Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
Wasser trinken!
Wieviel ist wirklich gesund?
Seit Jahren hält sich hartnäckig die Meinung, dass eine hohe Trinkmenge unbedingt wichtig für die Gesundheit und eine Wohltat für den Körper sei. Doch allmählich mehren sich kritische Stimmen, die drei und mehr Liter Wasser pro Tag nicht nur für unnütz, sondern sogar für gesundheitsschädlich halten.


Im aktuellen Heft von NATUR & HEILEN erhalten Sie viele wertvolle und weiterführende Informationen.
Zum Artikel "Wasser trinken" >>>>>


Artikel-Inhalt:
- Unterschiedliche Menschen - unterschiedlicher Trinkbedarf
- Ernährungsgewohnheiten beeinflussen den Durst
- Studien bezüglich Gesundheit und Wasserkonsum
- Trinken aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin
- Hohe Trinkmengen nicht geeignet bei Herz- und Nierenerkrankungen
- Zu jeder Tasse Kaffee ein Glas Wasser?
- Wie viel Wasser braucht der Körper zum Entgiften?
- Eine Wasservergiftung - gibt es das wirklich?
- Wasservergiftungen im Ausdauersport
- Weitere Gründe für eine hypotone Hyperhydration
- Wasservergiftungen bei Kleinkindern
- Behandlung einer hypotonen Hyperhydration
- Eine ungelöste Frage - was ist besser, Leitungswasser oder Mineralwasser?
- Das Gespür für den eigenen Trinkbedarf entwickeln



Die Themen im aktuellen NATUR & HEILEN HEFT 03.2010:


Sei offen für alles, was dir begegnet...


Wasser trinken: Wie viel ist wirklich gesund?


Neurodermitis - die verletzte Schutzhülle


Frauen sind anders krank als Männer


Urtinkturen: Das Ur-Wesen der Pflanzen als Quell der Gesundheit


Wurzelpetersilie: Ein kraftspendender Schlankmacher




Die Zeitschrift NATUR & HEILEN ist im Zeitschriftenhandel erhältlich
und kann online bestellt werden: www.naturundheilen.de


 
Quelle: Natur & Heilen Die Monatszeitschrift für gesundes Leben, D-80802 München
http://www.natur-und-heilen.de
info@naturundheilen.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen