung von Fix Maschinenbau, einem Tochterunternehmen der mittelständischen Maschinenbaugruppe UTZ.
Die Solarthermie-Industrie steht an einem Wendepunkt. Sie hat nach Jahrzehnte langer manueller Fertigung eine Größe erreicht, die Automatisierung möglich und nötig macht. Die positiven Erfahrungen der ersten semi-automatisierten Fertigungslinien wurden auf der Tagung vorgestellt und diskutiert. "Wir können heute kostengünstiger größere Mengen von Kollektoren produzieren", berichtet Manfred Kiefer, Technischer Direktor des österreichischen Kollektorherstellers Sun Master, über die Vorteile der Investition in den Maschinenpark.
Taktzeiten von 1 bis 2 Minuten und optimierte Fertigungslinien, die von nur 2 bis 3 Werkern betreut werden, läuten eine neue Ära in der industriellen Solarthermie-Fertigung ein. Die Hersteller sind selbstbewusst: "Die Material- und Fertigungsengpässe bei Glas und Speichern der vergangenen Boomjahre 2006 und 2008 sind überwunden", betont Marc Vigneron, Geschäftsführer von Viessmann Faulquemont. Die europäische Solarthermie-Industrie ist sehr gut aufgestellt für die kommenden Jahre des starken Wachstums.
Auch Qualitätsfragen spielten eine große Rolle auf der Tagung. Mit gut ausgelegtem Kathodenschutz und Qualitätsstandards bei der Emaillierung können Speicher 15 bis 20 Jahre halten. Dies war die eindrückliche Message von Christoph Klein-Schmeink, Vertriebs- und Marketingleiter von Magontec, dem größten Anbieter von Kathodenschutzsystemen für Speicher weltweit.
"Die Vorträge in dem für uns sehr wichtigen Bereich der Speicherfertigung waren gut und detailreich. Wir haben inhaltlich sehr von der Konferenz profitiert", zeigt sich Hakan Alas, stellvertretender Geschäftsführer des größten türkischen Solar-Herstellers Ezinc, zufrieden.
Die große Resonanz bei der Tagung zeigt sehr deutlich, wie hoch der Bedarf an Austausch innerhalb der Branche ist. SMEThermal wird also auch im Frühjahr 2011 das exklusive Forum für die internationale Solarthermie-Industrie sein - organisiert von Solarpraxis in Kooperation mit solrico und eclareon sowie den renommierten Zeitschriften Sonne Wind & Wärme und Sun & Wind Energy.
Weitere Informationen gibt es unter
www.solarpraxis.de/index.php?id=1642
.
Kontakt:
Solarpraxis AG
Miriam Hegner
Tel.: +49 (0)30/72 62 96-304
E-Mail: conferences@solarpraxis.de
www.solarpraxis.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Solarpraxis AG
Email:
presse@solarpraxis.de
Homepage:
http://www.solarpraxis.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber