Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
20. Reisepavillon vom 22. bis 25.04.2010 in Berlin
Neues Format wird sehr gut angenommen
Ein neues Kleid zum 20. Geburtstag: Das veränderte "Design" des Reisepavillons, der internationalen Plattform für nachhaltigen Tourismus, erfreue sich großer Beliebtheit, berichtet Geschäftsführerin Anke Biedenkapp zwei Monate vor dem Start. "Die Nachfrage nach dem 20. Reisepavillon, den wir erstmals in Form eines Kongresses organisieren, nimmt stetig zu. Zahlreiche TouristikerInnen und MultiplikatorInnen aus dem In- und Ausland haben ihr Kommen angekündigt". In Kooperation mit renommierten Partnern, langjährigen wie neuen, habe das Reisepavillon-Team ein viel versprechendes Programm entwickelt für all jene, die sich für verantwortlichen Tourismus interessieren und engagieren.

"Wir werden Netzwerke knüpfen und neue Ideen aushecken", verspricht Biedenkapp. Ein thematischer Schwerpunkt sei die Bedeutung des Klimas für unser künftiges Urlaubsverhalten. Außerdem werde es um die Rolle der Welterbestätten im Tourismus gehen: "Sind sie vor allem Werbefaktor oder ein Motor für nachhaltige Entwicklung? Am Beispiel des Nationalparks Watten-meer lässt sich beides anschaulich zeigen", so Biedenkapp. Auch der Faktor Bildung und sein Einfluss auf die Art des Reisens würden diskutiert. Zahlreiche einschlägige Organisationen wie die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), das forum anders reisen, die in Kanada ansässige Convention for Biological Diversity (CBD), der Bund für Umwelt und Natur-schutz (BUND), das europäische Expertennetzwerk ECOTRANS, das Internationale Wattenmeer-sekretariat und viele andere hätten rund um den Reisepavillon eigene Veranstaltungen organ-isiert, um die Ergebnisse des Kongresses unmittelbar in die eigene Arbeit einfließen zu lassen.

Mit dem neuen Format biete der Reisepavillon einen attraktiven Raum für die Vernetzung der verschiedenen ProtagonistInnen und gleichzeitig die bestmögliche Publizität, erläutert Biedenkapp das neue Konzept: "Wir werden weiterhin gleichermaßen informativ wie innovativ sein und alle Beteiligten unterstützen, die Ergebnisse ihrer konzeptionellen Arbeit umzusetzen." Die Hinwen-dung zum Fachpublikum sei aber keine Abkehr von den VerbraucherInnen.

"Vielmehr hat der Reisepavillon wichtige Impulse dafür gegeben, dass UrlauberInnen heute auf fast allen Reisemessen entsprechende Angebote im "grünen Bereich" finden". Für die Anbieter nachhaltiger Reisen sei es im Laufe der Jahre immer wichtiger geworden, sich in einem konven-tionellen Umfeld zu präsentieren und so Käuferschichten zu erreichen, die nicht per se zur Öko-szene gehörten. Vor diesem Hintergrund werde der Reisepavillon seiner Vorreiter- und Katalysator-Rolle nun in veränderter Form gerecht.

Der 20. Reisepavillon startet am 22.04.2010 im Bundespresseamt Berlin (Dorotheenstraße 84) mit prominenten Vertretern aus Politik, Reisebranche und Umweltverbänden, die zur Perspektive des nachhaltigen Tourismus Stellung beziehen. Bis zum 25.04. diskutieren dann im Harnack-Haus in Berlin-Dahlem (Ihnestraße 16-20) Fachleute und die interessierte Öffentlichkeit. Das Programm endet am Sonntag mit einer Exkursion zu Berliner Welterbestätten.

Programm und weitere Informationen unter www.reisepavillon-online.de


Kontakt:

Stattreisen Hannover e.V.
Hausmannstr. 9-10
D-30159 Hannover
Tel. +49 (0) 511 / 169 41 67
Fax: +49 (0) 511 / 164 03 91
info@reisepavillon-online.de
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.reisepavillon-online.de
info@reisepavillon-online.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen