Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mall Beton GmbH, D-78166 Donaueschingen
Rubrik:Technologie    Datum: 15.05.2000
NEU: Membranbelebungsanlagen von Mallbeton
Mallbeton setzt neuen Standard in der dezentralen Abwasserreinigung Themenschwerpunkt Umwelttechnologie
Im ländlichen Raum ist die Abwasserreinigung in vielen Gebieten noch unzureichend und die empfindlichen kleinen Fließgewässer werden mit ungenügend gereinigten Abwässern belastet.

Auch ist in den wenigsten Fällen eine direkte Versickerung des gereinigten Abwassers möglich oder aus hygienischen Gründen die sinnvolle Verwendung des aufbereiteten Abwassers ausgeschlossen.

Somit bestand dringender Handlungsbedarf für kostengünstige, leistungsfähige und betriebssichere Konzepte zur dezentralen Abwasserreinigung, die eine Abwasserqualität erzeugen, die eine direkte Versickerung bzw. eine Wiederverwendung zulassen. Hierbei muss das Abwasserreinigungsverfahren absolut zuverlässig, betriebssicher und wartungsarm zu betreiben sein. Aus diesen Überlegungen wurden Mall-Membranbelebungsanlagen zur dezentralen Abwasserreinigung entwickelt.

Anwendungsgebiete:
- Einzelanwesen
- Kleinsiedlungen
- Bauernhöfe
- Camping- und Golfplätze
- Hotels und Gaststätten

Die Mall-UltraSept Konstruktion wurde so gewählt, dass der Ein- und Ausbau in Mehrkammergruben ent-sprechend DIN 4261 möglich ist. Bei entsprechender Größe, Konstruktion und bautechnischer Eignung kann Mall-UltraSept in bestehende Mehrkammergruben nachgerüstet werden. Kompaktanlagen mit ausgereifter, moderner Behältertechnik sind ebenfalls lieferbar.

Die Ablaufqualität von Mall-UltraSept ist durch die Verfahrenskombination nicht mit den Ablaufwerten von herkömmlichen biologischen Abwasserreinigungsanlagen beschreibbar. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ablaufwerte von CSB < 140 mg/l und BSB5 < 40 mg/l werden mit Werten von CSB < 30 mg/l und BSB5 < 5 mg/l weit unterschritten. Die Rückhaltung von Keimen erlaubt hier den Vergleich des ablaufenden Wasser mit den Qualitätsanforderungen an Badegewässer (EG Badegewässerrichtlinie vom 8.12.75 76/160 EWG) deren Anforderungen bei Untersuchungen sicher eingehalten wurden.

Mit Mall-UltraSept gereinigtes Wasser eignet sich zur Wiederverwendung als Brauchwasser. Dem Einsatz in der Toilettenspülung, der Waschmaschine oder der Gartenbewässerung steht aufgrund der hohen Qualität des Wassers nichts im Wege. Die Mehrfachnutzung des Wassers leistet einen weiteren ökologischen Beitrag zum Wasserhaushalt und spart in nicht unerheblichem Maßstab Kosten.

Durch entsprechende Bereitstellung von Speichervolumen ist der Abwasserfreie Betrieb eines Einzelanwesens möglich.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber