Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.02.2010
Einzigartige Versteigerung von 100 Kunstwerken für ein ehrgeiziges Walschutzprojekt
Der Erlös der am 26. Februar bei eBay startenden Online-Versteigerung, kommt dem ProWal- Projekt "IMPACABA - Delfin- und Walschutzgebiet Atlantik" zu Gute.
Adine Wohlmuth: "Ich lebe in den Bergen und liebe das Meer."
Titel: Traumzeit
Material: Acryl auf Leinwand
Größe: 120 cm x 100 cm
Mindestgebot: € 100,-
Auktion: noch nicht gestartet
eBay-Artikelnummer: 260552348926
Link zum Artikel: cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260552348926&ssPageName=STRK:MESCX:IT
Auktionsstart: 26. Feb. 2010 - 21:27:08 Uhr
Radolfzell - 19.02.2010 - Eine große Solidaritätswelle kam ins Rollen, als die gemeinnützige Meeresschutzorganisation ProWal vor ein paar Wochen Künstler bat, für ein weltweit einmaliges Walschutzprojekt Gemälde und Skulpturen für eine Online-Auktion zur Verfügung zu stellen. Die Begeisterung bei Künstlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz war riesengroß und es wurden mehr als 100 Kunstobjekte gespendet. Die beteiligten Künstler jeglicher Stilrichtungen können verschiedener nicht sein, vom 4-Jährigen, über Hobbykünstler bis zum Profi.

Der Erlös der am 26. Februar bei eBay startenden Online-Versteigerung, kommt dem ProWal- Projekt "IMPACABA - Delfin- und Walschutzgebiet Atlantik" zu Gute. Speziell soll der Verkaufserlös zur Finanzierung eines Spezialruderbootes dienen, mit dem der Tierschutzaktivist und Geschäftsführer von ProWal, Andreas Morlok, im Winter 2011/12 ganz alleine und nur mit Muskelkraft den Atlantik überqueren wird.

Andreas Morlok: "Schon durch viele, spektakuläre Aktionen konnte ich auf das Schicksal der Delfine, Wale und die Bedrohung der ökologischen Lebensräume aufmerksam machen. Dieses Projekt ist jedoch einzigartig und benötigt die Unterstützung vieler Kräfte aus allen Atlantikanrainerstaaten. Wir protestieren nicht, sondern wir fordern ganz gezielt unter anderem die Beendigung des Walfangs in Norwegen, Island und den Färöer-Inseln und die Einstellung von Exporten wildgefangener Delfine für Delfinarien nach Europa. Der gesamte Atlantik muss als erster Ozean ein sicheres Rückzugsgebiet für Meeressäugetiere werden, um die Grundlage für den Erhalt dieser Arten für die Zukunft zu sichern. Der Mensch hat in der Vergangenheit viele Fehler gemacht, nun ist die Zeit reif, diese zu korrigieren. Die Wale brauchen endlich gute Nachrichten!"

Zusatzinfos:

IMPACABA steht als Abkürzung für: International Marine Protected Area for Cetaceans And Biodiversity Atlantic / Internationales marines Schutzgebiet für Meeressäugetiere und Biodiversität Atlantik.

Eine Beschreibung und Fotos der Kunstwerke gibt es auf der ProWal-Webseite unter:
www.walschutzaktionen.de/755801.html



Presse-Information:
Projekt Walschutzaktionen (ProWal)
Gemeinnützige Meeressäuger-Umweltschutzgesellschaft gUG (haftungsbeschränkt) -
Gesellschafter-Geschäftsführer: Andreas Morlok
Haydnstrasse 1
D-78315 Radolfzell


Kontakt-Person:
Andreas Morlok
ProWal - Geschäftsführer
Telefon: Tel: 0049 (0)7732 14324

E-Mail: ProWal-Deutschland@t-online.de
Internet: www.walschutzaktionen.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber