Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Öko und Fair aus einer Hand
In Deutschland erstmalig Verbandszertifizierung für Öko, Sozial und Fair
Gräfelfing - Naturland stellt auf der BioFach in Nürnberg seine neue Fair Zertifizierung vor. Damit ermöglicht erstmals ein deutscher Öko-Verband allen seinen Mitgliedern und Partnern in Deutschland und international eine Fair-Auslobung mit strengsten Kriterien. Sieben Richtlinienanforderungen, die auch auf der "Grundsatzcharta für den Fairen Handel" entstanden sind, fordern zum Beispiel soziale Verantwortung, verlässliche Handelsbeziehungen, faire Erzeugerpreise und regionalen Rohstoffbezug. Auf der BioFach präsentieren die Fair Handelsorganisationen dwp und BanaFair mit dem Rooibostee aus Südafrika und Bananen aus Ecuador die ersten internationalen Naturland fair zertifizierten Produkte. Die Milch von den Milchwerken Berchtesgadener Land ist das erste Naturland fair zertifizierte Produkt in Deutschland. Die Produkte kommen mit dem bekannten Naturland Zeichen und dem Zusatz "Fair" ausgezeichnet in den Handel. "Mit öko, sozial und jetzt auch Fair Richtlinien deckt Naturland als erster Öko-Verband die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit ab", kommentiert Hans Hohenester, Naturland Bauer und Präsidiumsvorsitzender, die richtungsweisende Initiative.

Vorteile der neuen Zertifizierung
Im Unterschied zu bereits bestehenden Angeboten auf dem Markt bietet Naturland mit seiner Fair Zertifizierung eine Reihe von Vorteilen: Produkt- und/oder Unternehmenszertifizierung, Fair Auslobung für Produkte aus wirtschaftlich benachteiligten Regionen wie auch aus OECD-Ländern, Möglichkeit der Zusammenlegung von Öko- und Fair Kontrolle und Berücksichtigung der Regionalität. Neu ist, dass vor einer Produktzertifizierung bereits Unternehmensbereiche wie gesellschaftliches Engagement oder Unternehmensstrategie und Transparenz abgeprüft werden. "Ein Naturland Fair Zeichen in Handelsstrukturen, die billigste Lebensmittel ohne Rücksicht auf Mensch und Umwelt verkaufen, wird es damit nicht geben", erläutert Hans Hohenester.

Konsequente Weiterentwicklung
Die freiwillige Zertifizierung ist eine konsequente Weiterentwicklung der Naturland Kriterien "Faire Partnerschaften", nach denen 2006 bereits drei Naturland Partner ausgezeichnet wurden. In Zusammenarbeit mit den Fair Handelsorganisationen ist nun ein Regelwerk entstanden, das einerseits auf Kleinbauern und ihre Genossenschaften in benachteiligten Regionen abgestimmt ist, aber auch die Belange von Erzeuger- und Verarbeiterbetrieben in OECD-Ländern berücksichtigt.

Faire Öko-Produkte sind gefragt
Immer mehr Konsumenten erwarten nach einer Verbraucherstudie der Nielsen Company bei Öko-Produkten ein glaubwürdiges soziales Engagement und faire Handelspartnerschaften. Das Naturland Fair Zeichen ist daher für Erzeuger und Hersteller eine gute Chance, sich klar am Markt zu differenzieren.

Weitere Informationen unter: www.naturland.de/fairzertifizierung.html

Naturland fördert den Ökologischen Landbau weltweit und ist mit über 55.000 Bauern und über 500 Herstellern als Naturland Partner einer der größten Öko-Verbände. Als zukunftsorientierter Verband gehören für Naturland Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung zusammen.

Naturland Presse Info - Verantwortlich: Steffen Reese - Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. - Kleinhaderner Weg 1 - 82166 Gräfelfing - Tel.: 089-898082-0 - Fax: 089-898082-90 - naturland@naturland.de - www.naturland.de

 
Quelle: Naturland e.V. Carsten Veller, D-82166 Gräfelfing
http://www.naturland.de
c.veller@naturland.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen