Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Umwelthilfe e.V., D-78315 Radolfzell
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 26.02.2010
Medizintechnikunternehmen ausgezeichnet:
ResMed ist ecoIT-Projekt des Monats

Deutsche Umwelthilfe verleiht ResMed GmbH & Co. KG ecoIT-Preis für Umstellung ihrer IT-Arbeitsplätze auf moderne Thin Client Technologie - Modernisierung spart doppelt Energie: Geringere Abwärme am Arbeitsplatz erspart Klimaanlage - Sparpotenzial zeigt: Green IT ist weiter wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

Radolfzell/München, 26. Februar 2010: Weniger Energieverbrauch und besseres Klima am Arbeitsplatz, das ist das Resultat einer Erneuerung der Computerarbeitsplätze beim Medizintechnik-Hersteller ResMed, der sich auf Produkte der Schlaf- und Beatmungsmedizin spezialisiert hat. An 160 Arbeitsplätzen wurden im vergangenen Jahr die herkömmlichen PCs von so genannten Ultra Thin Clients ersetzt. Dadurch spart ResMed jedes Jahr 36.000 kWh Strom. Für dieses Projekt wurde der Medizingeräte-Hersteller bereits im November von der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) als "ecoIT Projekt des Monats" ausgezeichnet. Dieser Preis wurde heute im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in den Räumen des Preisträgers in Martinsried übergeben. Mit Blick auf die am Dienstag in Hannover beginnende Cebit leitete Projektleiter Steffen Holzmann ein: "Das Sparpotential dieses Projektes beweist, dass Green IT und Energieeffizienz keine Modethemen sind, sondern vielmehr integraler Bestandteil einer zukunftsfähigen digitalen Industrie sein müssen".

Ausgangspunkt des Projekts war kein reines Green IT Vorhaben. Vielmehr wollte man zuallererst dem Temperaturanstieg in den Büros im Sommer entgegenwirken. Doch anstatt die Hitze mit Hilfe einer Klimaanlage zu bekämpfen, entschied man sich dafür, die Wärmequellen zu reduzieren. Und als solche wurden insbesondere die große Zahl konventioneller PCs identifiziert, die konsequent gegen
energiesparende und damit abwärmearme ThinClients ausgetauscht wurden. "Damit macht ResMed anschaulich, dass Green IT auch heißt, über den Tellerrand bzw. über das Gerät hinaus zu schauen: IT ist immer mehr Bestandteil des Gesamtsystems Büro", erklärte Steffen Holzmann, Projektleiter ecoIT der Deutschen Umwelthilfe bei der Übergabe der Auszeichnung. Denn die Rechner auszuwechseln, die zuvor mit ihrer Abwärme die Arbeitsplätze unerträglich aufheizten, anstatt den Raum aktiv zu kühlen, spart in zweifacher Weise Energie. "Dieser ebenso naheliegende wie leider bisher unkonventionelle Ansatz ist es, der das Beispiel ResMed für uns preiswürdig macht", lobte Holzmann das Projekt.

"Verantwortungsvolles und zukunftsweisendes unternehmerisches Handeln bedeutet für ResMed immer auch Nachhaltigkeit, über Grenzen zu schauen und neue Wege zu gehen" erklärte der Geschäftsführer der ResMed GmbH & Co. KG, Frank Rebbert. Nicht nur mit seinen Produkten setze sich ResMed für die Gesundheit ein, auch die Verantwortung für die Umwelt nehme sein Unternehmen sehr ernst, so Rebbert und freut sich, dass "unser Engagement in dieser Weise gewürdigt wird".

"Dabei zahlt sich die Investition in die Sun Ultra Thin Clients gleich doppelt aus", erläuterte Harald Gessner, Pressesprecher des Technologielieferanten Sun Microsystems, "denn die gesparten 36.000 kWh pro Jahr bedeuten auch 6000 € weniger Stromkosten". Sein Unternehmen lieferte die Thin Clients für die Arbeitsplätze und die für Ihren Betrieb notwendigen Server.An den neuen Arbeitsplätzen werden fast 90 Prozent des Energiebedarfs eingespart.

"Darüber hinaus ist es in den Räumen merklich kühler geworden", freut sich Paul Williams, Leiter IT Infrastructure Europe bei ResMed. So spare das Unternehmen zusätzlich etwa 5000 kWh Strom für eine andernfalls benötigte Klimaanlage in den Büroräumen. 160 Arbeitsplätze hat das Unternehmen bisher in dieser Weise modernisiert. "Die Zahlen und die Akzeptanz bei den Mitarbeitern sind so überzeugend", kündigte Williams an, "dass wir die weiteren 240 Arbeitsplätze auch sukzessive umbauen werden". Insgesamt sollen so jährlich 90.000 kWh Strom eingespart und mehr als 47 Tonnen CO2 - Emissionen vermieden werden.

Technische Details des Projekts

Sun Microsystems Deutschland hat ResMed, einen weltweit führenden Entwickler, Hersteller und Vertreiber auf dem Gebiet der respiratorischen Medizintechnik, mit einer neuen IT-Architektur auf Basis der energieeffizienten Sun Ray Technologie ausgerüstet. In einer ersten Projektphase wurden 160 Arbeitsplätze in der Münchner Zentrale von ResMed mit Sun Ray 2FS Thin-Clients mit je zwei Bildschirmen ausgestattet. Die Umstellung auf die mit acht Watt äußerst sparsamen Arbeitsplatzgeräte hat allein bei den Energiekosten eine Ersparnis von rund 6.000 Euro im Jahr zur Folge. Auch im Rechenzentrum von ResMed werden neue, energieeffiziente Chip Multithreading Server von Sun eingesetzt.

Darüber hinaus sparen die neuen Arbeitsplätze auch in der IT-Administration Zeit und damit Geld. Nach Erfahrungen von ResMed kostet die Einrichtung eines Zugangs für einen neuen Mitarbeiterkaum mehr als zehn Minuten Aufwand, denn nicht nur die Applikationen, sondern auch die Anwender sind zentral auf Sun Servern konsolidiert. Zwei Sun SPARC Enterprise T2000 Server mit Chip Multithreading - welche ebenfalls besonders energiesparend arbeiten - sowie vier Sun X4440 Multiplattformserver leisten im ResMed Rechenzentrum ihren Dienst.

Über ecoIT

ecoIT ist ein Projekt der Deutschen Umwelthilfe e.V. dessen erstes Ziel es ist, das Thema Green IT aus einer sehr technischen Diskussion heraus zu Verbrauchern und in die politische Öffentlichkeit zu tragen. Wir wollen transparent informieren und für die Möglichkeiten begeistern, die ressourcen- und energieeffiziente Technologien bieten.

Hintergrund: der ITK-Sektor ist zum einen bereits zu einem klimarelevanten Energieverbraucher geworden, der mit ungewöhnlich hohen Raten wächst. Zum anderen gibt es bereits heute Lösungen, die den Energieverbrauch in diesem Bereich deutlich reduzieren können. Darüber hinaus handelt es sich um einen sehr dynamischen Sektor, in dem Verbesserungen sehr rasch ihre Wirkung entfalten können.

Weitere Informationen: www.projekt-ecoit.de und www.duh.de

Über ResMed

ResMed Inc. wurde 1989 in Sydney, Australien, gegründet. Das Unternehmen ist weltweiter Entwickler und Hersteller von Geräten zur Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen sowie zur nicht-invasiven wie auch invasiven Beatmung. Ziel des intensiven und nachhaltigen Engagements ist es, die Lebensqualität von Menschen mit nächtlichen Atmungsstörungen bzw. respiratorischen Atemwegserkrankungen zu verbessern. Und das sowohl durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte als auch durch zukunftsweisende Konzepte für eine optimale Versorgung der Patienten. Sitz des weltweit tätigen Konzerns ist San Diego, USA. Die ResMed Gruppe verzeichnet weltweit einen Umsatz von über $ 920 Millionen und ist mit ca. 400 Mitarbeitern in Deutschland in Martinsried bei München ansässig.

Weitere Informationen: www.resmed.de

Über Sun Microsystems

Sun Microsystems entwickelt Informationstechnologien für die globale Wirtschaft. Mit der Vision "The Network is the Computer" treibt Sun die Verbreitung des Internets voran und konzentriert sich auf offene Innovationen, Entwicklung von Communities sowie die Marktführerschaft bei Open Source. Sun ist in mehr als 100 Ländern vertreten.

Mehr Informationen zum Unternehmen unter www.sun.de.

Für Rückfragen:

Steffen Holzmann Projektleiter ecoIT, Deutsche Umwelthilfe e.V., Fritz-Reichle-Ring 4, 78315 Radolfzell;Mobil: 0170 4120449, Fax: 07732 9995 77, E-Mail: holzmann@duh.de

Dr. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik & Presse, Deutsche Umwelzhilfe e.V., Hackescher Markt 4, 10178 Berlin Tel: 030 2400867-0, Mobil: 0171 5660577, Fax: 030 2400867-19, E-Mail: rosenkranz@duh.de

Sabine Dziewas PR und Unternehmenskommunikation, ResMed GmbH & Co. KG, Fraunhoferstr. 16, 82152 Martinsried Tel. 089 9901 1314, Fax: 089 9901 1309, E-Mail: sabined@resmed.de

Harald Gessner Pressesprecher, Sun Microsystems GmbH, Sonnenallee 1, 85551 Kirchheim-Heimstetten Tel.: 089 46008 2406, E-Mail: harald.gessner@sun.com




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber