Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.02.2010
Lässig zum Erfolg
VDN kürt Peter Lindel zum Jahressieger 2009 im Fotowettbewerb "Augenblick Natur!"
Bonn, 19. Februar 2010. Manch einer reist bis zum Polarkreis, um den Seeadler beim Fischen beobachten zu können. Das Siegerfoto 2009 im deutschlandweiten Fotowettbewerb "Augenblick Natur!" ist der beste Beweis, dass man hierzu die Grenzen Deutschlands nicht zu überschreiten braucht. See-, Fisch- und Schreiadler haben den Naturpark Feldberger Seenlandschaft zum Land der Adler gemacht. Für sein spektakuläres Bild "Lässig", das einen Seeadler beim Beuteerwerb im Naturpark Feldberger Seenlandschaft zeigt, wurde Peter Lindel heute vom Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) zum "Jahressieger 2009" gekürt. Jurymitglied Christian Herrnbeck überreichte Lindel als Prämie ein Bushnell-Spektiv "Elite" inkl. Stativ und Kameraadapter.

Zum Abschluss des Fotowettbewerbs 2009 blieb der dreiköpfigen Jury, den Profifotografen Holger Gross, Christian Herrnbeck und Arne Sattler, die Aufgabe, aus den Fotos der Monatssieger 2009 dasjenige auszuwählen, welches in künstlerischer, kompositorischer, technischer und ästhetischer Hinsicht am meisten überzeugt hat. Obwohl jedes Jurymitglied hier einen anderen fotografischen Hintergrund mitbringt und dementsprechend unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe anlegt, war sich die Jury bald einig. "In kaum einer Fotografie", urteilt die Jury in ihrer Laudatio, "zeigt sich der existenzielle Aspekt von "Wildlife" so unmittelbar und dramatisch wie in Ihrer Seeadleraufnahme. Sie fokussieren buchstäblich auf den immer wiederkehrenden Kreislauf von "fressen und gefressen werden". Zusammen mit einer dynamischen Komposition in insgesamt sehr hoher technischer Qualität wird Ihr Bild für uns Jahressieger und der "Augenblick Natur!" 2009."

Zielsetzung des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" war es, die einzigartige Vielfalt und Schönheit unserer heimatlichen Naturlandschaften aufzuzeigen und die Naturparke mit ihren verschiedenen Facetten einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Bis heute wurden von den Besuchern des eigens dafür eingerichteten Internetportals www.naturparkfotos.de über 45.000 Fotos aus den Deutschen Naturparken eingestellt. "Zum Höhepunkt des VDN Naturparkfotowettbewerbes "Augenblick Natur!", so die Jury, "wurde uns noch einmal deutlich vor Augen geführt, welche Vielfalt, Präzision, technische Fertigkeiten und exzellente Bildkompositionen uns innerhalb der letzten Monate vorgelegt wurden. Für dieses ungebrochene Engagement möchten wir uns herzlich bei allen bedanken."

Fast 7.000 angemeldete User wählten monatlich die besten 100 Bilder, aus denen die Jury ein Motiv zum "Bild des Monats" und am Ende des Wettbewerbs das "Naturparkfoto des Jahres 2009" auswählte. Für den Fotowettbewerb 2009 konnte der Sportoptik-Hersteller Bushnell als Unterstützer gewonnen werden. Die attraktiven Gewinne des Wettbewerbs wurden von Bushnell (Spektive und Ferngläser), vom Lidl Fotoservice (Fotobücher) und von der fotocommunity (Membership-Gutscheine) zur Verfügung gestellt.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber