Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Martina Gebhardt Naturkosmetik GmbH, D-86935 Rott
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 15.02.2010
Martina Gebhardt setzt erneut Maßstäbe
Jetzt neu: Als weltweit erstes Kosmetikunternehmen sind 100% der Produkte Demeter-zertifiziert
Konsequent und fast schon eigensinnig sind Attribute, die gern zur Charakteristik von Martina Gebhardt herangezogen werden. Als die erfolgreiche Unternehmerin vor über 30 Jahren anfing, Kosmetik zu produzieren, war sie eine der ersten, die beharrlich versuchte, die benötigten Rohstoffe in biologischer Qualität zu bekommen.

Und nun setzt sie ein weiteres Mal neue Maßstäbe in Sachen höchster Qualität für ihre Naturkosmetik.
Während in Deutschland endlose Diskussionen über verschiedenste Kosmetik-Siegel wie BDIH, NaTrue oder Ecocert geführt werden, entscheidet sich die Pionierin für Demeter, die international anerkannte Marke, die bislang vor allem für ihre konsequenten Anforderungen an biologisch-dynamisch produzierte Lebensmittel geschätzt wird.
Das orangefarbene Markenbild mit dem weißen Demeter-Schriftzug gehört zu den bekanntesten Zeichen bei ökologisch interessierten Verbrauchern und genießt höchstes Ansehen in der Biobranche.


Ganzheitlichkeit und Biodynamik

"Seit mehr als 30 Jahren ist meine Naturkosmetik aus Überzeugung 100% Bio gewesen. Nun gilt es für mich, einen konsequenten Schritt weiter zu gehen. Bio um den Teil zu erweitern, den die Natur schon immer inne hatte, also - den Rhythmus und die Dynamik der Natur zu integrieren, wie es im biodynamischen Arbeiten geschieht. Manipulierte Rohstoffe, gentechnisch veränderte Pflanzen und Monokulturen tragen dazu bei, dass die geernteten Pflanzen und damit die Inhaltsstoffe, die in der damit hergestellten Kosmetik wirken sollen, ihre innere Dynamik verlieren", so Martina Gebhardt.
Die biodynamische Wirtschaftsweise steht für den ganzheitlichen Ansatz und orientiert sich an höchster Qualität. Vielfältig spiegelt sich dies in allen Agrarkulturen der Welt seit Menschengedenken wider. Sie gründet auf Impulsen von Rudolf Steiner, der auch die Waldorfpädagogik und die anthroposophische Medizin initiierte.


Bei Demeter geht es um Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Bei Saat, Ernte und Produktion wird der Lauf der Gestirne, wie Sonne und Mond, berücksichtigt. Paracelsus, Samuel Hahnemann, Begründer der Homöopathie und Rudolf Steiner, haben dies in verschiedenster Form unter-sucht und den Menschen damit Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie diese energetischen Zustände in unterschiedlichster Form für sich nutzbar machen können. Für die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise lassen sich die Wirkungen durch langjährige Forschungsarbeiten (DOK-Versuch) wissenschaftlich belegen.

Martina Gebhardt ist davon überzeugt, dass der Schlüssel zu Harmonie und Gesundheit in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise liegt.
"Keiner weiß bislang wirklich, wie sich energetische Prozesse auf unseren Körper sowie unsere Haut übertragen lassen und uns beeinflussen. Sicherlich können wir von den alten Kulturen lernen, wo Körper, Seele und Geist noch als Ganzes behandelt werden. In dieser Tradition steht auch die Demeter-Gemeinschaft.
- Wenn die Menschen erkennen, dass sie ein Teil des Kosmos sind und sich in diesem auch energetisch einordnen können, dann entsteht Harmonie und Schönheit. Und genau das bedeutet das Wort Kosmetik - sich in die Natur des Kosmos einzuordnen."

Für diese erstaunliche Frau ist die biologisch-dynamische Anbaumethode also nicht irgendeine Marketingfloskel, sondern Ausdruck ihrer tiefsten Überzeugung.

Vor über 10 Jahren gab es bereits mehr als 20 Demeter-zertifizierte Produkte in ihrem Sortiment. Zur Rohstoffqualität nach Demeter-Standard kam die Verarbeitung nach biodynamischen Gesichtspunkten. Dass das Unternehmen jetzt den letzten Schritt gewagt hat und das gesamte Angebot nach den strengsten Qualitätskriterien, die es je für Naturkosmetik gab, zertifizieren ließ, ist somit logische Konsequenz auf dem Weg dieser eigenwilligen Pionierin.



"Outfit ist neu - Rezepturen bleiben wir treu"

Durch die Demeter-Zertifizierung der gesamten Produktpalette wird jetzt auch die komplette Marke einem Relaunch unterzogen und erscheint nun in trendig-frischem Outfit.
Die Rezepturen wurden beibehalten, die Rohstoffe jedoch, den Demeter-Richtlinien gemäß, der ausgelobten Qualität angepasst. Die Produktbezeichnungen werden aufgrund internationaler Marktvorgaben nun in Englisch angegeben.

Neu ist auch die Einteilung des Sortiments in Happy Face und Happy Body, beide mit jeweils sieben Produktlinien.



Neuheiten

Neroli Massageoil
Als ideale Ergänzung der Haut- und Massageöle hat Martina Gebhardt dieses intensiv pflegende neue Körperöl mit dem tiefenentspannenden Duft der Orangenblüten (Neroli) entwickelt. Da kommt Urlaubsstimmung auf!

Ingredients CTFA /INCI: Helianthus Annuus (Sunflower) Oil°, Calendula Officinalis Oil°, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Oil°, Daucus Carota (Carrot) Oil°, Hippophae Rhamnoides (Seabuckthorn) Oil*, Aroma*, Citrus Aurantium Dulcis Flower Oil°, Geraniol**, Linalool**, Limonene**, Citronellol**.
Opalglasflasche, 100 ml, VK 13,95 €




Salt & Herbs Body Peeling
Wertvolles Salz aus den weiten Wüsten Afrikas ist der Hauptbestandteil dieses neuen Peelings. Es ist bekannt für seine besonders reinigenden Eigenschaften und hat regenerierende Wirkung. Quitte, Hafer und Spitzwegerich klären die Haut und wirken ausgleichend bei Irritationen.

Ingredients CTFA / INCI: Maris Sal (Salt), Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Powder°, Plantago Lanceolata (Plantigin) Extract°, Pyrus Cydonia (Quince) Extract°, Avena sativa (Oat Bran) Extract°.
Klarglas, 300 g, VK 16,95 €


° aus Demeter-Vertragsanbau, * aus kontrolliert-biologischem Anbau, kbA
** Bestandteil echter ätherischer Öle


Zu sehen gibt es die gesamte neue Produktpalette erstmals auf der Biofach/Vivaness Messe von 17. - 20. Feb. 2010 in Nürnberg.

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.martina-gebhardt-naturkosmetik.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber