![]() "Wir freuen uns, den Deutschen Camping-Preis 2010 dieses Jahr an den ECOCAMPING e.V. zu vergeben. Der Verein hat durch sein innovatives Engagement die Campingwirtschaft in Deutschland und Europa nachhaltig und positiv beeinflusst.", so Karl Zahlmann vom DCC. Auch der Oberbürgermeister der Stadt Essen, gleichzeitig Vorsitzender des Aufsichtsrates der Messe Essen, Reinhard Paß zeigte sich erfreut über die Auswahl des Preisträgers: "Umweltverträglicher Tourismus wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Organisationen, die sich dafür einsetzen, sind nicht wegzudenken." Der Deutsche Camping-Club e.V. als Deutschlands größter Camping-Verband für Caravan-, Motorcaravan- und Zelttouristen hat sich als Ziel gesetzt, Camping in Deutschland und Europa zu fördern. Der Deutsche Camping-Preis wird an Unternehmen vergeben, die sich besonders für die Campingbranche engagieren. Dazu passend wurde dieses Jahr der ECOCAMPING e.V. ausgewählt. "Wir freuen uns sehr darüber, von einer Verbraucherorganisation geehrt zu werden." so Wolfgang Pfrommer "Das Preisgeld in Höhe von 2500€ möchten wir für einen Naturerlebnis-Rucksack für Campinggäste einsetzen." Damit können die Gäste die Natur im Campingurlaub hautnah erleben und Spannendes entdecken. Der ECOCAMPING e.V. setzt sich seit 12 Jahren für nachhaltigen Campingtourismus in Europa ein. Durch die Beratung und Auszeichnung von Campingunternehmern werden Campingplätze zu vorbildlichen Betrieben in Sachen Umwelt, Qualität und Sicherheit. Gleichzeitig schafft ECOCAMPING ein Netzwerk für Campingunternehmer, um dadurch einen kontinuierlichen Austausch-, Lern- und Verbesserungsprozess zu ermöglichen. Davon profitieren auch die Campinggäste. Aktuell sind 225 Campingplätze in Europa von ECOCAMPING ausgezeichnet. Mehr Informationen zum DCC unter www.camping-club.de zum ECOCAMPING e.V. unter www.ecocamping.net Foto: Messe Essen (von links: Reinhard Paß, (OB der Stadt Essen), Karl Zahlmann (Präsident des DCC), Wolfgang Pfrommer (ECOCAMPING e.V.>
Artikel drucken Fenster schließen |