Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Bernd Schüßler Nachhaltige Unternehmenskommunikation

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bernd Schüßler Nachhaltige Unternehmenskommunikation, D-13187 Berlin
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 26.02.2010
Absurde Pläne zur EEG-Novelle: Solarstromerzeugung wird künftig teurer statt preiswerter
Anne Kreutzmann, Chefredakteurin Solarstrom-Magazin PHOTON zum Koalitionskompromiss zur EEG-Novelle
Anne Kreutzmann, Chefredakteurin des Solarstrom-Magazins PHOTON, erklärt zum Verhandlungsergebnis des Koalitionsausschusses:

"Der nun verhandelte Kompromiss der Regierungsparteien zur Solarstromförderung im Erneuerbare-Energien-Gesetzes geht grundsätzlich in die richtige Richtung, enthält aber mit dem Ausschluss von Ackerflächen sowie der Eigenverbrauchsregelung zwei Fehlsteuerungen, welche Solarstrom unnötig verteuern und damit den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland langfristig gefährden."

Der Ausschluss der Ackerflächen stoppt billigen Solarstrom

So hat der Koalitionsausschuss beschlossen, die Vergütung für Solarstromanlagen auf Ackerflächen vollständig streichen zu wollen. Damit wird der Versuch unternommen, ausgerechnet die mit weitem Abstand billigste Form der Solarstromerzeugung in Deutschland abzuschaffen. Nach dem ursprünglichen Vorschlag von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen, der eine 25-prozentige Absenkung der Vergütung für diesen Anlagentyp vorsieht, hätte auf Äckern künftig Solarstrom zu 21,32 Eurocent je Kilowattstunde erzeugt werden sollen - das entspricht dem Preisniveau für den mit Boni geförderten Strom aus Biomasse.

Als Begründung für den Ausschluss der Ackerflächen aus der Förderung wird die Flächenkonkurrenz mit der Produktion energetisch verwertbarer Biomasse angeführt. Das Argument hält jedoch nicht stand: Aktuell werden zehn Prozent der Ackerflächen in Deutschland für die Produktion von Bioenergie genutzt, insgesamt 1.500.000 Hektar. Darauf werden nur 6 Prozent des deutschen Energiebedarfs erzeugt. Nur etwa 5.000 Hektar Fläche werden hingegen von Solarkraftwerken in Anspruch genommen. Würde die Fläche, die derzeit zur Bioenergieproduktion genutzt wird, für Solarkraftwerke verwendet, so könnte rechnerisch auch der gesamte Strom-, - ja sogar der gesamte Energiebedarf der Bundesrepublik erzeugt werden. Zudem wäre dies ein großer Gewinn für den Umweltschutz, da Photovoltaikanlagen im Unterschied zu Raps, Mais und Roggen nicht gedüngt und mit Pestiziden behandelt werden müssen.

Die Bevorzugung des Eigenverbrauchs verteuert Solarstrom zusätzlich

Auch die geplante Ausweitung der Förderung des Eigenverbrauchs verteuert Solarstrom. Denn die neue Regelung ist so angelegt, dass sie vor allem zu Mitnahmeeffekten führt. Der Betreiber erwirtschaftet den maximalen Profit genau dann, wenn auch ohne Eigenverbrauch der gesamte Strom aus der Solarstromanlage vor Ort verbraucht würde. Die angestrebte Entlastung der Stromnetze durch den Eigenverbrauch wird überdies nicht eintreten. Denn die Netze müssen auf die maximale Anlagenleistung ausgelegt sein für den Fall etwa, dass der Betreiber Urlaub macht und den Strom nicht selbst verbraucht. Zudem schwächt der Eigenverbrauch die Finanzsituation der Kommunen, die zukünftig auf die Einnahmen aus der Konzessionsabgabe verzichten müssen. Und der Bund verliert die Einnahmen aus der Ökosteuer. Damit beeinträchtigt die Eigenverbrauchsregelung letztlich das Rentensystem, das sich zu einem großen Teil aus den Ökosteuereinnahmen finanziert.

Alles in allem werden die beiden Fehlsteuerungen - Ausschluss der billigsten und noch höhere Förderung des teuersten Solarstroms - die Stromverbraucher zusätzlich belasten. Der positive Effekt der Reduzierung der Einspeisevergütung um 16 Prozent zum 1. Juli wird damit zunichte gemacht, ja sogar konterkariert. Da Umweltminister Röttgen sich nicht gegen den Ausschluss der Ackerflächen wehrt, und den Unsinn der Eigenverbrauchsförderung sogar noch anschiebt, vergreift er sich am Grundgedanken des EEG und erschwert damit den weiteren Ausbau der Photovoltaik in Deutschland.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2019
Studie "Effizientes Marketing für ambulante Pflegedienste" mit Update 2019 erschienen Erfolgreich in der Praxis erprobte Marketingmaßnahmen mit Schwerpunkt Internet und Personal - Executive Summary


12.03.2019
Effizientes Marketing für ambulante Pflegedienste: Studien-Update erschienen Erfolgreich in der Praxis erprobte Marketingmaßnahmen mit Schwerpunkt Internet und Personal


17.02.2019
Bester Bioladen 2019: Berghofer Biostadl als bestes Biofachgeschäft Deutschlands ausgezeichnet Bester Bioladen 2019 Schrot und Korn Leserwahl


25.07.2018
Café- und Einkaufstipp bei Füssen: Berghofer Biostadl Tipp für Einheimische wie Urlauber: Bioladen, Café und Garten am Forggensee


01.05.2018
Neue Funktion in Google My Business: Informationen über das eigene Unternehmen hinzufügen Interessant für Bioläden und andere lokale Anbieter


11.02.2018
Marketingtipps und -beratung für lokale Anbieter Von Biomärkten bis ambulante Pflegedienste


19.09.2017
Kundenwahrnehmung im Einzelhandel - warum kaufen Verbraucher bestimmte Produkte? Oft sind es Details und Kleinigkeiten, die dazu führen, dass Verbraucher bestimmte Produkte kaufen


08.09.2017
Das Erfolgsgeheimnis des kleinen Bioladens Mit Mitarbeiterzufriedenheit den Umsatz steigern


19.08.2017
Kundenorientierung für den lokalen Einzelhandel: Webseiten sollten verschlüsselt sein Rankingauswirkungen bei nicht verschlüsselten Webseiten


10.07.2017
Kundenorientierung für den Einzelhandel: Werbeaufsteller bewusst nutzen Werbung ohne Preisangabe stellt den Mehrwert der Produkte heraus


02.07.2017
Neu: Google Posts - Beitrag kostenlos direkt in Google My Business veröffentlichen Kostenfreies Zusatz-Tool von Google zur lokalen Suchmaschinenoptimierung


26.06.2017
Kundenorientierung für den Biohandel: Steigert "Aus der Region den Umsatz"? Abstrakten Regionalkennzeichnung oder konkrete Angabe - eine Praxiserfahrung


19.06.2017
Kundenorientierung im Einzelhandel: So gewinnen Sie auch Fahrradkunden Fahrradständer sind gar nicht mal so unwesentlich für die Wahl der Einkaufsstätte


30.05.2017
Marketing für ambulante Pflegedienste: Aktuelle Praxisstudie erschienen Profitieren von den ganz konkreten Erfahrungen vieler anderer Anbieter


19.05.2017
Rationale Kaufentscheidungen? Von wegen! Interview mit Unternehmensberater Bernd Schüßler zum Thema Käuferverhalten im Lebensmittelmarkt


14.05.2017
Nachhaltigkeitstage 2017 Baden-Württemberg: Kostenfreie Marketing-Kurzberatungen Noch wenige Termine verfügbar - für Läden und Hersteller vom 18. bis 21. Mai 2017


08.05.2017
Marketingtipp und Kundenorientierung im Einzelhandel - nicht nur für Buchläden und Biomärkte Persönliche Empfehlungszettel an den Produkten - darauf schaue ich als Kunde


01.05.2017
Couponing für den Einzelhandel: Der Salatgutschein Marketingtipp von der Unternehmensberatung Bernd Schüßler Freiburg


19.04.2017
Kundenorientierung als Erfolgskonzept von Amazon: Brief von Jeff Bezos Was das Chef von Amazon seinen Aktionären mitteilt

18.04.2017
Nachhaltigkeitstage 2017 Baden-Württemberg: Kostenfreie Marketing-Kurzberatungen Für Läden und Hersteller vom 18. bis 21. Mai 2017