Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Qualitätsgemeinschaft Biomineralwasser e.V., D-92318 Neumarkt
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 09.02.2010
Das Bio-Siegel für Mineralwasser setzt neue Maßstäbe für Verbraucher und Umwelt
Einladung zur BioFach: Vortrag "Mineralwasser im Biomarkt - Biomineralwasser" am 17. Februar 2010, von 16.00 - 17.00 Uhr im Raum Kopenhagen, Messegelände Nürnberg
Einladung zur BioFach: Vortrag "Mineralwasser im Biomarkt - Biomineralwasser" am 17. Februar 2010, von 16.00 - 17.00 Uhr im Raum Kopenhagen, Messegelände Nürnberg

anschließend Interview-Möglichkeit mit den Referenten und Verkostung von biozertifiziertem BioKristall im Vortragsraum und bei Neumarkter Lammsbräu in der Halle 6, Stand 6-141a.

Das Bio-Siegel für Mineralwasser setzt neue Maßstäbe für Verbraucher und Umwelt
München, 2. Februar 2010: Für den Verbraucher ist die Situation im Mineralwassermarkt verwirrend. Billigstprodukte in 1,5 Liter Kunststoffflaschen stehen teuren 'Spezialwässern' gegenüber und Skandale über unerwünschte Inhaltsstoffe wie Hormone, Uran oder Acetaldehyd sorgen für Beunruhigung. Zudem stellen Diskussionen zu CO²-Ausstoß, Umweltfreundlichkeit und Ressourcenmanagement insbesondere Bio-Händler und Bio-Käufer vor die Frage, welchem Mineralwasser sie wirklich vertrauen können. Vor diesem Hintergrund wurde im November 2008 die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser (QG) in Nürnberg gegründet, die gemeinsam mit dem Zertifizierungspartner, der Nürnberger BCS Ökogarantie GmbH, im Mai 2009 das erste Bio-Mineralwasser-Qualitätssiegel ins Leben gerufen hat.


Die klare Unterscheidung von Bio-Mineralwasser zu 'Natürlichem Mineralwasser'
Bis dato hat die EG-Ökoverordnung Mineralwasser ausgenommen. Laut Gesetz ist 'Natürliches Mineralwasser' ein bakteriologisch einwandfreies Wasser von ursprünglicher Reinheit, aus einem unterirdischen Quellvorkommen stammend, vor Verunreinigungen geschützt, von konstanter Zusammensetzung und Temperatur und nach einem Prüfverfahren amtlich anerkannt. Weitere Vorschriften gibt es zu Grenzwerten verschiedener Einzelstoffe, zu Abfüllvorgaben, Behandlungsmethoden und Deklarationsbestimmungen. Die Zertifizierung mit dem Bio-Siegel unterliegt weit strengeren Kriterien. Selbstverständlich ist Bio-Mineralwasser immer 'Natürliches Mineralwasser'. In den gesetzlichen Vorschriften fehlen aber häufig konkrete Vorschriften bzw. viele Grenzwerte sind an den Vorgaben für Leitungswasser ausgerichtet. Darüber hinaus fehlen Vorgaben für Verpackungen und ihre Umweltfreundlichkeit, zum Mindestalter des Wassers, zur laufenden Produktprüfung sowie zu gesundheitlichen Eigenschaften von Mineralwasser. Auch der gesamte Bereich des ökologischen und sozialen Engagements für Umweltschutz, Klimagasreduktion, Ausbildungsplätze sowie die Förderung des Wasserschutzes bleiben unberücksichtigt. Zu diesen Punkten definiert die QG klare Regeln.

Biokristall aus dem Hause Neumarkter Lammsbräu ist das erste deutsche zertifizierte Bio-Mineralwasser. Die QG plant, neben BioKristall weitere geeignete Mineralbrunnen, die den strengen Richtlinien des Bio-Siegels entsprechen, zu zertifizieren.


Interview-Möglichkeit
Weitere Informationen finden Sie anbei und unter: www.bio-mineralwasser.de. Wir würden uns freuen, Sie auf der BioFach begrüßen zu dürfen. Gern stehen die Referenten Dr. Franz Ehrnsperger, Neumarkter Lammsbräu und 1. Vorsitzender der Qualitätsgemeinschaft Biomineralwasser e. V (QG), sowie Manfred Mödinger, Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Mineralwasser, auch abseits der BioFach für Interviews zur Verfügung.



Herzliche Grüße

Corinna Schindler
Informationsstelle Biomineralwasser (IBM)
das freelance team

Steinstraße 62
81667 München

Tel: (089) 44 88 040
Fax (089) 48 00 28 09
E-Mail: das-freelance-team@t-online.de
www.bio-mineralwasser.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer