Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Klimaneutrale Reise nach Panama
ForestFinance ermöglicht Investoren Reise zu ihren Forsten
Panama ist schön. Und nicht nur das. Ein angenehmes Umfeld in Sicherheit, US-Dollar als Landeswährung und niedrige Lebenshaltungskosten bei europäischem Standard locken immer mehr Investoren und Besucher in das Land zwischen den beiden großen Ozeanen. ForestFinance bietet Interessenten nun vom 19. bis 26. März 2010 die Möglichkeit, nicht nur Panama zu besuchen, sondern im Rahmen der Reise auch die ForestFinance Büros und Wälder vor Ort zu besuchen. Auf dieser Reise können sich die Besucher selbst von dem Wachstum ihrer Bäume und der Qualität der forstlichen Pflege überzeugen. Das Besondere: CO2OL, ForestFinance Marke und Geschäftsbereich für den Bereich Klimaschutz, stellt die Panama -Reise ohne Mehrkosten für die Teilnehmer klimaneutral. Investoren oder Investitionsinteressierte können die Reiseaufwendungen gegebenenfalls außerdem steuerlich geltend machen.
Neben dem Besuch der ForestFinance Forste kommt natürlich auch das Sightseeing auf der Reise nicht zu kurz. Panama ist nicht nur ein idealer Standort für Investitionen in tropische Forstwirtschaft, sondern auch ein aufregendes Reiseland mit wunderschönen Landschaften, über 1.000 Kilometer Küste und einer interessanten Kultur. Die Teilnehmer der Reise werden unter anderem Gelegenheit haben, die Altstadt von Panama City und den berühmten Panamakanal ebenso zu besuchen wie eine traditionell lebende Gemeinde der Wounaan-Indianer. Sportbegeisterte können an einer Rafting- oder Canopy-Tour teilnehmen und auch ein Strandaufenthalt darf natürlich nicht fehlen.
Panama - Traumziel auch für Auswanderer
Panama ist mehr als nur eine Reise wert. Beim Ranking der zehn besten Altersruhesitze ("The 10 Best Retirement Havens") des US-Wirtschaftsmagazins Forbes ließ Panama über 190 Länder hinter sich und erreichte den besten Platz aller Staaten Amerikas. Die blühende Wirtschaft, attraktive Steuerregelungen, geringe Lebenshaltungskosten bei europäischem Lebensstandard, ein gutes Gesundheitssystem, stabile politische Verhältnisse, Sonne pur und eine gigantisch lange Küstenlinie von über 1.000 Kilometern Länge sind laut Forbes Magazine nur einige gute Gründe, nach Panama auszuwandern.
Wer sich den Traum vom Auswandern nach Panama erfüllen und dabei auch etwas Gutes für Klima und Umwelt leisten möchte, dem bietet das Land am Kanal eine besonders ökologische Möglichkeit: Mit dem Forstvisum können Investoren eine Daueraufenthaltsgenehmigung für Panama erhalten. Die Idee hinter diesem Visum ist, dass der Investor mit ökologischen Aufforstungen den Klima- und Umweltschutz des Landes unterstützt. Im Gegenzug kann dieser ab einer Mindestinvestition von 80.000 US-Dollar in tropische Aufforstungen einen Forstvisa-Antrag beim Staat Panama stellen. ForestFinance bietet seinen Kunden mit OKPanama ein Produkt an, das speziell auf die Erfüllung dieser Voraussetzungen zugeschnitten ist. Neben den Erträgen aus Holzverkäufen, Samenhandel, Emissionszertifikaten und der Wertsteigerung des Grundstücks bietet OKPanama also auch noch Unterstützung beim Erlangen des Forstvisums.
Anmeldeschluss für die Reise nach Panama ist der 31. Januar 2010. Auch Reisewünsche für einen späteren Zeitpunkt können mitgeteilt werden, damit diese bei der weiteren Planung berücksichtigt werden. Wenn Sie Interesse an der Reise oder an dem kostenlosen Panama-Reiseführer von ForestFinance haben, dann schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@forestfinance.de.
Weitere Informationen zur Reise nach Panama unter www.ForestFinance.de
Informationen zu OkPanama unter www.OkPanama.de

 
Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
www.forestfinance.de
info@forestfinance
    

Artikel drucken   Fenster schließen