Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 01.03.2010
CeBIT: Umweltverbände fordern Energielabels
Zeitschrift Computerbild als Verbraucherinformations-Vorbild
Berlin (pte/01.03.2010/13:50) - Eine Gruppe deutscher Umweltverbände erwartet, dass auf der morgen beginnenden CeBIT wieder einmal das Thema "Green IT" im Vordergrund stehen wird. Aus diesem Anlass haben sie am Montag, 01. März im Rahmen der gemeinsamen Kampagne "energieeffizienz - jetzt!" www.energieeffizienz-jetzt.de die Forderung nach strengen Energieeffizienzstandards und einer klaren, einheitlichen Kennzeichnung bei Computern und IT-Produkten gestellt.

Hintergrund dafür ist, dass Informations- und Kommunikationstechnik in deutschen Haushalten einen stetig steigenden Energieverbrauch bedeutet. Einer Fraunhofer-Studie zufolge zeichnet er bereits für über zehn Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland verantwortlich. Doch im Gegensatz zu Haushaltsgeräten schreibt die EU für IT-Produkte noch keine Energiekennzeichnungen vor. Dabei wären verständliche Kennzeichnungen nötig, damit Verbraucher sich gut informiert für energieeffiziente Geräte entscheiden können.


Einfache Plakette hilft Konsumenten

Bestehende Label für den Energieverbrauch von Computern sind wenig aussagekräftig und nicht verpflichtend, kritisieren die Verbände. Rechtzeitig zur CeBIT versucht nun die Zeitschrift Computerbild in die Bresche zu springen. Eine neue Test-Plakette soll mit einfachen Noten von "sehr gut" bis "mangelhaft" Aufschluss über den Energieverbrauch geben. Diese Computerbild-Plakette wird seitens der Umweltverbände begrüßt.

"Der Charme ist, dass dafür durchgerechnet wird, wie die typische Nutzung des Computers aussieht", meint Jens Gröger, Experte für IKT-Produkte am Öko-Institut www.oeko.de, im Gespräch mit pressetext. So ergebe sich eine konkrete Verbrauchskostenabschätzung, die wirklich greifbar ist. "Mit technischen Daten wie Kilowattstunden dagegen kann der Konsument wenig anfagen", sagt der Experte. Somit biete der Computerbild-Ansatz eine wertvolle Verbraucherinformation und sei auch als Diskussionsbeitrag für gesetzliche Regelungen interessant.


EU-Regelungen gefordert

"Die Problematik besteht darin, dass Computer nicht gleich Computer ist", betont Gröger. Denn die Hardwareausstattung kann nicht zuletzt bei verbrauchsintensiveren Komponenten wie Grafikkarten stark variieren. Im Vergleich dazu seien Energieeffizienzklassen beispielsweise bei Kühlschränken leicht zu definieren, da hier beim Vergleich einfach das Kühlvolumen berücksichtigt werden kann. Dementsprechend erwartet der Experte, dass es noch ein bis zwei Jahre dauern wird, ehe die EU Labels auch für Computer vorschreibt.

Die Umweltschützer fordern jedenfalls, dass die EU eine verpflichtende Kennzeichnung nach dem Top-Runner-Standard umsetzt. Das bedeutet, dass immer nur die aktuell energieeffizientesten Geräte auch die Bestbewertung bekommen können, während besonders ineffiziente Modell vom Markt genommen werden müssen.

"Sowohl die Verbraucher als auch das Klima profitieren, wenn die größten Stromfresser erst gar nicht in den Handel gelangen", betont Christian Noll, Experte für Energieeffizienz vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) www.bund.net. Positiv sei indes, dass die EU für 2010 neu auf den Markt gebrachte Computer und andere Geräte Höchstgrenzen für den Standby-Verbrauch vorschreibt. (Ende)


Aussender: pressetext.deuschland
Redakteur: Thomas Pichler
email: pichler@pressetext.com
Tel. +43-1-81140-303

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber