Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit & Wellness   
"Psychocoach" Andreas Winter zum Valentinstag am 14. Februar 2010
Frischer Wind für Liebe und Lust
Rote Rosen soll es am "Valentine's Day" regnen, wenn es nach dem Willen der Blumenhändler geht. Doch viele Menschen sehen dem Termin mit eher gemischten Gefühlen entgegen - sei es, weil sie in Beziehungen oder Ehen stecken, in denen der Begriff Romantik längst zum Fremdwort geworden ist und kein Aspekt der Partnerschaft mehr zum Feiern einlädt, oder sei es, weil der Tag der Liebenden ihnen wieder mal nur signalisiert, dass sie ein weiteres Jahr in unfreiwilligem Singledasein und Einsamkeit zugebracht haben. Doch durch eine besondere Art von "seelischem Neustart" könne Schluss sein mit Alleinsein, Eifersucht, Streit und Enttäuschung, versichert Psychocoach Andreas Winter.

Sich im anderen wiederfinden

Wie der Bestseller-Autor in seinem Ratgeber "Der Psychocoach 4: Liebe, Sex und Partnerschaft. Warum Erfüllung so einfach sein kann!" erklärt, haben alle beziehungsführenden oder -suchenden Menschen eines gemeinsam: Sie wollen Erfüllung durch das Gefühl, sich im anderen wiederzufinden. Doch schon bei der Wahl des Partners können die Schwierigkeiten beginnen, denn "man zieht an, worauf man seine 'Antennen' eingestellt hat - und diese sind sehr oft falsch eingestellt!"

"Wir heiraten unsere Eltern"

Das eigentliche Problem bringt der erfahrene Psychocoach mit einer seiner gewohnt provokanten Thesen auf den Punkt: "Wir heiraten unsere Eltern!" Wer als Kind die Erfahrung gemacht habe, dass die Harmonie zu einem der Elternteile gestört sei, suche sich später unbewusst einen Partner, der diesem Elternteil ähnelt - und das in der Hoffnung, dass durch eine erfüllte Beziehung der alte Konflikt aufgelöst werden könne. "Damit setzt man in den Partner Erwartungen, die dieser gar nicht erfüllen kann. So findet man bestenfalls Absolution, aber ganz sicher kein Glück."

Erlebte Eltern-Kind-Konflikte auflösen

Der Schlüssel zum Glück erfordert also eine Reflektion und Auflösung der erlebten Eltern-Kind-Konflikte. Diesem wichtigen und grundlegenden Thema wird Andreas Winter daher auch den nächsten Band seiner Ratgeber-Reihe "Der Psychocoach 8: Zu viel Erziehung schadet! Wie Sie Ihre Kinder stressfrei begleiten" (erscheint im November 2010) widmen. Für spätere Beziehungen sei es absolut schädlich, wenn einem Kind absichtlich oder unabsichtlich das Gefühl vermittelt werde, es wäre Ballast, wertlos oder unvollkommen. Denn das Wichtigste ist, wie Andreas Winter schmunzelnd feststellt: "Liebe dich selbst - dann können die anderen dich gernhaben!"

Nur wer sich selbst liebt ...

Nur wer sich selbst für einen guten, wertvollen und liebenswerten Partner halte, werde dieses Prädikat auch von einem anderen bekommen. Mit neuem Mut können sich damit Singles auf die Partnersuche machen. "Werde dir einer Eigenschaften klar, finde heraus, was du wirklich willst, fang an, dich selbst zu lieben", rät der Psychocoach. "Dann verlasse deine Bude und zeige dich dort, wo der Traumpartner zu erwarten ist ." In ähnlicher Weise könnten auch ausgelaugte Paarbeziehungen eine neue Chance erhalten: "Lerne zunächst, welch einzigartiger Mensch du selbst bist; dann verzeihe deinem Partner alles Bisherige - und lerne ihn und seine Eigenschaften neu kennen und lieben."

Buchtipp:

Andreas Winter - Der Psychocoach 4: Liebe, Sex und Partnerschaft. Warum Erfüllung so einfach sein kann! Hardcover mit Starthilfe-CD, 149 S., 14,95 € (D) / 15,40 € (A), ISBN 978-3-938396-16-2. Mehr zum Buch ...

*** Mehr zum Autor Andreas Winter ...
*** Zum Diskussionsforum mit Andreas Winter ...
*** Zu allen Titeln der Psychocoach-Ratgeber-Reihe ...

 
Quelle: Redaktions- und Verlagsbüro R. Mankau, D-82413 Murnau a. Staffelsee
http://www.mankau-verlag.de
kontakt@mankau-verlag.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen