Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Plastic Planet - Filmstart am 25. Februar in den deutschen Kinos.
Wenn Sie diesen Film gesehen haben werden Sie nie wieder aus einer Plastikflasche trinken!


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie auf einen Richtung weisenden Kinodokumentarfilm aufmerksam machen, der bei den 43. Internationalen Hofer Filmtagen 2009 zum ersten Mal in Deutschland zu sehen war und für viel Gesprächsstoff sorgte. Beim Internationalen Filmfestival von Dubai erreichte der Film sogar eine weitreichende politische Entscheidung: die Vereinigten Arabischen Emirate erwägen ein Verbot für Plastiktüten ab 2012!

farbfilm Verleih bringt den Film des österreichischen Regisseurs Werner Boote am 25. Februar 2010 in die deutschen Kinos:

Plastic Planet
Regie und Drehbuch: Werner Boote
Produzenten: Thomas Bogner, Daniel Zuta
Kamera: Thomas Kirschner
Länge: 95 Minuten
KINOSTART: 25. FEBRUAR 2010


Die Menge an Kunststoffen, die wir seit Beginn des Plastikzeitalters produziert haben, reicht aus, um unseren gesamten Erdball sechs Mal mit Plastikfolien einzupacken. Plastik ist billig und praktisch. Wir sind Kinder des Plastikzeitalters - vom Babyschnuller bis zur Plastikdose für das Müsli, von der Quietscheente bis zum Rechner, an dem dieser Text getippt wird! Kunststoffe können bis zu 500 Jahre in Böden und Gewässern überdauern und mit ihren unbekannten Zusatzstoffen unser Hormonsystem schädigen.

Der Regisseur Werner Boote, dessen Großvater ihm als Kind die Segnungen des Plastikzeitalters gepriesen hat, recherchierte über zehn Jahre lang die Folgen dieser Errungenschaft. In seinem investigativen Kinodokumentarfilm PLASTIC PLANET zeigt er in wunderbaren Bildern, dass Plastik zu einer globalen Bedrohung geworden ist. Er stellt Fragen, die uns alle angehen: Warum reagiert die Industrie nicht auf die Gefahren? Wer ist verantwortlich für die Müllberge in Wüsten und Meeren? Gedreht wurde an Originalschauplätzen in vielen Ländern Europas, Afrikas, Asiens und über dem Pazifik.

www.plastic-planet.de/
www.farbfilm-verleih.de/filme/plastic_planet.html

Entertainment Kombinat GmbH
Boxhagener Straße 106
10245 Berlin
Tel.: +49 30 29 7729 30
Fax: +49 30 29 7729 77
www.entertainmentkombinat.de

Amtsgericht Charlottenburg HRB 90473
Geschäftsführer: Saskia Vömel, Julia Hoffmeister
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
www.entertainmentkombinat.de
ECO-News@eco-world.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen