Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  modem conclusa public relations gmbh, D-80636 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.02.2010
Geschmackvoller Auftritt: Nussig-feines Genießer-Rapsöl im neuen Design
Teutoburger Ölmühle präsentiert auf BioFach Ergebnisse ihrer Verbraucherstudie
Ibbenbüren, 17. Februar 2010 - Die Teutoburger Ölmühle, Marktführer für kaltgepresstes Rapsöl, hat ihren Markenauftritt einem Relaunch unterzogen. Eine goldene Mühle als Firmenlogo ist künftig das Symbol für deutsche Herkunft und traditionelles Handwerk. Gleichzeitig sollen ein hochwertigeres Etiketten-Design und neue, elegantere Glasflaschen die besondere Qualität von Teutoburger Raps-Kernöl unterstreichen und den nussig-feinen Geschmack stärker in den Fokus rücken. Als einziger Hersteller verarbeitet die Teutoburger Ölmühle in einem patentierten, umweltfreundlichen Verfahren nur die gelben Rapskerne, ohne die schwarzen Bitterschalen. Das naturreine Öl erhält dadurch seinen charakteristischen Geschmack und seine goldgelbe Farbe. Der neue Markenauftritt wurde diese Woche auf der BioFach 2010 in Nürnberg, der weltweit größten Messe für Bio-Produkte, erstmals öffentlich präsentiert.

Neues Erscheinungsbild: Marktstudien bilden die Basis
Zahlreiche unabhängige Auszeichnungen und Preise bestätigen seit Jahren die Produktqualität der Teutoburger Kernöle. "Im Rahmen der Verbraucherstudie haben wir allerdings erfahren, dass sich dies nicht stark genug in unserem Markenauftritt widerspiegelt. Das hat uns motiviert, unser Erscheinungsbild zu überarbeiten", erklärt Dr. Michael Raß, Geschäftsführer der Teutoburger Ölmühle. Basis für den Markenrelaunch bilden umfassende Verbraucher-Untersuchungen aus dem Jahr 2009. Danach legen die Käufer von Teutoburger Raps-Kernöl besonderen Wert auf frische, naturbelassene Produkte und achten auf eine gesunde und gleichzeitig genussreiche Ernährung. Beim Kauf von hochwertigen Lebensmitteln ist für die Kunden immer öfter ausschlaggebend, wie und wo diese hergestellt werden. "Wir achten auf kontrollierte Qualität vom Acker bis in die Flasche, verwenden nur Rohstoffe aus zertifiziertem Vertragsanbau und biologischem Anbau und haben von Anfang an eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Unternehmen etabliert. Die Mühle in unserem neuen Logo symbolisiert sehr gut unseren Anspruch: Deutsche Herkunft und sorgfältige Verarbeitung hochwertiger Rohstoffe."

Verbraucher geben gute Noten
Vor der Einführung wurden verschiedene Varianten des neuen Designs einem Verbrauchertest mit 600 Rapsölverwendern zwischen 30 und 65 Jahren unterzogen. Teil der Online-Befragung war unter anderem ein Supermarktregal, in dem Teutoburger zusammen mit den relevanten Wettbewerbern abgebildet wurde. Die Mehrheit der Befragten bewertete das neue Design als edler, hochwertiger und besser passend zur Marke. "Bei den Verbrauchern unserer Studie kommt das neue Erscheinungsbild sehr gut an", bestätigt Svenja Eckernkemper, Marketingleiterin der Teutoburger Ölmühle. Die patentierte Kaltpressung aus geschälten Kernen, die das naturreine Öl der Teutoburger Ölmühle auszeichnet, ist auf dem neuen Etikett übersichtlicher dargestellt, ebenso die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Das goldgelbe Öl in der durchsichtigen Flasche macht aus Sicht der Befragten auch optisch Lust auf den nussig-feinen Geschmack.

Die neu gestalteten Rapsölflaschen werden ab Mai schrittweise im Handel eingeführt. Begleitend werden verschiedene PR- und Verkaufsförderungsaktivitäten den Verbrauchern unter anderem Gelegenheit geben, das Produkt zu probieren und sich selbst vom Geschmack zu überzeugen. Flankiert wird der Markenrelaunch von einem überarbeiteten Internetauftritt (www.teutoburger-oelmuehle.de), der den Kunden zusätzlichen Service, Rezepte und Hintergrundinformationen rund um Rapsöl bietet.

Text und druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie im Internet unter www.modemconclusa.de/presseservice/kunden/teutoburger-oelmuehle.
Wir freuen uns über einen Beleg.

Pressestelle Teutoburger Ölmühle:
c/o modem conclusa public relations gmbh, Jutastraße 5, 80636 München
Kontakt: Sandra Wilcken; T. 089 746308-35, wilcken@modemconclusa.de
www.modemconclusa.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber