![]() Und nun setzt sie ein weiteres Mal neue Maßstäbe in Sachen höchster Qualität für ihre Naturkosmetik. Während in Deutschland endlose Diskussionen über verschiedenste Kosmetik-Siegel wie BDIH, NaTrue oder Ecocert geführt werden, entscheidet sich die Pionierin für Demeter, die international anerkannte Marke, die bislang vor allem für ihre konsequenten Anforderungen an biologisch-dynamisch produzierte Lebensmittel geschätzt wird. Das orangefarbene Markenbild mit dem weißen Demeter-Schriftzug gehört zu den bekanntesten Zeichen bei ökologisch interessierten Verbrauchern und genießt höchstes Ansehen in der Biobranche. Ganzheitlichkeit und Biodynamik ![]() Die biodynamische Wirtschaftsweise steht für den ganzheitlichen Ansatz und orientiert sich an höchster Qualität. Vielfältig spiegelt sich dies in allen Agrarkulturen der Welt seit Menschengedenken wider. Sie gründet auf Impulsen von Rudolf Steiner, der auch die Waldorfpädagogik und die anthroposophische Medizin initiierte. ![]() Martina Gebhardt ist davon überzeugt, dass der Schlüssel zu Harmonie und Gesundheit in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise liegt. "Keiner weiß bislang wirklich, wie sich energetische Prozesse auf unseren Körper sowie unsere Haut übertragen lassen und uns beeinflussen. Sicherlich können wir von den alten Kulturen lernen, wo Körper, Seele und Geist noch als Ganzes behandelt werden. In dieser Tradition steht auch die Demeter-Gemeinschaft. - Wenn die Menschen erkennen, dass sie ein Teil des Kosmos sind und sich in diesem auch energetisch einordnen können, dann entsteht Harmonie und Schönheit. Und genau das bedeutet das Wort Kosmetik - sich in die Natur des Kosmos einzuordnen." Für diese erstaunliche Frau ist die biologisch-dynamische Anbaumethode also nicht irgendeine Marketingfloskel, sondern Ausdruck ihrer tiefsten Überzeugung. Vor über 10 Jahren gab es bereits mehr als 20 Demeter-zertifizierte Produkte in ihrem Sortiment. Zur Rohstoffqualität nach Demeter-Standard kam die Verarbeitung nach biodynamischen Gesichtspunkten. Dass das Unternehmen jetzt den letzten Schritt gewagt hat und das gesamte Angebot nach den strengsten Qualitätskriterien, die es je für Naturkosmetik gab, zertifizieren ließ, ist somit logische Konsequenz auf dem Weg dieser eigenwilligen Pionierin. "Outfit ist neu - Rezepturen bleiben wir treu" Durch die Demeter-Zertifizierung der gesamten Produktpalette wird jetzt auch die komplette Marke einem Relaunch unterzogen und erscheint nun in trendig-frischem Outfit. Die Rezepturen wurden beibehalten, die Rohstoffe jedoch, den Demeter-Richtlinien gemäß, der ausgelobten Qualität angepasst. Die Produktbezeichnungen werden aufgrund internationaler Marktvorgaben nun in Englisch angegeben. Neu ist auch die Einteilung des Sortiments in Happy Face und Happy Body, beide mit jeweils sieben Produktlinien. Neuheiten ![]() Als ideale Ergänzung der Haut- und Massageöle hat Martina Gebhardt dieses intensiv pflegende neue Körperöl mit dem tiefenentspannenden Duft der Orangenblüten (Neroli) entwickelt. Da kommt Urlaubsstimmung auf! Ingredients CTFA /INCI: Helianthus Annuus (Sunflower) Oil°, Calendula Officinalis Oil°, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Oil°, Daucus Carota (Carrot) Oil°, Hippophae Rhamnoides (Seabuckthorn) Oil*, Aroma*, Citrus Aurantium Dulcis Flower Oil°, Geraniol**, Linalool**, Limonene**, Citronellol**. Opalglasflasche, 100 ml, VK 13,95 € ![]() Wertvolles Salz aus den weiten Wüsten Afrikas ist der Hauptbestandteil dieses neuen Peelings. Es ist bekannt für seine besonders reinigenden Eigenschaften und hat regenerierende Wirkung. Quitte, Hafer und Spitzwegerich klären die Haut und wirken ausgleichend bei Irritationen. Ingredients CTFA / INCI: Maris Sal (Salt), Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Powder°, Plantago Lanceolata (Plantigin) Extract°, Pyrus Cydonia (Quince) Extract°, Avena sativa (Oat Bran) Extract°. Klarglas, 300 g, VK 16,95 € ° aus Demeter-Vertragsanbau, * aus kontrolliert-biologischem Anbau, kbA ** Bestandteil echter ätherischer Öle ![]() Weitere Informationen finden Sie auch unter www.martina-gebhardt-naturkosmetik.de.
Artikel drucken Fenster schließen |