![]() Größtes Bio-Kongresshotel Europas Seit 2006 stellt sich das Bio-Seehotel Zeulenroda innerhalb des Wettbewerbs "Ausgewählte Tagungshotels zum Wohlfühlen" dem Urteil der Tagungsentscheider und Veranstaltungsorganisatoren in Deutschland. Das Gäste- und Expertenvotum bestätigte Europas erstem und größtem Bio-Kongresshotel seitdem mit drei ersten Plätzen sowie einem dritten und einem vierten Platz im Ranking der "großen Hotels" die Qualität, die Kompetenz und das Vertrauen der MICE-Branche (Meetings, Incentives, Kongresse und Events). Tagen ohne Kompromisse und natürlich klimaneutral: höchste Qualität und gleichzeitig aktiver Klima- und Umweltschutz - so lautet das Erfolgsrezept des Bio-Seehotels. Oliver Hasert, seit 1. Februar 2010 neuer Hoteldirektor, dankte unmittelbar nach der Auszeichnung mit Stolz allen Freunden und Tagungskunden für das entgegengebrachte Vertrauen. "Das Bio-Seehotel Zeulenroda, ein Unternehmen der Bauerfeind AG, hat sich vor vier Jahren auf den Weg gemacht, ein das Leben würdigendes Geschäftskonzept mit Respekt vor allem Lebendigem zu verwirklichen. Wertschöpfung durch Wertschätzung zu schaffen ist unser Handlungsprinzip. Damit hat sich das Bio-Seehotel Zeulenroda in den vergangenen Jahren nicht nur zum Trendsetter der Branche entwickelt, sondern versteht sich gleichzeitig als Impulsgeber für sinnvollere Lebenswelten", erklärt Hasert. "Die Top-Qualität unserer modernen Tagungs- und Hotelfacilities ist ein Fundament unseres Erfolges. Aber was uns einzigartig macht, ist die Leidenschaft jedes einzelnen Menschen in der Gesamtheit der 120-köpfigen Bio-Seehotel-Familie." Wenn das Bio-Seehotel Zeulenroda 2011 sein 10-jähriges Jubiläum begeht, dann sind etwa zwei Drittel der Mitarbeiter fast ebenso lange mit im Boot. "Die Mitarbeiter sind die Substanz und der Garant unseres Unternehmens, die uns zu dem machen, was wir für unsere Gäste sind", betont Hasert. Nachhaltiges Wirtschaften als Leitbild Ganzheitliches und nachhaltiges Handeln ist auch weiterhin das zentrale Anliegen des Hotels. "Bio" war der Beginn auf diesem Weg. Das Unternehmen sieht darin nicht nur einen Trend, sondern die Basis für das tägliche und verantwortungsvolle Handeln. Inzwischen gehören die Nutzung alternativer Energien, die Verwendung von biologisch abbaubaren Reinigungs- und Waschmitteln, Büromaterialien aus nachhaltig produzierten Rohstoffen sowie der sparsame Umgang mit allen Ressourcen ebenso dazu, wie das aktive Einbringen in die Entwicklung der Region. Beispiele hierfür sind das Projekt "Bio-Energieregion Thüringer Vogtland" oder Kooperationsvereinbarungen mit regionalen Bio-Lieferanten. "Das schafft Vertrauen und Sicherheit", so Hasert. Impulsgeber und Zukunftsgestalter sind das Bio-Seehotel Zeulenroda und die Bauerfeind AG auch als Initiatoren und Veranstalter der seit 2008 jährlich stattfindenden ARENA für NACHHALTIGKEIT, einer branchenübergreifende Zukunftskonferenz für Mittelstand und Familienunternehmen. Gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft loten mehr als 250 Unternehmenslenker vom 15. bis 17. April 2010 die Potentiale nachhaltigen Wirtschaftens aus. Im Kreis von Querdenkern und Pionieren schärfen sie ihr Bewusstsein für die neuen Herausforderungen global veränderter Rahmenbedingungen und tauschen Wissen und Impulse für den individuellen Strategiewechsel in Richtung Nachhaltigkeit aus. Weitere Informationen: www.bio-seehotel-zeulenroda.de Pressekontakt: modem conclusa public relations gmbh, Jutastr. 5, 80636 München Andrea Klepsch, T. 0 89-74 63 08-30, E-Mail: klepsch@modemconclusa.de^ Bio-Seehotel Zeulenroda, Bauerfeindallee 1, 07937 Zeulenroda-Triebes Oliver Hasert, T. 036628 980, E-Mail: info@bio-seehotel-zeulenroda.de Diese Presseinformation und das dazugehörige Foto können Sie unter www.modemconclusa.de, Presseservice, Seehotel Zeulenroda, herunterladen.
Artikel drucken Fenster schließen |