Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Utopia AG, Anna Neubauer, D-81479 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 26.02.2010
Weltfrauentag : Welche ökorrekten Sextoys gibt es, die zudem der Gesundheit nicht schaden?
In jedem vierten deutschen Haushalt existiert ein Navigationsgerät oder eine Kaffeemaschine ebenso häufig wie ein Sexspielzeug. Doch gerade beim Kauf von Vibratoren ist Vorsicht geboten.
In jedem vierten deutschen Haushalt existiert ein Navigationsgerät oder eine Kaffeemaschine ebenso häufig wie ein Sexspielzeug. Doch gerade beim Kauf von Vibratoren ist Vorsicht geboten, denn noch im Jahr 2006 hat die Zeitschrift "Ökotest" elf von 22 getesteten Vibratoren negativ bewertet wegen phenolischen und zinnorganischen Verbindungen. Zwei Stoffe standen dabei im Vordergrund: Bisphenol A, welches im Verdacht steht gesundheits- und erbgutschädigend zu sein. Neueren US-Studien zufolge könnte auch die zivilisatorische Fettleibigkeit darin eine ihrer Ursachen haben, während die zweite Verbindung Tributylzinn vermutlich hormonelle Störungen hervorruft, die zu Unfruchtbarkeit führen können. Obwohl von der EU-Kommission die Verwendung einiger Phtalate in Spielzeug für Kinder auch über drei Jahren inzwischen verboten wurde, existiert nach wie vor keine gesetzliche Regelung für Sexspielzeug.

Deshalb hat Utopia zum Weltfrauentag für bewusste Verbraucherinnen Sexspielzeuge und -hilfsmittel auf den Prüfstand gestellt.

Das Gute zuerst: Utopia kann aufgrund der aktuellen Ergebnisse des Gesundheitsjahrbuches 2010 teilweise Entwarnung geben. Nur wenige Vibratoren schnitten richtig schlecht ab. Genauso hielten von "Ökotest" kürzlich untersuchte weitere Hilfsmittel für lustvolle Sexspiele wie Gleitgele und Kondome vor den kritischen Augen und Tests der Prüfer stand. Dies bestätigt auch Oliver Gothe vom Unternehmen Lebenslust, einem nachhaltigen Sexartikelhersteller, gegenüber Utopia: "Gerade im höheren Preissegment ist die Qualität in den vergangenen Jahren enorm gestiegen", sagt er - "und das liegt vor allem am Verbraucher, der inzwischen sensibilisiert weitaus gezielter sucht und nachfragt."

Obwohl sich das Angebot offenbar zum Besseren geändert hat, bleiben Fragen offen, etwa für diejenigen, die an einer Latexallergie leiden oder bei Fällen, in denen ein besonders flexibles Gerät benötigt wird. Da Latex biologisch nicht abbaubar ist, fehlen umweltfreundliche Alternativen. Denn bislang wurden Vibratoren und Co. aus Latex-Ersatzstoffen kaum getestet und der Verbraucher findet darüber kaum Informationen. Keine Entwarnung kann Utopia geben vor Produkten, die als Beschreibung "Jelly" enthalten. Sie enthalten nach wie vor bedenkliche Inhaltsstoffe. Die Tester empfehlen dafür den einfachen Geruchstest: Hat der Vibrator schon beim Auspacken einen starken Geruch? Dann Finger weg! Des Weiteren ergab Utopias Recherche, dass Kondome nicht vor den gesundheitsschädlichen Stoffen in Vibratoren schützen, weil die Stoffe durch die Haut des Kondoms hindurch diffundieren.



Hintergrundinformationen:
www.utopia.de ist die Internet-Plattform für strategischen Konsum mit mehr als 50.000 registrierten Community-Mitgliedern und monatlich über einer Million Page Impressions. Hier treffen sich Menschen, die ihre Kaufentscheidungen (auch) danach treffen, ob sie zu einer besseren Welt beitragen. Utopia bietet ihnen Orientierung sowie Inspiration und macht es ihnen leicht, ihr Leben nachhaltiger zu gestalten.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber